Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: naturgefahren

  • Naturgefahrenstatistik 2024: Versicherungspflicht allein genügt nicht

    Starkregen, Überschwemmungen, Sturm und Hagel haben 2024 in Deutschland versicherte Schäden in Höhe von 5,7 Milliarden Euro verursacht. Das geht aus der jetzt veröffentlichten Naturgefahrenstatistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervor.

  • Naturgefahrenbilanz 2023: Versicherer leisteten 1,7 Milliarden Euro mehr als 2022

    Sturm, Hagel und weitere Naturgefahren haben im vergangenen Jahr überdurchschnittlich viele Schäden verursacht. Insgesamt zahlten die Versicherer 5,7 Milliarden Euro, also 1,7 Milliarden Euro mehr als im Jahr 2022. In Sachen Versicherungsschutz bietet SIGNAL IDUNA Lösungen zur Absicherung von Naturgefahren für den privaten und gewerblichen Bedarf an.

  • Naturgefahren verursachen Schäden von 1,5 Milliarden Euro

    (November 2020) Stürme, Überschwemmungen und weitere Naturereignisse haben nach Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in den ersten sechs Monaten 2020 versicherte Schäden von annähernd 1,5 Milliarden Euro verursacht. Dies zeigt die Wichtigkeit einer leistungsstarken Elementarversicherung, so die SIGNAL IDUNA.

  • Naturgefahrenbilanz 2019 : Viele verzichten auf Elementarschutz

    (Juli 2019) Deutschlandweit schlugen Naturgefahren 2019 mit 2,1 Milliarden Euro zu Buche. Darin erfasst sind versicherte Schäden an Häusern und Hausrat sowie bei Gewerbe- und Industriebetrieben. Am härtesten betroffen war Bayern. Das geht aus der regionalen Naturgefahrenbilanz 2019 des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft hervor.

  • Naturgefahrenreport 2017: Schäden durch Starkregen verzehnfacht

    (November 2017) Unwetter mit Starkregen haben 2016 fast zehnmal höhere Versicherungsschäden verursacht als im Vorjahr. So lautet ein Ergebnis aus dem diesjährigen Naturgefahrenreport des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).