Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: apps

  • Mit diesen Apps sind Nutzer besonders zufrieden

    Mit diesen Apps sind Nutzer besonders zufrieden

    Mit welchen Anwendungen sie besonders zufrieden sind, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY nun zum neunten Mal in Folge untersucht.

  • Kundenfreundlichste Apps 2023

    Kundenfreundlichste Apps 2023

    Mit welchen sie nach eigenen Angaben besonders zufrieden sind, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit FOCUS MONEY nun zum siebten Mal in Folge untersucht. Fast 100.000 Nutzerstimmen zu knapp 600 Apps aus 53 unterschiedlichen Kategorien bilden die Grundlage für die Studie „Kundenfreundlichste Apps 2023“.

  • Die besten Anbieter von digitalen Gesundheitsanwendungen

    Die besten Anbieter von digitalen Gesundheitsanwendungen

    Ein Bild von dem noch verhältnismäßig jungen Markt hat sich die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money nun für ihre erstmalig durchgeführte Studie „Beste E-Health-Angebote“ gemacht.

  • Apps mit hohem Kundenzufriedenheitsfaktor

    Apps mit hohem Kundenzufriedenheitsfaktor

    Nutzer wählen die 53 besten und 245 weitere Top App
    Der Alltag ist hinsichtlich vieler Situationen ohne Smartphone nur noch schwer vorstellbar. Umso höher sind die Ansprüche von Nutzerinnen und Nutzern an Technik und Funktionalität des Geräts, aber auch an die jeweiligen mobilen Applikationen: Dienstleistungen sollen stets schnell, sicher und verlässlich verfügbar sein. Welche Apps bei ihren Nu

  • Mobile Apps mit hohem Kundennutzen

    Mobile Apps mit hohem Kundennutzen

    Nutzerinnen und Nutzer bewerten den Mehrwert von 529 Mobile Apps
    Während der Evolution vom Telefon zum Handy und schließlich zum Smartphone blieb stets eine Konstante: Seit den Anfängen ist die zwischenmenschliche Kommunikation ein Schwerpunktnutzen, und das ist, gemessen an der Zahl heruntergeladener Messenger- und Social-Media-Apps, auch heute noch der Fall. Neben Apps zur Kommunikation aber

  • Die besten Anbieter für Wissbegierige

    Die besten Anbieter für Wissbegierige

    Fortbildungen sind beliebte Maßnahmen zur beruflichen wie auch persönlichen Weiterentwicklung. Wie Kundinnen und Kunden ihre Erfahrungen mit den Anbietern diverser Weiterbildungsleistungen einschätzen, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST nun zum siebten Mal für ihre Studie „Lebenslanges Lernen“ untersucht.

  • Schlaglicht auf Gesundheit und Wohlbefinden

    Schlaglicht auf Gesundheit und Wohlbefinden

    Kunden bewerten 261 Anbieter aus dem „Zweiten Gesundheitsmarkt“
    Das Thema „Gesundheit“ ist so präsent wie selten zuvor. Nicht übersehen werden sollten dabei die Möglichkeiten, die jede/r einzelne dazu hat, seinem Körper und seiner Seele Gutes zu tun. Neben alltäglichen Gewohnheiten wie gesunder Ernährung, ausreichender Bewegung und regelmäßiger Entspannung können dazu auch die Leistungen kommer

  • Die besten Anbieter für Bildung via PC oder Smartphone

    Die besten Anbieter für Bildung via PC oder Smartphone

    132 Anbieter von digitaler Bildung aus 12 Kategorien bewertet
    Anbieter von digitaler Bildung genießen seit einiger Zeit ein deutlich erhöhtes Interesse. Sei es der Wunsch nach privater oder beruflicher Weiterbildung oder die Notwendigkeit zur Nutzung digitaler Lernumgebungen und -hilfen für Schule oder Universität – digital basierte Bildungsangebote liegen im Trend. Welche Anbieter von ihren Nu

  • Das sind die kundenfreundlichsten Apps 2021

    Das sind die kundenfreundlichsten Apps 2021

    Nutzer bewerten 542 Apps aus 55 unterschiedlichen Kategorien
    Rund 86 % der Menschen in Deutschland verwenden ein Smartphone, wobei in den jüngeren Jahrgängen der Anteil der Nutzerinnen und Nutzer sogar gegen 100% tendiert. Besonderen Mehrwert bieten dabei mobile Apps, die schnellen Zugang zu bestimmten Dienstleistungen oder Produkten herstellen. Welche Apps bei ihren Nutzern für besonders hohe

  • Das sind die Aufsteiger des Jahres

    Das sind die Aufsteiger des Jahres

    Verbraucher bewerten 220 Anbieter aus 20 aufstrebenden Branchen
    Seit gut einem Jahr befindet Deutschland sich wirtschaftlich wie auch gesellschaftlich im Ausnahmezustand. Einkaufs- und Lebensgewohnheiten haben sich für viele Menschen, teilweise grundlegend, geändert. Unter Anderem boomen bestimmte digitale Apps und Angebote, Leistungen zur individuellen Mobilität, kontaktloser Warenversand sow

