Pressemitteilung -
Grand Tour Deluxe: Vom Luxus unterwegs zu sein
Auf dem legendären Alpen-Roadtrip, der Grand Tour of Switzerland, haben Schweizreisende Gelegenheit, auf 1643 Kilometern in die landschaftliche Schönheit und kulturelle Vielfalt der Schweiz einzutauchen. Die Grand Tour Deluxe kombiniert das Erlebnis des Roadtrips mit dem Aufenthalt in Luxushotels und einer ausgezeichneten Gastronomie. Je nach Interesse wählen Reisende aus vier verschiedenen Themenrouten: „Kunstmuseen und Boutique-Städte“, „Alpenpässe“, „UNESCO-Welterbe“ oder „Wellness, Spa & Wasser“.
Fahren und bewahren: Entlang der zwölf UNESCO-Welterbestätten
Zum Auftakt der Reise geht es in die Bundeshauptstadt Bern, deren mittelalterliche Altstadt seit 1983 zum UNESCO-Welterbe gehört. Laubengänge, der Zytglogge-Turm und die Sandsteingebäude versetzen Besucherinnen und Besucher zurück ins 15. Jahrhundert. Über Zürich führt die Tour weiter mitten in den Stiftsbezirk von St. Gallen mit seiner weltberühmten Stiftsbibliothek, die mit ihrem wertvollen Bücherbestand – unter anderem Handschriften aus dem frühen Mittelalter zwischen dem 8. und 11. Jahrhundert – zu einer der bedeutendsten Bibliotheken weltweit zählt. Bei der anschließenden Station, der Tektonikarena Sardona in Graubünden, offenbart sich die Entstehungsgeschichte der Alpen: Sichtbar gewordene Gesteinsschichten zeigen, wie sich Kontinente vor Millionen von Jahren übereinanderschoben. Über Davos und den Flüelapass führt die Route weiter in das Münstertal und zum Benediktinerkloster St. Johann, das seit seiner Gründung im 8. Jahrhundert durchgängig bewohnt ist. Wer von dort vom Auto in die Bahn umsteigen will, nimmt sich eine Auszeit auf Schienen auf der seit 2010 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Albulalinie. Weiter nach Süden führt die Tour zu den UNESCO-Welterbestätten im Tessin, wie den drei mittelalterlichen Burgen in Bellinzona, und anschließend zu den beeindruckenden Weinbergterrassen des Lavaux am Genfersee im Waadtland. Ein Besuch des Grossen Aletschgletschers im seit 2001 zum UNESCO-Weltnaturerbe zählenden Gebiet Jungfrau-Aletsch sowie der Uhrenstädte Le Locle und La Chaux-de-Fonds im Jura & Drei-Seen-Land runden die Tour ab. Weitere Informationen zur Themenroute UNESCO-Welterbe.
Zu den Sternen und zurück: Kulinarische Highlights
Im Verlauf der Tour gibt es nicht nur eine Vielfalt von regionalen Produkten zu verkosten, sondern es laden auch ausgezeichnete Restaurants mit ihrer Gourmet-Küche zum Verweilen ein. Allen voran die Spitzenköche, wie Peter Knogl, Küchenchef des Restaurants Cheval Blanc im Grandhotel Les Trois Rois in Basel, Sven Wassmer vom Restaurant Memories in Bad Ragaz, Andreas Caminada im Schloss Schauenstein in Fürstenau und Franck Giovanni an der Spitze des Restaurant de l’Hôtel de Ville in Crissier im Waadtland. 16 Spitzenrestaurants sind vom Guide Michelin aufgrund ihres nachhaltigen Konzepts mit einem grünen Stern ausgezeichnet worden; darunter beispielsweise das roots in Basel oder das Pinte des Mossettes nahe Fribourg. Beide liegen an der Grand Tour of Switzerland. Ein lohnenswerter Zwischenstopp führt auch in das Restaurant La Brezza in Ascona zu Marco Campanella, der vom Gault Millau für seine moderne Küche als „Koch des Jahres 2025“ in der Schweiz ausgezeichnet wurde. Internationale kulinarische Vielfalt auf höchstem Niveau finden Reisende außerdem in der kosmopolitischen Stadt Genf – hier hat in diesem Jahr Ottolenghi ein Restaurant eröffnet.
Schlummern auf Wolke sieben: Luxushotels
Die Auswahl an Fünf-Sterne-Hotels für eine exklusive Auszeit entlang der Grand Tour of Switzerland ist groß: In Zürich etwa empfängt das legendäre Dolder Grand mit preisgekrönter Architektur, einem großzügigen Spa und Zwei-Sterne-Gastronomie. Am Genfersee verführt das Beau-Rivage Palace in Lausanne mit Belle-Époque-Flair und Sterneküche von Anne-Sophie Pic – ideal als Tor zur Weinregion Lavaux. Am Vierwaldstättersee bietet das Bürgenstock Resort spektakuläre Ausblicke und einen der schönsten Infinity-Pools Europas. In den Bergen glänzen Ikonen wie das Gstaad Palace, das seit über 100 Jahren alpine Noblesse verkörpert, oder das stilvolle Alpina Gstaad mit seinem Six Senses Spa. Noch höher hinaus geht es in St. Moritz, wo das traditionsreiche Badrutt’s Palace, das Kulm Hotel oder das Grand Hotel Kronenhof in Pontresina Luxus, Geschichte und Gourmetküche vereinen. Mediterranen Komfort unter Palmen bieten etwa das Castello del Sole und das frisch modernisierte Hotel Eden Roc mit Blick auf den Lago Maggiore in Ascona.
Weitere Informationen zur Grand Tour of Switzerland Deluxe.
Themen
Kategorien
Weitere Informationen zum Urlaub in der Schweiz gibt es im Internet unter Switzerland.com
Informationen an die Medien
Weitere Bilder zur touristischen Schweiz stellen wir Ihnen auf https://sam.myswitzerland.com zur Verfügung.