Blog-Eintrag -
Starker Schub bei betrieblicher Krankenversicherung: Private Krankenversicherung im Aufwind
(August 2025) Die Private Krankenversicherung (PKV) bleibt auf Wachstumskurs trotz des anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Klimas. Im Jahr 2024 stieg die Gesamtzahl der Versicherungen um 1,36 Millionen auf 39,9 Millionen an. Damit ist fast jeder zweite Deutsche privat krankenversichert, ein erneuter Vertrauensbeweis in die Leistungsfähigkeit und Stabilität der PKV.
Besonders stark zeigt sich der positive Trend in der privaten Zusatzversicherung. Immer mehr Menschen nutzen private Vorsorge, um die Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu ergänzen. Auch die Vollversicherung entwickelte sich stabil und verzeichnete ein Plus von 29.600 Versicherten auf insgesamt 8,74 Millionen. Neben dem hohen medizinischen Versorgungsniveau schätzen Versicherte die lebenslange Leistungsgarantie der PKV.
Einen bemerkenswerten Zuwachs verzeichnete auch die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Immer mehr Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitenden eine vollständig finanzierte bKV an. Die Zahl der bKV-versicherten Beschäftigten stieg um 15,8 Prozent auf 2,4 Millionen im Jahr 2024.
Bei SIGNAL IDUNA blieb der Kundenbestand in der Vollversicherung mit 621.300 Personen und in der Zusatzversicherung mit 1,82 Millionen Personen in etwa auf Vorjahresniveau. Deutliches Wachstum verzeichnete SIGNAL IDUNA hingegen in der betrieblichen Krankenversicherung mit einem Anstieg von fast 52 Prozent auf knapp 70.000 versicherte Personen.
Die Alterungsrückstellungen der privaten Krankenversicherer stiegen um 3,4 Prozent auf rund 339 Milliarden Euro. Sie dienen dazu, künftige Gesundheitsleistungen im Alter zu finanzieren ohne künftige Generationen zu belasten. Die PKV unterstreicht damit ihren generationengerechten Beitrag zur Stabilität des Gesundheitssystems: Jeder Versicherte sorgt von Beginn an eigenverantwortlich für seine späteren Gesundheitsausgaben vor.