Direkt zum Inhalt springen

News -

Tipps und Themen 3-2025

In der März-Ausgabe unserer Tipps und Themen (u.a.):

  • Beschäftigte schätzen die betriebliche Krankenversicherung, die zunehmend zum Instrument vorausschauender Personalpolitik wird.
  • Um auf Auslandsreisen umfassend abgesichert zu sein, ist eine private Auslandskrankenversicherung unverzichtbar.

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Assekurata bescheinigt SIGNAL IDUNA ein überdurchschnittliches Gesundheitsangebot

    Das Gesundheitsmanagement der SIGNAL IDUNA Krankenversicherung a. G. hat sich in der Folgezertifizierung durch Assekurata Solutions GmbH verbessert: Die Tester vergaben jetzt die Note 1,6 (zuvor 1,8). Assekurata bescheinigt SIGNAL IDUNA ein überdurchschnittlich breites und einfach zugängliches digitales Gesundheitsangebot.

  • … und dann kann’s teuer werden

    Eine Dienst-/Amtshaftpflichtversicherung ist auch für Lehrerinnen und Lehrer unerlässlich: Sie ist beispielsweise von SIGNAL IDUNA als Zusatzbaustein der privaten Haftpflichtversicherung zu haben. Sach- und Vermögensschäden im Rahmen der beruflichen Tätigkeit sind bis zu einer Höhe von 250.000 Euro abgedeckt.

  • 22. SIGNAL IDUNA Umwelt- und Gesundheitspreis: Bewerbungsphase hat begonnen

    Die Bewerbungsphase für den SIGNAL IDUNA Umwelt- und Gesundheitspreis, für große Ideen, die im Kleinen entstehen, hat begonnen. Bereits zum 22. Mal vergeben die SIGNAL IDUNA Gruppe, Handwerkskammer (HWK) Hamburg und das Zentrum für Energie-, Wasser- und Umwelttechnik der Handwerkskammer (ZEWU) die begehrte Auszeichnung. Bewerbungsende ist der 6. Juni 2025.

  • SIGNAL IDUNA Krankenversicherung: Fairer Partner in Gesundheitsfragen

    Versicherungsverträge sind keine Eintagsfliegen. Wenn man einen starken Partner an seiner Seite wissen will, heißt es, sich seine Wahl für oder gegen einen bestimmten Krankenversicherer gut zu überlegen. Eine Untersuchung von Servicevalue im Auftrag der Zeitschrift Focus Money bescheinigt SIGNAL IDUNA eine „sehr gute“ Leistungsabwicklung in der privaten Krankenversicherung.