Video über neue Pflegeberatung im Internet
In einem neuen Erklärfilm stellt der Verband der Privaten Krankenversicherung sein jüngstes Online-Beratungs-Angebot vor.
In einem neuen Erklärfilm stellt der Verband der Privaten Krankenversicherung sein jüngstes Online-Beratungs-Angebot vor.
Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes waren 2014 über 1,2 Millionen Motorräder und knapp 750.000 Pkw mit einem Saisonkennzeichen unterwegs. Dieses bietet Zeit- und Geld-Vorteile.
Gerade zum Winterausklang können Autofahrer Sprit sparen, wenn sie ein paar Kleinigkeiten beachten. Darauf weisen der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) und seine Kooperationspartnerin SIGNAL IDUNA hin.
Mofas und Mopeds dürfen ab dem 1. März 2015 nur noch mit blauen Versicherungskennzeichen unterwegs sein. Die schwarzen Kennzeichen sind dann nicht mehr gültig. Wer dennoch weiter mit einem alten Kennzeichen fährt, verliert seinen Haftpflichtversicherungsschutz und macht sich zudem strafbar.
Während des Straßen- und Sitzungskarnevals feiern viele Menschen ausgelassen miteinander. Welche Versicherungen leisten, wenn es dabei zu einem Malheur kommt? Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) und die SIGNAL IDUNA geben dazu Antworten.
Die „Fünfte Jahreszeit“ strebt ihrem Höhepunkt entgegen. Damit keine bösen Überraschungen lauern, gibt der ARCD, Kooperationspartner der SIGNAL IDUNA, Tipps für die fünfte Jahreszeit im Straßenverkehr.
Wasserleitungen vor Frost schützen, Gehwege räumen und streuen, bei Bedarf Dächer von Schnee befreien. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft gibt angesichts des Wintereinbruchs Tipps für Hauseigentümer und Mieter.
Etwa 20 Prozent der Bundesbürger können sich jetzt auf dem Internetportal „Kompass Naturgefahren“ (www.kompass-naturgefahren.de) darüber informieren, wie stark ein Gebäude durch Hochwasser, Starkregen, Blitz, Überspannung, Sturm und Hagel gefährdet ist.
20 Jahre nach Einführung der gesetzlichen Pflichtversicherung ist das Thema ‚Pflege‘ endgültig mitten in unserer Gesellschaft angekommen: Neben den rund 2,6 Millionen Pflegebedürftigen selbst sind davon insgesamt auch fast 30 Millionen Menschen aus dem engen persönlichen Umfeld betroffen.
Sturm Ela zweitteuerster Sommersturm der letzten 15 Jahre - Starkregen Ende Juli: 140 Millionen Euro für 30.000 Schäden. Im Jahr 2014 haben die Sachversicherer nach bisherigen Schätzungen rund 2 Milliarden Euro für die Folgen von Naturgewalten gezahlt.
In den letzten zehn Jahren haben sich die Alterungsrückstellungen der Privaten Krankenversicherung (PKV) mehr als verdoppelt, so der PKV-Verband bei der Vorstellung der Geschäftszahlen 2013.
Bislang verzichten 15 Prozent aller Haushalte in Deutschland auf eine private Haftpflichtversicherung, einen auch von unabhängigen Verbraucherschützern befürworteten, wichtigen Basisschutz.