Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft, Finanzwesen

  • Ferienjobs von Schülern: zumeist brutto für netto

    (August/September 2017) Für viele Schüler sind die Ferien eine gute Gelegenheit, sich durch Ferienarbeit ihr Taschengeld aufzubessern. Zwar unterliegen auch Ferienjobber der Lohnsteuerpflicht, doch bleibt der Verdienst zumeist steuerfrei, so die SIGNAL IDUNA Gruppe.

  • Nicht ohne mein Fahrrad

    (August/September 2017) Wer sein Fahrrad liebt, wird es sicher hin und wieder mit dem Auto transportieren müssen. Gerade wenn mehrere Räder zu befördern sind, wird der Stauraum im Fahrzeug in den seltensten Fällen ausreichen. Doch wie geht man’s am besten an? Die SIGNAL IDUNA hat ein paar Tipps zusammengestellt.

  • Mach dich mal locker

    Wir sind der Stau: Gerade in der Ferienzeit wird die Reise im eigenen Auto schnell zu einer Geduldsprobe für Fahrer und Mitfahrer, so die SIGNAL IDUNA.

  • Tipps und Themen 7-2017

    Nicht nur in unserer Gesellschaft steigt der Fastfood-Konsum. Dazu gesellt sich oft noch Bewegungsarmut. Dies begünstigt zahlreiche Zivilisationskrankheiten wie Diabetes Typ 2 oder auch Arthrose. Die SIGNAL IDUNA Gruppe hat in Dortmund ihre Bilanz für das Geschäftsjahr 2016 vorgelegt.

  • Lebensversicherer legen mehr als eine Billion Euro für Kunden an

    Im Jahr 2016 haben die deutschen Lebensversicherer erstmals mehr als eine Billion Euro für ihre Kunden angelegt. Das geht aus der Publikation „Die deutsche Lebensversicherung in Zahlen 2017“ hervor, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft am Donnerstag in Berlin vorgelegt hat.

  • Arthrose und Zuckerkrankheit vorbeugen

    (Juli 2017) Ernährung und Bewegung sind wichtige Stellgrößen, mit denen wir selbst unser subjektives Wohlbefinden, aber auch unsere Gesundheit beeinflussen können. Das Zusammenspiel von zunehmendem Fastfood-Konsum und Bewegungsarmut begünstigt zahlreiche Zivilisationskrankheiten wie Diabetes Typ 2 oder auch Arthrose. Darauf weist die SIGNAL IDUNA hin.

  • Sekundenschlaf: Warnzeichen ernst nehmen

    (Juli 2017) Beginnen die Sommerferien, wird’s wieder besonders voll auf den Straßen. Doch nicht nur Hitze und hohes Verkehrsaufkommen erhöhen die Unfallgefahr. Ein häufig unterschätztes Risiko ist insbesondere bei langen Fahrten der Sekundenschlaf und das ganzjährig, warnt die SIGNAL IDUNA.

  • Haus- und Wohnungsrechtsschutz : Teurer Streit wegen Mietminderung

    (Juli 2017) Ist die gemietete Wohnung nicht mehr in dem Zustand, in dem sie gemäß Mietvertrag sein sollte, darf der Mieter prinzipiell die Miete kürzen. Zwar lassen sich in den meisten Fällen Streitigkeiten um eine Mietminderung außergerichtlich beilegen. Doch wenn’s hart auf hart kommt, geht ein solcher Prozess unter Umständen durch mehrere Instanzen. Das kostet Zeit und Geld.

  • Reisekrankenversicherung: SIGNAL IDUNA kooperiert mit Travelcheck

    (Juli 2017) Wer ins Ausland reist, ob privat oder auch beruflich, kommt um den Abschluss einer Reisekrankenversicherung nicht herum. Mit ihrer „Reise-Krankenversicherung Premium Urlaubsgeld“ bietet die SIGNAL IDUNA zusammen mit ihrem Kooperationspartner Travelcheck eine pfiffige Urlaubslösung an.

  • Ernährung und Bewegung: das Zipperlein austricksen

    (Juli 2017) Als „Zipperlein“ bezeichnete man im 19. Jahrhundert etwas verniedlichend einen akuten Gichtanfall. Gicht betrifft deutlich mehr Männer als Frauen. Neben genetischer Veranlagung spielt hier auch die Ernährung eine Rolle, so die SIGNAL IDUNA.

  • Wenn das Suppenkoma kommt

    (Juli 2017) Nach dem Mittagessen hat es die wohl meisten von uns im Griff: Das sogenannte Suppenkoma beschert uns eine bleierne Müdigkeit, die nur mit einer gewaltigen Kraftanstrengung überwindbar erscheint. Die SIGNAL IDUNA hat dazu einige Informationen zusammengestellt.

  • Den Traum vom Haus von Beginn an richtig absichern

    (Juli 2017) Wer sich seinen Traum von den eigenen vier Wänden verwirklicht, hat eine spannende Zeit mit allerdings vielen Unwägbarkeiten vor sich. Daher sollten private Bauherren auf keinen Fall auf den passenden Versicherungsschutz verzichten, rät die SIGNAL IDUNA.

  • Umfrage: Hohe Zufriedenheit mit deutschem Gesundheitssystem

    Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach (1.057 Befragte) im Auftrag des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV) zeigt: Die überwiegende Mehrzahl der Deutschen ist mit dem hiesigen Gesundheitssystem zufrieden oder sehr zufrieden.

  • Automatisiertes Fahren: kaum Auswirkungen auf Versicherungsleistungen

    Experten des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) haben untersucht, wie sich Assistenzsysteme und automatisierte Fahrfunktionen auf das tatsächliche Unfallgeschehen auswirken. Auf absehbare Zeit hat der technologische Fortschritt nur geringen Einfluss auf das Schadengeschehen, lautet das Fazit der neuen GDV-Studie.

  • kontakte 2-2017

    Die zweite Ausgabe 2017 unseres Newsletters für Handwerk, Handel und Gewerbe.

  • Tipps und Themen 6-2017

    Die Ursache vieler schwerer Abbiegeunfälle zwischen Autos, LKW, Bussen und Radfahrern ist nicht selten der sogenannte „tote Winkel“. Unter den drei Goldpreisträgern des „German Brand Award Special: Versicherungen 2017“ war auch sijox, deren Marke sijox AppDrive preiswürdig war.

  • Der „tote Winkel“ – eine oft vergessene Gefahr

    (Juni 2017) Immer wieder passieren schwere Abbiegeunfälle zwischen Radfahrern, Bussen, Lkw und Pkw. Die Folgen sind in der Regel dramatisch. Sehr häufig ist der sogenannte „tote Winkel“ Schuld. Besonders Kreuzungsbereiche und Straßeneinmündungen sind hier Unfallschwerpunkte, warnt die SIGNAL IDUNA.

Mehr anzeigen