Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Mit Angeboten in die Schweiz

    Pünktlich zum Sommerbeginn präsentiert Schweiz Tourismus neue Angebote. In Zürich locken die „Zürich Wochen“ mit besonders niedrigen Preisen. Um auf diese Aktion und die besonders harte Situation der Stadthotellerie aufmerksam zu machen, sind die Hoteliers extra in den schönsten Pool gestiegen: den Zürichsee. Auch die Bahnen trumpfen mit einem besonderen Angebot auf: Beim Kauf eines Swiss Travel P

  • Auf ein Rendez-vous am schönsten Tisch

    Schweiz Tourismus, GastroSuisse und HotellerieSuisse rufen unter dem Motto „Rendez-vous“ dazu auf, nach der Lockerung vieler Kontaktbeschränkungen das persönliche Zusammensein mit Freunden, Kolleginnen und Familie zu feiern – mit den schönsten Tischen, die in der Schweiz zu finden sind. Die Tische spiegeln die ganze kulinarische und geografische Vielfalt des Alpenlandes wider. Sie sind über eine e

  • Kühl und kostenlos: Erfrischung in Schweizer Städten

    Wer im Hochsommer Abkühlung sucht, wird in den Schweizer Städten fündig. Denn Wasser ist in der Schweiz reichlich vorhanden und auch in den großen Städten des Landes von bester Qualität. Kein Wunder, dass die Schweizer Städte mit zahlreichen Badestellen an Flüssen und Seen auftrumpfen können. Die werden von Einheimischen wie Gästen rege für eine Erfrischung genutzt.
    Der kleine Strand von Chillo

  • Die Schweiz lädt ein ins Pop-up „House of Switzerland“ in der Stuttgarter Innenstadt

    „So nah, so ufgschtellt, so fein, so zämme, SO SCHWEIZ“*: Das Alpenland ist ab dem 1. Juli für vier Monate mit einem Pop-up „House of Switzerland“ in der Stuttgarter Innenstadt live zu erleben. Als Co-Partner von Präsenz Schweiz (PRS) macht Schweiz Tourismus auf einer interaktiven Fläche Lust auf Ferien im Alpenland – inklusive Reiseberatung. Alle Informationen zum Haus, den Veranstaltungen und Ak

  • Frische Schweizer Bergluft jetzt wieder hürdenfrei erhältlich

    Die Schweiz steht wieder für Urlauber aus Deutschland bereit. Entscheidende Schritte wurden von der Schweizer Regierung Ende Mai vollzogen. Unter anderem sind Restaurants und Bars wieder komplett geöffnet, aber auch Wellness- und Thermalbäder. Umfassende Schutzkonzepte sorgen für die notwendige Sicherheit der nationalen und internationalen Gäste. Bei Nachweis eines negativen Corona-Tests bei der R

  • 19 Fragen an Claudia Brentani

    Claudia Brentani unterstützt als Projekt Managerin unser Team in Stuttgart und ist Ansprechpartnerin für Medien und Trade im süddeutschen Raum. Claudia hat zum 1. März in Stuttgart begonnen, ist aber keineswegs neu im Tourismusbetrieb. Sie kommt direkt von den Jungfraubahnen im schönen Berner Oberland zu uns.
    Welche war die beste Entscheidung in Deiner beruflichen Laufbahn?Von der Gastronomie

  • Bären, Bahnen und Bartgeier: 5 nachhaltige Sommererlebnisse in Graubünden

    Der Wunsch nach Authentizität und Naturnähe wird bei Reisenden immer ausgeprägter. In Graubünden, dem größten und gleichzeitig am dünnsten besiedelten Kanton der Schweiz, hatte die Natur und ihr Schutz schon immer eine zentrale Bedeutung. So entstanden dort in den letzten Jahrzehnten, angefangen mit dem 1914 gegründeten Schweizerischen Nationalpark, zahlreiche nachhaltige Erlebnisse und Angebote.

  • Camping in der Schweiz schlägt neue Wellen

    Camping wird in der Schweiz immer beliebter und die Infrastruktur wird ständig erneuert, um den aktuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Der TCS-Campingplatz in Sion macht sich bereit, neue Gäste mit ihren Surfbrettern zu empfangen. Das Comeback des Glamping Village in Laax ist eines der Camping-Highlights in diesem Sommer. Die Plätze in den großzügigen Zelten sind jedoch begrenzt. Für die Somme

  • Tell-Trail: Neuer Fernwanderweg im Herzen der Schweiz

    Fernwanderungen werden immer beliebter. Der neue „Tell-Trail“ führt in acht Etappen durch die Region Luzern-Vierwaldstättersee im Herzen der Schweiz. Er führt vorbei an elf Seen und über sechs Berge durch fünf Kantone – vom Wilhelm-Tell-Denkmal in Altdorf via Luzern bis nach Sörenberg. Dank der vielen Bergbahnen lassen sich aus den einzelnen Teilstrecken auch gemütlichere Tagesabenteuer machen. ww

  • So unterschiedlich sind Hotels in der Schweiz

    Vier offizielle Amtssprachen werden in der Schweiz gesprochen, die Kulturlandschaft ist entsprechend vielfältig. Dies zeigt sich auch in der Hotel-Architektur, bei der die Unterschiede offensichtlich sind. Die Bandbreite reicht vom ehemaligen Engadiner Bauernhaus mit dicken Steinmauern über Chalets und Seehotels bis hin zu luxuriösen Grand Hotels. Und dennoch gibt es sie, die typischen Schweizer H

