Pressemitteilung -

SolyPlus reicht Abschlussbericht bei SprinD ein: Entscheidung über weitere Förderung steht an

Im vergangenen Jahr erhielt SolyPlus eine Förderung von knapp 200.000 € von SprinD, der Bundesagentur für Sprung-Innovationen, für ihre Technologie zur Überführung von Biopolymeren in Smart Materials.

Aktuell arbeitet SolyPlus an seinem Abschlussbericht und wird diesen in den nächsten zwei Wochen bei SprinD einreichen. Die Ergebnisse sind sehr vielversprechend.

Die Entscheidung über eine weitere Förderung hängt von diesem Bericht ab und wird SolyPlus bis Ende Juni mitgeteilt.

Links

Themen

  • Gesundheit, Gesundheitswesen, Pharmazeutik

Wir bringen natürlich vorkommende Biopolymere in eine neue Form („Smart Materials“), damit ihr gesamtes Potenzial für hochinnovative medizintechnische und kosmetische Anwendungen genutzt werden kann. Unsere Produkte sind nicht nur nachhaltig und umweltfreundlich, sondern helfen auch dabei, medizinische Engpässe zu überwinden. Inzwischen haben wir bereits fünf Produkte im Kosmetik- und Nahrungsmittelbereich auf den Markt gebracht.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Update zur SprinD-Evaluierung

    Im September 2022 wurde SolyPlus von SPRIND mit der Validierung der SolyPlus-Technologie anhand entsprechender Untersuchungen an den Wundauflagen, Mikronadeln und Implantaten beauftragt. Diese Validierung ist auf dem besten Wege, ein voller Erfolg zu werden.
    •Erste rheologische Untersuchungen haben gezeigt, welchen Einfluss Wassergehalt, Molekulargewicht und Chargenmischungen auf die optimale

  • SPRIND beauftragt SolyPlus GmbH mit der Validierung seiner bahnbrechenden Technologie zur Überführung von wichtigen Biopolymeren in „Smart Materials“

    „Ein Patient kämpfte seit mehr als 18 Monaten trotz ärztlicher Behandlung ohne Erfolg mit einer offenen Wunde am diabetischen Fuß. Daraufhin rieten wir ihm, mit einer Art "Salzstreuer" zwei bis dreimal täglich sterile Hyaluronsäure-Mikropartikel in die Wunde zu streuen. Nach 8 Tagen hatte sich die Wunde geschlossen, so dass der Patient wieder mit ganz normalen Schuhen laufen konnte!"