Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: jura & drei-seen-land

  • Saint Urbane Kanu © Jura & Drei-Seen-Land

    Sommer im Jura & Drei-Seen-Land: Zwischen luftigen Höhen, klarem Wasser und Kultur unter freiem Himmel

    Ob auf Wanderungen mit Panoramablick in den gut erschlossenen Jurahöhen, bei einer Abkühlung an Seeufern oder beim Entdecken kultureller Highlights – der Sommer im Jura & Drei-Seen-Land ist vielseitig und authentisch. Wandern, Baden, Genießen und Erleben – alles in einer Region, die überraschend nah und angenehm unaufgeregt ist.
    Über den Dingen wandern – auf den Gipfeln de

  • Winterliche Traditionen in der Region Jura & Drei-Seen-Land

    Winterliche Traditionen in der Region Jura & Drei-Seen-Land

    Mit der Winterzeit beginnt die Zeit der Einkehr und der gemütlichen Aktivitäten rund um Genuss und Tradition. Sei es bei einer spannenden Führung zum Thema Uhrmacherei, dem Genuss einer der zahlreichen lokalen Spezialitäten oder dem Zelebrieren einer jahrhundertealten Tradition. Die weiten Schneelandschaften, tiefen Wälder und sanften Hügel des Juras ziehen Besucher an, die sanfte Winteraktivitäte

  • Hotel The Brecon, Adelboden © Michael Sinclair

    Alpine Tradition, moderne Vision: Hotelneueröffnungen in der Schweiz

    Vier neue Häuser mit innovativen Konzepten bereichern die schweizerische Hotellandschaft. Sie alle greifen ihre Umgebung und Historie auf, um Gästen einen außergewöhnlichen Aufenthalt in der Schweiz zu bieten – von einer Neuinterpretation alpinen Chics über historische Mauern in der französischsprachigen Schweiz bis hin zur Wellnessoase im traditionsreichen Kanton Appenzell und der „Renaissance“ d

  • © Schweiz Tourismus

    Grape Escapes: Auszeit in den Schweizer Weinregionen

    Von Boutique-Hotel bis Räbhüsli: 60 besondere Unterkünfte in allen sechs Schweizer Weinregionen – Tessin, Wallis, Genf, Waadtland, Drei-Seen-Region und Deutschschweiz – stehen für inspirierende Auszeiten zur Verfügung. Alle Unterkünfte liegen im Weinbaugebiet oder sogar mitten in den Reben und haben einen engen Bezug zum Weinbau in der Region. Auf den Spuren von Bacchus geht es auf Weinreise quer

  • © Phillip Waterton

    Schweiz und Olympia: Eine Reise durch Tradition und Innovation

    Ab dem 26. Juli lässt ihr Klang nicht nur Athletinnen und Athleten in Paris aufhorchen: die Olympiaglocke. Diese Glocke, die traditionell die letzte Runde bei Wettkämpfen einläutet, wird seit 1980 im Kanton Neuenburg gefertigt und ist nur ein Beispiel für die zahlreichen historischen Verbindungen zwischen den Olympischen Spielen und der Schweiz – als Gastgeberin der Winterspiele, Heimat des Intern

  • Destination Escape: Neue Rätsel-Dokumentarserie spielt in der Schweiz

    Destination Escape: Neue Rätsel-Dokumentarserie spielt in der Schweiz

    Mit einer achtteiligen Dokumentarserie skaliert Schweiz Tourismus (ST) in Zusammenarbeit mit Filmemacher Deutschland (FMD) das beliebte Konzept der Escape Rooms erstmalig auf ein ganzes Land. Vier Content Creator reisen durch die Schweiz und lösen Rätsel unter Zeitdruck. Immer mit dabei: die Kameras. Am 7. Juni beginnen in Basel die Dreharbeiten.
    Escape Rooms sind realitätsnahe Live-Action-Spi