  • Tessiner Sterneköche bitten zu Tisch

    Seit Anfang Juni 2021 darf die Gastronomie in der Schweiz Gäste wieder mit ihrem vollen Angebot begrüßen. Lugano gilt dabei als neuer Geheimtipp für Gourmets, sorgte die größte Stadt im Tessin doch in diesem Jahr neben dem bereits bestehenden Sternehaus gleich mit drei neuen Restaurants in der Ein-Stern-Kategorie für Furore. Bekannt für seine sternegekrönten Häupter ist auch der Ferienort Ascona a

  • Der Rheinradweg: mit Leichtigkeit von Altstadt zu Altstadt

    Mit einer Länge von 375 Kilometern ist der Rhein der längste Fluss in der Schweiz. Die Rhein-Route begleitet den Alpenfluss von seinem Ursprung im Gebirge bis zu den großen Rheinhäfen von Basel. Diese Strecke kann mit dem Fahrrad in rund zehn Etappen zurückgelegt werden. Wie an einer Perlenschnur gereiht liegen dabei die Städte mit ihren malerischen Zentren.
    Die Rhein-Route umspannt den Osten d

  • Beatrice Egli macht sich bereit fürs Matterhorn

    Langsam wird es ernst für Beatrice Egli. Bevor es im Juli im Rahmen der „100% Women Peak Challenge“ aufs Matterhorn geht, hat sich die Schweizer Schlagersängerin und Moderatorin in einer Trainingswoche in Zermatt an die hochalpine Schweizer Bergwelt herangetastet.
    Beatrice Egli wird sich diesen Sommer einen lang gehegten Traum erfüllen: Sie besteigt den Berg der Berge: das 4478 Meter hohe Matt

  • Die Schweiz: zu wenig Drama für Robert de Niro?

    In eigener Sache.
    Roger Federer, der neue Markenbotschafter von Schweiz Tourismus, ist im neuesten Film der Tourismusmarketingorganisation zu sehen. Ihm zur Seite steht der legendäre Schauspieler und Oscar-Preisträger Robert De Niro. Im Kurzfilm lehnt De Niro eine Einladung von Roger Federer ab, in einem Filmprojekt über die Schweiz mitzuwirken. De Niro meint, das Reiseziel sei zwar pur, beeind

  • Alpinistinnen und Goldwäscherinnen: Das Wallis setzt auf Frauen-Power

    Lucy Walker war die Erste. 1871 stand die Britin als erste Frau auf dem Gipfel des weltberühmten Matterhorns – nur sechs Jahre nach der Erstbesteigung des Viertausenders durch Edward Whymper. Und doch blieb das Hochgebirge in den kommenden 150 Jahren meist in Männerhand. Damit soll jetzt definitiv Schluss sein: Das Wallis wartet mit einem breiten Kursangebot von Bergsteigen über Trailrunning bis G

  • Kunsthandwerk, Militärgeschichte und Freiluft-Kunstgalerie: Das Genferseegebiet verspricht eine abwechslungsreiche Sommersaison

    Für diejenigen, die sich für die Welt der kleinen Dinge interessieren, ist ein Besuch in der Region Sainte-Croix/L’Auberson ein Muss. Das dortige Kunsthandwerk wurde kürzlich zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Eine spannende Kombination aus Geschichte und moderner Augmented Reality bietet neu das Schloss Chillon mit der Militäranlage „Fort de Chillon“, die seit Kurzem für Publikum zugänglich ist.

  • Wo der öffentliche Verkehr swisstainable ist

    Nachhaltig, regional, authentisch: so will der Gast von heute Urlaub machen. Die Schweiz bietet dafür die besten Voraussetzungen. Das Alpenland achtet seit jeher gleichermaßen auf die Bedürfnisse der Gäste und der lokalen Bevölkerung sowie auch auf die Umwelt. Die besten Beispiele von nachhaltiger Entwicklung werden seit diesem Jahr von der Initiative Swisstainable zusammengefasst. Dazu gehört auc

  • Blühende Städte im Frühling

    Wenn im Frühjahr die Natur zu neuem Leben erwacht, ist die Zeit der Gärten angebrochen. In den Parkanlagen der Schweizer Städte erblühen unter anderem duftende Kamelien, historische Bartiris und seltene Rosen.
    Historische Bartiris in den Merian Gärten in BaselDie Merian Gärten am Rande Basels sind eine 18 Hektar große Anlage mit einer beeindruckenden Vielfalt. Neben dem „Rhododendrontal“, einem

  • Vom Schweizer Sommer träumen

    Wer urlaubsreif ist, kann mit dem Träumen schon mal beginnen: Die neue Ausgabe des Magazins „Schweiz.“ erzählt Geschichten über Berg, Wasser, Haus und Mensch, mit besonderem Fokus auf nachhaltigen Themen. Diese und weitere Broschüren können auf MySwitzerland.com/broschueren online durchgeblättert, heruntergeladen oder bestellt werden.
    Wer bei Bergen, Seen, Kühen und Käse an die Schweiz denkt, l

  • Schlafen unter Millionen Sternen: Die Schweiz punktet mit aussichtsreichen Betten

    Schweiz Tourismus lanciert das Million Stars Hotel 2021 mit neuen Zimmern in allen Sprachregionen. Jedes Zimmer bietet einen direkten Blick auf den Sternenhimmel vom Bett aus. Die Vielfalt ist groß: Wer es luxuriös und urban mag, der liegt in der „Suite Loft“ des Hotels Beau Rivage in Genf richtig. Wer hingegen die Abgeschiedenheit sucht, findet mit dem Sternguckerbett bei der Lötschenpasshütte im

Mehr anzeigen