Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft, Finanzwesen

  • Makler-Champions 2016: Servicewert von Versicherern und Pools auf dem Prüfstand

    Bereits zum sechsten Mal in Folge ermittelt ServiceValue die Top 10 der Makler-Champions. Den jeweils höchsten Servicewert aus Maklersicht können in diesem Jahr uniVersa sowohl als Kranken- als auch als Lebensversicherer, Itzehoer als Schadenversicherer und Auxilia als Rechtsschutzversicherer nachweisen. Die Top 10 bei den Maklerpools führt erneut der genossenschaftliche Zusammenschluss VEMA an.

  • Vier Internet-Provider in der Kundenorientierung top

    Das Internet ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken und wird in Deutschland zunehmend intensiver und vielfältiger genutzt. Für die reibungslose Datenübertragung ist deshalb ein verlässlicher und servicestarker Internet-Provider eine wichtige Voraussetzung. Welche Internet-Provider besonders stark in der Kundenorientierung aufgestellt sind, untersucht jährlich die Analysehaus ServiceValue.

  • Die kundenorientiertesten Internetseiten börsennotierter Unternehmen

    Auch börsennotierte Unternehmen lassen erkennen, dass sie das Potenzial ihrer Kommunikationsplattform im Internet ausnutzen wollen. Wie sehr sie das Kriterium der Kundenorientierung bei der Gestaltung ihrer Homepage berücksichtigen, hat die Analysegesellschaft ServiceValue nun in Kooperation mit der Tageszeitung DIE WELT untersucht.

  • congstar und FONIC überzeugen in der Kundenorientierung am stärksten

    Smartphones gehören zur Standardausrüstung eines jeden, sie ermöglichen einen schnellen Informationsaustausch und ständige Erreichbarkeit. Umso wichtiger ist deshalb ein verlässlicher und servicestarker Mobilfunkanbieter. Welche Prepaid- und Postpaid-Anbieter besonders gut in der Kundenorientierung aufgestellt sind, untersucht die jährliche Vergleichsstudie der Analysegesellschaft ServiceValue.

  • Deutschlands Vorbildliche Vertriebe ausgezeichnet

    Auch der Vertrieb im Online- und Mobile-Zeitalter hat noch immer etwas mit Menschen zu tun. Denn was einen vorbildlichen Vertrieb ausmacht, ist vor allem die Fähigkeit, Vertrauen aufzubauen. Das Kölner Institut ServiceValue und die Springer Fachmedien Wiesbaden zeichneten am 12. November 2015 zum dritten Mal herausragende Vertriebsorganisationen, darunter neun Finanzvertriebe, aus.

  • Deutschlands größtes Vertrauensranking: Wem vertrauen die Kunden am meisten?

    Das Analyseinstitut ServiceValue hat in Kooperation mit der WirtschaftsWoche zum zweiten Mal in Folge das größte Vertrauensranking Deutschlands ermittelt. Branchenübergreifend liegen Faber Castell, AEG und Bosch ganz vorne im Kundenvertrauen. Aus Branchensicht liegen die Elektronik- und Baumärkte sowie Uhrenhersteller ganz vorn.

  • Online-Shops: Kundenservice als entscheidender Erfolgsfaktor

    Im stetig wachsenden E-Commerce Markt stehen Unternehmen vor neuen Herausforderungen. Die Erwartungshaltung der Kunden verändert sich, Service wird nicht mehr nur als Dienstleistung wahrgenommen, sondern zunehmend als Teil des Produkts. Welche Online-Shops am kundenorientiertesten wahrgenommen werden, hat die unabhängige ServiceValue GmbH im dritten Jahr in Folge untersucht.

  • Service-Champions 2015: Über 1.900 Unternehmen auf dem Kunden-Prüfstand

    Die ServiceValue GmbH hat zum fünften Mal in Folge Deutschlands größtes Service-Ranking im Rahmen der „Service-Champions“ ermittelt. Basis der Bewertung ist der wissenschaftlich belastbare Service Experience Score (SES). Das Gesamt-Ranking im erlebten Kundenservice für 1.989 untersuchte Unternehmen wird angeführt von Steigenberger, LINDA Apotheken und Hilton.

  • Höchste Kundenorientierung bei den Sparda-Banken

    Im Finanzmarkt lassen sich derzeit kaum sinnvolle Spielräume für preisstrategische Maßnahmen finden, sodass sich Filial- und Direktbanken verstärkt über ihr Serviceangebot differenzieren müssen. Welche Banken aus Kundensicht guten Service und zufriedenstellende Leistungen bieten, prüft jährlich die Kölner Analysegesellschaft ServiceValue.