  • Preisgekrönte Dörfer der Schweiz

    Preisgekrönte Dörfer der Schweiz

    Jedes Jahr wählt die Welttourismusorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) aus zahlreichen Bewerbungen die Gewinner ihrer Initiative „Beste Tourismusdörfer“ aus. In diesem Jahr wurde die Auszeichnung bereits zum dritten Mal vergeben. Die Schweiz, ein Mitgliedsstaat der UNWTO, hatte für die diesjährige Auszeichnung fünf Kandidaten nominiert und darf sich gleich über zwei Gewinner freuen! Die sch

  • How to winter: Neues aus dem Winterwunderland Schweiz

    How to winter: Neues aus dem Winterwunderland Schweiz

    Mit „Ride and Slide“ hat Schweiz Tourismus bereits in der letzten Wintersaison ein Angebot auf den Markt gebracht, das sich speziell an die junge Zielgruppe richtet und dazu einlädt, mit der Bahn in den Winterurlaub zu fahren. Dieses Produkt ist nun für diesen Winter neu aufgelegt und erweitert worden. Botschafter der aktuellen Winterkampagne ist einer der weltbesten Skirennfahrer, der Schweizer M

  • © Ticino Turismo, Ascona-Locarno

    Nah am Wasser gebaut – 5 besondere Unterkünfte am Wasser

    Die beruhigende Wirkung von Wasser ist kein Geheimnis. Mit ihren rund 1500 Seen und Flussläufen bietet die Schweiz eine Vielzahl von Möglichkeiten, in den Genuss dieser Kraftorte zu kommen. Besondere Unterkünfte am Wasser gibt es dabei in der ganzen Schweiz: auf dem Lago Maggiore im sonnigen Tessin, mit Bergkulisse in St. Moritz, nostalgisch am tiefblauen Thunersee, mit Wellness-Angebot am imposan

  • © Schweiz Tourismus

    Kleine Radfluchten im Schweizer Sommer

    Die Schweiz ist ein Fahrradland mit einem vielfältigen Routenangebot für Profis und Freizeitbiker. Zum kräftigen Tritt in die Pedale inspiriert eine Auswahl entspannter sommerlicher Radtouren rund um Lausanne und Biel – und auf den Spuren der Industriekultur durch Winterthur.
    Durch das Weingebiet von Lausanne bis nach Montreux, Waadtland
    Ab der Hauptstadt der olympischen Bewegung, Lausanne,

  • Lausanne bei Sonnenuntergang ©Schweiz Tourismus / Colin Frei

    Durch unbekanntes Terrain: Auf der Grand Tour of Switzerland von Lausanne nach Neuchâtel

    Die Etappe von Lausanne nach Neuchâtel führt auf 170 Kilometern vom größten See Mitteleuropas zum größten See, der vollständig in der Schweiz liegt. Die Route verläuft komplett durch die französischsprachige Schweiz und durchquert in sanften Kurven hügelige Landschaften, wildromantische Naturparks und Städte jenseits bekannter Pfade.
    www.MySwitzerland.com 

    Wer auf dem Grand Tour-Abschnit

  • Kloster Romainmôtier © Switzerland Tourism / Raffael Waldner

    Auf himmlischen Pfaden durch die Schweiz

    Dass die Schweiz ein atem(be)raubendes Wanderland mit großartigen Ausblicken ist, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Dass man bei Wanderungen durch die Schweiz auch zu Einblicken kommen kann, ist für viele neu. Mehrere internationale Pilgerrouten führen durch die Schweiz und sorgen für Belohnungen für die Sinne und den Geist.
    Via Jacobi (Jakobsweg)
    Die Pilgerfahrt an das Grab des heilige

  • Gstaad-Schönried, Fondue-Caquelon Schlittmoos ©Schweiz Tourismus / Marco Felix

    FFK in den Alpen: Freie Fondue Kultur

    Das Schweizer Käsefondue zur kalten Jahreszeit auf einer Hütte ist ein Klassiker. Nun behauptet sich die helvetische Käsemischung, die traditionell zur Hälfte aus Gruyère und zur Hälfte aus Vacherin aus Fribourg besteht, als Ganzjahresgericht unter freiem Himmel. Sämiger Käsegenuss gemeinsam mit Freunden oder der Familie inmitten der Berge oder an einem See oder unterwegs auf einer Pferdekutsche –