Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: zürich

  • © Tinguely Museum

    Kunsthighlights 2025

    2025 bietet sich Kunst- und Kulturfans in der Schweiz ein abwechslungsreiches Programm. Das Tinguely-Museum in Basel feiert den 100. Geburtstag von Jean Tinguely, während das Zentrum Paul Klee in Bern sein 20-jähriges Bestehen begeht und Le Corbusier würdigt. In Winterthur eröffnet das Kunst Museum seinen neuen Eingangsbereich und begrüßt Caspar David Friedrichs Werke wieder in den eigenen Wänden.

  • © Zürich Tourismus

    Together we ride: Mit dem Rad durch Zürich

    Auf das Fahrrad steigen, losradeln und genießen: Zürich lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, die Stadt mit dem Zweirad zu entdecken Stadttouren, Genusstouren oder actionreiche Bike Trails führen durch die Mini-Metropole. Ob Rennrad, Gravelbike, BMX, E-Bike oder Citybike – Zürich kann Bike-Begeisterten einiges bieten. Diesen Herbst plant Zürich ein besonderes Highlight für alle Fahrradfans: I

  • Schienenschmaus – Gourmetfahrten in Schweizer Zügen

    Schienenschmaus – Gourmetfahrten in Schweizer Zügen

    „Eine Bahnfahrt, die ist lustig, eine Bahnfahrt, die ist schön ...“: Die Schweiz auf Schienen zu bereisen, ist eine entschleunigte und nachhaltige Art, das Alpenland zu entdecken. Noch schöner sind Bahnfahrten, wenn dabei kulinarische Höchstgenüsse erreicht werden. Gourmetfahrten in der ganzen Schweiz bieten eine Kombination aus hochstehender Küche mit erstklassigem Service und schönen Panoramen a

  • © Thurgau Tourismus

    Schlummern in den Reben: Schweizer Weinhotels

    Dionysos hätte seine wahre Freude an den besonderen Unterkünften in den Schweizer Weinregionen, die zu rauschhaften Nächten einladen. So übernachten Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber nach dem Genuss der edlen Rebsäfte inmitten der Weinbaugebiete stilecht in einem Winzerschloss oder einem ehemaligen Kloster.
    Sich betten zwischen Reben im Château Rochefort am Genfersee, Waadtland
    Im maleri

  • Neue Perlen der Gastfreundschaft laden ein

    Neue Perlen der Gastfreundschaft laden ein


    Die Schweiz, bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und erstklassige Gastfreundschaft, freut sich über bemerkenswerte Hoteleröffnungen. Die neuen Juwelen der Unterkunftskultur versprechen unvergessliche Erlebnisse für Reisende aus aller Welt. Ob historischer Charme, alpine Romantik, beeindruckende Bergpanoramen oder ländlicher Genuss – bei der Hotelauswahl bleiben keine Wünsche offen.

  • La Vigne Swiss Wine Therapy in Lavaux © La Vigne Swiss Wine Therapy

    Nature Spa im farbenfrohen Herbst – Entspannung inmitten herrlicher Naturlandschaften


    Wenn die Tage kühler werden und die Blätter sich in den schönsten Farbtönen färben, ist der Herbst in der Schweiz eine besonders zauberhafte Zeit. Denn Natur- und Wellnessbegeisterte kommen in dieser Jahreszeit besonders auf ihre Kosten. Ob bei der Weintherapie im Waadtland oder im Hot Tug im Brienzersee: Nature Spa in der Schweiz hält für Erholungssuchende viele spannende Angebote bereit. <

  • © Hiltl

    Veganer Genuss aus der Schweiz: Kreative Köpfe bringen vegane Vielfalt ins Alpenland

    Kreative Köpfe bereichern die Schweizer Kulinarik erneut mit Innovationen: Stichwort veganer Genuss aus der Alpenregion. Im Einklang mit dem wachsenden Trend zur pflanzenbasierten Ernährung bietet die Schweiz eine Vielfalt an qualitativ hochwertigen veganen Produkten, die exquisiten Geschmack und nachhaltige Produktion vereinen.
    Veganer Räucherlachs von Wild Foods
    Wild Foods, ein aufstreben

  • Auf literarischen Pfaden wandeln

    Auf literarischen Pfaden wandeln

    Die Schweiz als Quelle der Inspiration: Die Spuren von bekannten Schriftstellerinnen und Schriftstellern wie Max Frisch, Hermann Hesse, Thomas Mann oder Johanna Spyri führen quer durch die vielfältigen Landschaften von den majestätischen Alpen bis zu den charmanten Städten und Dörfern.
    Olten auf dem Schweizer Schriftstellerweg erkunden, Aargau-Solothurn
    Zahlreiche Deutschschweizer Schriftst

  • © Schweiz Tourismus

    Kleine Radfluchten im Schweizer Sommer

    Die Schweiz ist ein Fahrradland mit einem vielfältigen Routenangebot für Profis und Freizeitbiker. Zum kräftigen Tritt in die Pedale inspiriert eine Auswahl entspannter sommerlicher Radtouren rund um Lausanne und Biel – und auf den Spuren der Industriekultur durch Winterthur.
    Durch das Weingebiet von Lausanne bis nach Montreux, Waadtland
    Ab der Hauptstadt der olympischen Bewegung, Lausanne,