  • Im digitalen Clubhouse

    Im digitalen Clubhouse

    Spätestens seit sie zu der Aufklärung der Frage, was eigentlich hinter verschlossenen Türen bei den Ministerpräsidentenkonferenzen stattfindet, beigetragen hat, ist sie in aller Munde: die Audio-only-App „Clubhouse“. Die 2020 veröffentlichte App ist ein Mix aus Live-Podcast und Telefonkonferenz: Nutzerinnen und Nutzer kommen in Audio-Chatrooms zusammen und diskutieren dort miteinander zuvor angekü

  • Diese Mobile Apps erweisen sich als nützlich

    Diese Mobile Apps erweisen sich als nützlich

    Nutzerinnen und Nutzer bewerten den Mehrwert von 669 Mobile Apps
    Neben allgegenwärtigen Messenger-Apps zu Kommunikationszwecken sind selbst Spaßanwendungen und einfachste Dienstprogramme oder auch ganze Programmpakete aus Bereichen wie Mobilität, Shopping und Finanzen – um nur einige zu nennen - für viele Nutzer von Smartphones und Tablets aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Auch große Unter

  • Durch Eigeninitiative die Gesundheit stärken

    Durch Eigeninitiative die Gesundheit stärken

    Derzeit geht es bezüglich der Thematik „Gesundheitsvorsorge“ ja meistens vor allem um solche Dinge, die man besser nicht tun sollte: viele körperlich enge Kontakte pflegen, Ausflüge zu beliebten und belebten Touristenattraktionen machen, Sport in der Gruppe treiben und vieles mehr – und all das zusätzlich zu den üblichen Verdächtigen, die schon vor 2020 als Risikofaktoren für Leib und Wohl bekannt

  • ALDI TALK und FONIC an der Spitze

    ALDI TALK und FONIC an der Spitze

    Kundenorientierung bei Mobilfunkanbietern geprüft
    Der Mobilfunkmarkt ist ständig in Bewegung und entwickelt sich rasant weiter. So wurde Ende 2020 der neue Mobilfunkstandard 5G eingeführt, der die mobile Datenübertragung in Echtzeit ermöglicht. Ein schnelles und verlässliches Netz sollte also inzwischen zum Standard der heutigen Gigabit-Gesellschaft gehören. Welche Mobilfunkanbieter über die Ne

  • Best Practice online: Das sind Deutschlands Digital-Champions 2020

    Best Practice online: Das sind Deutschlands Digital-Champions 2020

    Verbraucher bewerten digitale Kundennähe von 1.570 Unternehmen
    Die digitale Kundennähe von Unternehmen wird in diesem Jahr besonders auf die Probe gestellt. So hat die Pandemie große Teile des Lebens in die digitale Welt verlegt und etliche Unternehmen vor neue Herausforderungen gestellt. Wer in diesen Krisensituationen weiterhin erfolgreich sein möchte, muss einen hohen Digitalisierungsgrad au

  • Diese Apps überzeugen Smartphone-Nutzer

    Diese Apps überzeugen Smartphone-Nutzer

    Kundenfreundlichkeit von 427 Apps aus 47 Branchen untersucht
    Apps sind aus unserem Alltag kaum wegzudenken, so tummeln sich in den App-Stores von Android und Apple fast fünf Millionen Smartphone-Anwendungen. Doch ist der Nutzwert der Applikation zu gering, wird sie schnell wieder deinstalliert. Welche Apps in der Anwendung kundenfreundlich sind und den Ansprüchen ihrer Nutzer gerecht werden, ha

  • Wer gehört zu den Digital-Champions 2018?

    Wer gehört zu den Digital-Champions 2018?

    Digitalisierung bestimmt unseren (Berufs-)Alltag und ist auch als Interaktionsform zwischen Firmen und ihren Kunden nicht mehr wegzudenken. Welche Unternehmen die Herausforderung zur Schaffung von digitaler Kundennähe meistern und schon jetzt ihre Kunden begeistern, hat die wirtschaftspsychologische Analysegesellschaft ServiceValue in Kooperation mit der Tageszeitung DIE WELT untersucht.

  • congstar und FONIC verteidigen erneut ihre Spitzenposition

    congstar und FONIC verteidigen erneut ihre Spitzenposition

    Die anwendungsorientierte Digitalisierung wirkt sich vor allem auf den Telekommunikationsmarkt aus. So beeinflussen Smartphones, Tablets und andere tragbare Devices das Nachfrageverhalten der Kunden hinsichtlich der Mobilfunkanbieter zunehmend. Welche Prepaid- und Postpaid-Anbieter besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht die jährlich durchgeführte Vergleichsstudie von ServiceValue.