Direkt zum Inhalt springen
Jetzt bewerben für den 22. SIGNAL IDUNA Umwelt- und Gesundheitspreis. Foto: Gustav Gullstrand/unslplash.com
Jetzt bewerben für den 22. SIGNAL IDUNA Umwelt- und Gesundheitspreis. Foto: Gustav Gullstrand/unslplash.com

Blog-Eintrag -

22. SIGNAL IDUNA Umwelt- und Gesundheitspreis: Bewerbungsphase hat begonnen

(März 2025) Die Bewerbungsphase für den SIGNAL IDUNA Umwelt- und Gesundheitspreis, für große Ideen, die im Kleinen entstehen, hat begonnen. Bereits zum 22. Mal vergeben die SIGNAL IDUNA Gruppe, Handwerkskammer (HWK) Hamburg und das Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik der Handwerkskammer (ZEWU) die begehrte Auszeichnung. Bewerbungsende ist der 6. Juni 2025.

Der mit 15.000 Euro dotierte, bundesweite Preis wendet sich an kleine, innovative Betriebe, aber auch an private Tüftler. Denn SIGNAL IDUNA und die HWK wissen aus jahrelanger Erfahrung im Umwelt- und Gesundheitsschutz: Gute Ideen, die helfen, die Umwelt zu schützen, Ressourcen zu schonen sowie die Gesundheit und Sicherheit von Mitarbeitenden zu verbessern, entstehen nicht nur in Think Tanks oder Forschungs- und Entwicklungsabteilungen. Den klugen Köpfen hinter den Innovationen eine Bühne zu bieten, um den Beitrag ihrer Entwicklungen für den Umwelt- und Gesundheitsschutz ins Rampenlicht zu stellen – das ist das Ziel des SIGNAL IDUNA Umwelt- und Gesundheitspreises.

Teams, Einzelpersonen und Betriebe können sich noch bis zum 6. Juni hier um den Preis bewerben. Auf der Anmeldewebseite finden Sie alle weiteren Infos zum Preis, den Teilnahmebedingungen, zur Besetzung der hochkarätigen Jury sowie den Preisträgerinnen und Preisträgern der Vorjahre.

Der SIGNAL IDUNA Umwelt- und Gesundheitspreis steht unter der Schirmherrschaft des Hamburger Umweltsenators. Dessen Nachfolger oder Nachfolgerin wird bei der feierlichen Preisverleihung am 2. Dezember 2025 in der Handwerkskammer anwesend sein.

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Tipps und Themen 3-2025

    Tipps und Themen 3-2025

    In der März-Ausgabe unserer Tipps und Themen (u.a.): Beschäftigte schätzen die betriebliche Krankenversicherung, die zunehmend zum Instrument vorausschauender Personalpolitik wird. Um auf Auslandsreisen umfassend abgesichert zu sein, ist eine private Auslandskrankenversicherung unverzichtbar.