  • Brunnenbaden in Basel © Schweiz Tourismus Nicola Fuerer

    Schweizer Städte sorgen für Abkühlung

    Diesen Sommer wartet ein neues erfrischendes Erlebnis auf Städteurlauber in der Schweiz. Wird es bei warmen Temperaturen während der Sightseeing-Tour einmal zu heiß, können sich Besucherinnen und Besucher ab diesem Sommer relaxt in den Brunnen der Städte erfrischen. Damit ist das Sommerurlaubsfeeling auch in den Städten garantiert.
    Fountain Dip: Nachhaltiger Badespaß mit Erholungsfaktor
    Nah

  • Fasnacht Basel © Schweiz Tourismus:Christof Sonderegger

    Die Fasnacht ist wieder da!

    Monstercorso, Guggenmusig und Waggis – die fünfte Jahreszeit bringt allerhand Kurioses und viel Farbe, Musik und Bewegung in die Schweiz. Blaskapellen und Kostümierte füllen die Straßen von Luzern, Basel, dem Tessin und Zürich und feiern gemeinsam den traditionsreichen Karneval der Schweiz. Ein Spektakel, das alljährlich viele Tausend Besucher anlockt.
    Rüüdige Tage in Luzern
    Die fünfte Jah

  • Fondation-Beyeler-Basel © Schweiz Tourismus : Oliver Baer

    Ausblick auf die wichtigsten Schweizer Kunstausstellungen im Jahr 2023

    Von der Moderne bis in die Gegenwart – ein Besuch in einem der Art Museums of Switzerland verspricht auch 2023 besondere Kulturerlebnisse. Zu sehen sind hervorragende Sammlungen sowie spannende Sonderausstellungen und Werkschauen. Eine Übersicht zu den aktuellen Ausstellungen bietet die Seite MySwitzerland.com/ausstellungen. Informationen über moderne Kunstmuseen der Schweiz sind auf MySwitzerland

  • Jahrmarkt, Klang-Maschinen-Museum Dürnten (c) Klang-Maschinen-Museum Dürnten

    Von Spieldosen bis zum Alphorn: Klangvolle Museen in der Schweiz

    Der Sammler-Leidenschaft einzelner Schweizer ist es zu verdanken, dass sich in der Alpenrepublik vielfältige Museen befinden, die sich dem Thema Klang widmen. Eine besondere Rolle spielt kulturgeschichtlich die Musikdose, deren Produktion in der Schweiz eng verknüpft ist mit der Uhrmacherkunst. So stammten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts 80 Prozent der weltweit hergestellten Spieldosen

  • Kunsthaus Zürich (c) Schweiz Tourismus / Colin Frei

    Sammlungen und Neuheiten der Schweizer Kunstmuseen

    In der Schweiz wurden über viele Jahre spektakuläre Kunstsammlungen von Industriellenfamilien aufgebaut, die heute als Kunstmuseen ein großes Publikum anziehen. Neben den zusammengetragenen Sammlungen begeistern die Museen das Publikum mit aktuellen Ausstellungen.
    Noch bis Ende des Jahres zeigt das Kunsthaus Zürich die farbenfrohen Werke von Niki de Saint Phalle, bevor sich das Programm im

  • Naturpark Schaffhausen ©Schweiz Tourismus

    Wo pulsierende Städte auf intakte Natur treffen

    Schweizer Städte sind nah an die Natur gebaut. Die sieben größten Städte haben Naturpärke direkt vor ihrer Haustür. In diesen unbekannten Paradiesen können sich gestresste Stadtbewohner und erholungssuchende Urlauberinnen perfekt erholen. Insgesamt gibt es 19 Pärke in der Schweiz, sie bedecken knapp 13 Prozent der Landesfläche. www.MySwitzerland.com/schweizerpaerke
    Zürich: Sihlwald (Region Zür

  • Besser als jede Playlist: Mit diesen 5 Audiotouren die Schweiz neu entdecken

    Besser als jede Playlist: Mit diesen 5 Audiotouren die Schweiz neu entdecken

    Ob Ausführungen zu klimatischen Themen, ein Spaziergang mit Gesang und Meditation, eine von Schriftstellern erzählte Stadttour, eine Bootsfahrt oder eine Musiktour mit Freddie Mercury in den Ohren: Audiotouren in der Schweiz sind perfekt geeignet, eine unbekannte Gegend besser und aus einer ungewohnten Perspektive zu erhören.
    Klimahörpfad – Scuol, Graubünden
    „myclimate Audio Adventure Scuol

  • Fotostopp Rheinfall, Ostschweiz/Liechtenstein (c) Foto: Mattias Nutt

    Auf der Grand Tour of Switzerland – Von Zürich nach Appenzell

    Auf der „Grand Tour of Switzerland“ erleben Touristen die Schweiz neu. Auf über 1600 Kilometern führt die Ferienstraße durch alle Regionen und vorbei an den bekanntesten Attraktionen: von palmengesäumten Seen zu grandiosen Gletscherlandschaften, von mittelalterlichen Dörfern zu pulsierenden Städten. Das kurvige Vergnügen ist auch problemlos mit dem Elektroauto möglich, dank des dichten Netzes an S