  • Die besten Unternehmen mit Familiensinn

    Die moderne Familie stellt in ihrer Rolle als Verbraucher und Kunde eine komplexe Zielgruppe dar. Dabei wird es vor allem für Unternehmen immer schwerer zu erkennen, wer innerhalb dieser Konsumgemeinschaft der tatsächliche Kaufentscheider ist. Umso wichtiger ist es, familienorientierten Service zu bieten. Wem dies gelingt, zeigt Deutschlands größtes Ranking zur Familienfreundlichkeit.

  • Das sind Deutschlands ehrliche Händler

    Im modernen Handelsleben geht es längst nicht mehr um die „harte“ Handelsware selbst, sondern um die Beziehung zwischen Händlern und ihren Kunden. Und so spielen „weiche" Faktoren wie Vertrauen und insbesondere Ehrlichkeit eine zunehmend große Rolle. Vor diesem Hintergrund hat ServiceValue in Kooperation mit DIE WELT das ehrliche Verhalten deutscher Händler aus Kundensicht bewerten lassen.

  • Energieversorger: Kundenservice ist der Erfolgsfaktor

    Die Vorschriften zur Regulierung des Energiemarktes sowie die schrittweise Umstellung auf erneuerbare Energien fordert von den Energieversorgern stetige Anpassungsfähigkeit. Eine passgenaue Ausrichtung auf die Kunden ist ebenso wichtig, geht der Energiewandel doch mit steigenden Preisen einher und erhöht somit die ohnehin auffällige Wechselbreitschaft der Verbraucher.

  • European Service Value Awards (ESVA)

    Die besondere Messung und Auszeichnung für Unternehmen, die für ihre Kunden mitdenken. Nutzen Sie das innovative Wert-Modell zur besten Strategie in der Kundenorientierung. Mit dem Wissenschaftspartner University of St. Gallen.

  • ServiceAtlas Krankenkassen 2015: Wie zufrieden sind die Versicherten?

    Über 90 Prozent der Versicherten fühlen sich bei ihrer Krankenkasse gut aufgehoben. Dennoch empfehlen 28 Prozent ihre eigene Krankenkasse nicht weiter. Wie es um die Kundenzufriedenheit und Kundenorientierung bei den Gesetzlichen Krankenversicherungen bestellt ist, untersucht jährlich die Kölner Analysegesellschaft ServiceValue anhand verschiedener Service- und Leistungsmerkmale.

  • Die Champions League im Kundenservice

    Wer in Deutschlands größtem Service-Ranking, initiiert vom Analyseinstitut ServiceValue in Kooperation mit DIE WELT und der Goethe-Universität Frankfurt a.M., ein hohes Serviceerleben beim Kunden aufweist, kann sich für die Champions League im Service qualifizieren. Aber nur, wer sich freiwillig einer Service-Potenzial-Analyse stellt und auch hier erfolgreich ist, gilt als Best Practice Beispiel.

  • Die kundenorientiertesten Internetseiten 2015

    Um als Unternehmen das Potenzial im Internet voll nutzen zu können, sollte die eigene Homepage nicht nur gut auffindbar, sondern auch in ihrer Kundenorientierung überzeugen. ServiceValue bewertet jährlich die Internetseiten von Unternehmen in verschiedenen Kategorien und anhand eines differenzierten Prüfkatalogs. Bei den „Online-Shops“ erzielt jak-o.de die beste Bewertung in der Kundenorientierung

  • Deutschlands großes Vertrauensranking 2014

    Die ServiceValue GmbH hat zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit der WirtschaftsWoche und unter wissenschaftlicher Begleitung des Psychologischen Institutes der Goethe-Universität Frankfurt am Main das größte Vertrauensranking Deutschlands ermittelt. Insgesamt wurden 863 Unternehmen und 54 Branchen hinsichtlich ihres Kundenvertrauens bewertet.

  • Familienfreundliche Unternehmen 2014

    In Kooperation mit der WELT am SONNTAG und der Goethe-Universität Frankfurt, vertreten durch Herrn Prof. Dr. Rolf van Dick, Dekan des Fachbereichs Psychologie, stellt ServiceValue zum zweiten Mal in Folge in einer deutschlandweiten Kundenbefragung die Familienfreundlichkeit von über 400 Unternehmen aus 58 Branchen auf den Prüfstand.