Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Das sind Deutschlands innovativste Unternehmen

    Innovation ist ein entscheidendes Kriterium, wenn es um das Wachstum und die Zukunftssicherung geht. Wer im Wettbewerb bestehen will, braucht eine zeitgemäße Managementkultur, die moderne Strukturen, effiziente Prozesse und überzeugende Produkte schafft und vorantreibt. Bei welchen Unternehmen dieses Potenzial auch spürbar nach außen wirkt, hat ServiceValue in Kooperation mit WELT untersucht.

  • Diese Banken punkten beim Mittelstand

    Die Beziehung zwischen mittelständischen Unternehmen und ihren Banken sind traditionell partnerschaftlich geprägt. Und Mittelständler sind eine begehrte Klientel für Banken, denn sie stehen für wirtschaftliches Wachstum und Beschäftigung. Welche Mittelstandsbanken besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht die Kölner Analysegesellschaft ServiceValue.

  • Kundenzufriedenheit bei Mobilfunkanbietern

    Im digitalen Zeitalter muss das Mobilfunknetz Einiges leisten können. Funklöcher oder fehlende Internetsignal entsprechen nicht den wachsenden Anforderungen einer sicheren high-speed Datenübertragung. Wer im Wettbewerb bestehen will, sollte aber auch insgesamt besonders kundenorientiert aufgestellt sein.

  • Wie kundenorientiert sind deutsche Lebensversicherer?

    Aufgrund der anhaltend niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt sowie den hohen Garantien aus Altverträgen, erschwert sich die Lage der deutschen Lebensversicherer. So reichen die Erträge aus den Kapitalanlagen der vergangenen Jahre oft nicht aus, um die Garantiezinsen zu decken. Wie es allein um die Kundenorientierung der Lebensversicherer bestellt ist, hat ServiceValue erneut untersucht.

  • Wer im Reifen- und Kfz-Service den Kunden überzeugt

    Um den Anschluss nicht zu verlieren oder Umsatzeinbußen zu vermeiden, sollten Kfz-Betriebe stets in allen gängigen Antriebstechnologien Kompetenz aufweisen. Welche Anbieter neben Fachwissen aber vor allem mit Kundenorientierung überzeugen, hat das Analyseinstitut ServiceValue zum achten Mal in Folge untersucht.

  • Filial- und Direktbanken auf dem Kundenprüfstand

    Innovative Technologien, neue Wettbewerber und veränderte Kundenwünsche haben bei den Banken einen enormen Anpassungsdruck erzeugt – vom Filialnetz entfernt zu digitalen Angeboten. Welche Banken besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht jährlich das Kölner Analysehaus ServiceValue.

  • Das sind Deutschlands Service-Champions 2018

    Im Zuge der Digitalisierung müssen Unternehmen auch in punkto Service stets im Auge behalten, was ihre Kunden erwarten, um den Anschluss nicht zu verlieren. Unternehmen, deren erweiterte Service-Angebote aus Kundensicht als erfolgreich bewertet werden, lassen sich in unterschiedlichsten Branchen finden. Das zeigen auch die „Service-Champions“.

  • Wo die Kundenberatung erfolgreich ist

    Die klassische Fachberatung findet oft vor Ort in Filialen, Shops oder Stores statt, weil der Kunde nach wie vor den persönlichen Dialog sucht. Unternehmen, die Wert auf hohe Beratungsqualität legen, wenden viel Energie für die Personalaus- und weiterbildung auf. Bei wem die Fachberatung erfolgreich oder weniger erfolgreich ausfällt, hat ServiceValue mit dem Handelsblatt erstmalig untersucht.

  • Kfz-Versicherer im Urteil der Kunden

    Der 30. November ist der wichtigste Stichtag für die Kfz-Versicherer, denn an diesem Tag endet die einmonatige Kündigungsfrist. Dementsprechend verschaffen sich Kfz-Versicherer besonders viel mediale Aufmerksamkeit und liefern sich gegenseitig durchaus einen Preiskampf, um Neukunden zu gewinnen. Welche Kfz-Versicherer insgesamt kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht ServiceValue.

  • Polstermöbelhändler im Fokus der Kunden

    Welche Polstermöbelhersteller in der Kundenorientierung besonders stark aufgestellt sind und worauf es den Kunden tatsächlich ankommt, untersuchte die Kölner Analysegesellschaft ServiceValue auch dieses Jahr wieder in einer Vergleichsstudie. Als Gesamtsieger in der Kundenorientierung geht Fischer hervor, gefolgt von Trösser und Polster Aktuell.

  • Wem vertrauen die Verbraucher? Deutschlands größtes Vertrauensranking 2018

    Das Vertrauen der Kunden ist eine entscheidende Grundlage für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens. Dabei war der Faktor „Vertrauen“ noch nie so wichtig wie im digitalen Zeitalter, in welchem sich Rufschädigungen schnell und zuweilen ungeprüft verbreiten. Welche Unternehmen besonders viel Kundenvertrauen genießen, hat die Analysegesellschaft ServiceValue im fünften Jahr .

  • Kundenorientierung im Möbelhandel

    Während die Mehrheit der Verbraucher ihre Möbel nach wie vor im stationären Handel kaufen, so ist der Anteil im E-Commerce auf 14 Prozent angestiegen. Wer sich in der wettbewerbsintensiven Möbelbranche halten möchte, sollte deshalb online und offline für seine Kunden erreichbar sein. Wie es bei den jeweiligen Anbietern um die Kundenorientierung steht, untersucht jährlich ServiceValue.

Mehr anzeigen