Pressemitteilung -

Welche Bedürfnisse haben Wellnessurlauber?

Der Wellnessmarkt boomt: Die Umsätze steigen, die Anzahl der Reisenden wächst. Deshalb wird auch für das Jahr 2018 von den deutschen Hoteliers eine stark wachsende Nachfrage erwartet. Doch was gehört bei einem guten Wellnessurlaub dazu? Welche Trends gibt es? Mit diesen Fragen hat sich die jährliche Marktumfrage von beauty24.de, der GfK und der Wellness-Hotels & Resorts GmbH beschäftigt, die in Berlin anlässlich der ITB vorgestellt wurde.

Laut Erhebung sind 36 Prozent der Wellnessgäste in Deutschland bis 39 Jahre alt. 64 Prozent – und damit der Großteil – kommen aus den darüber liegenden Altersschichten. Doch die Struktur unterliegt einem Wandel. „Die älteren Zielgruppen werden den Wellnessmarkt bis auf weiteres dominieren und tragen. Durch die Verschiebungen im Reiseverhalten und die zunehmende Multi-Optionalität der Gäste entwickeln sich die jüngeren Zielgruppen jedoch sehr dynamisch“, beurteilt Daniela Briceño Schiesser von der GfK die Situation. Die Marktforscherin fährt fort: „Mit dem sich verstärkenden Trend der Familien-Wellnessurlaube sammeln auch die nachfolgenden Zielgruppen sehr früh erste Wellnesserfahrungen und wachsen mit einem veränderten Bezug zum Thema Wellness auf. Es ist davon auszugehen, dass sich das Gästegefüge in den kommenden Jahren verjüngen wird.“

Darauf muss sich die Wellnesshotellerie einstellen. Briceño Schiesser: „Mit der sich wandelnden Gästestruktur muss sich auch das Angebot den jüngeren Gästen öffnen. Dies gilt besonders beim Thema Familie (z.B. Kinderbetreuung, Kinderhotels, Speiseangebot, WLAN). Hier liegt die Herausforderung sicher in einem ausbalancierten Angebot für bestehende, ältere Gäste und Gästen mit Kindern (z.B. durch unterschiedliche Nutzungszeiten der Spa-Bereiche).“

„Das Wohlbefinden der Gäste wird und muss weiterhin im Vordergrund stehen“, weiß David Wagner, Reise-Experte von Kurzurlaub.de. Deshalb sei es wichtig, mit Qualität zu punkten. „Das gilt nicht nur für die Wellnessbereiche, sondern auch für Leistungen, die außerdem in Anspruch genommen werden. Egal ob als kurze Auszeit vom Alltag oder als längerer Wellnessurlaub gedacht: Gut ausgebildetes Personal, ansprechende Zimmer, hervorragender Service und eine gute Küche sind ebenso wichtige Qualitätsmerkmale für eine gelungene Reise“, so Wagner.

Darüber hinaus gilt es, vielfältig zu bleiben. Wagner: „Gerade für Kurzurlauber steht der Erholungsfaktor bei einem Wellnessurlaub im Vordergrund. Doch viele Deutsche verbinden ihre Hotelaufenthalte auch noch mit weiteren Reisethemen.“ Bei Kurzurlaub.de, dem Marktführer für Kurzreisen in Deutschland, gibt es eine Vielzahl solcher Möglichkeiten. „Wandern, Radfahren, Skifahren, Sightseeing, Shopping, Events, Gewässer wie die Nord- und Ostsee oder Gebirge – es gibt viele Gründe, einen Wellness-Urlaub mit einem anderen Thema zu kombinieren“, sagt Wagner. Auch hier steht der Gast im Vordergrund. „Die Qualität muss stimmen, damit sich der Urlauber gerne an seinen Wellnessaufenthalt erinnert“, so Wagner.

Interessante Wellness-Arrangements bei Kurzurlaub.de gibt es unter: www.kurzurlaub.de/wellnessurlaub.html.

Kontakt:

Frank Bleydorn

Kurzurlaub.de

Leiter Unternehmenskommunikation

E-Mail: presse@kurzurlaub.de

Tel.: 0385/343022641

Links

Themen

  • Urlaub

Kategorien

  • trends
  • erholung
  • wellnessreise
  • tourismus
  • städtereisen
  • kurzurlaub.de
  • hotel
  • kurzreisen
  • kurzurlaub
  • deutschland

Kurzurlaub.de ist Marktführer für Kurzreisen in Deutschland zwischen zwei und fünf Tagen. Die Deutschland-Spezialisten bieten das ganze Jahr über mit mehr als 30.000 verschiedenen Kurzreisepaketen die größte Vielfalt an Hotel-Arrangements. Kurzurlaub.de ist ein Service der Super Urlaub GmbH, die ihren Sitz in Schwerin hat.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Kurzurlauber buchen am liebsten online

    Deutschland, online und Kurzurlaub – das passt! Wie die aktuelle Reiseanalyse der Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) bestätigt, verreisen 28 Prozent der Bundesbürger im eigenen Land. Damit bleibt die Bundesrepublik das Reiseziel Nummer eins der Deutschen. 38 Prozent der Bundesbürger buchen ihren Urlaub online. Bei den Kurzurlaubern beträgt der Anteil sogar 64 Prozent.

  • Kurzurlaub.de setzt auf Messenger-Chatbot „Bulli“

    Kurzurlaub.de, der Marktführer für Kurzreisen in Deutschland, setzt ab sofort den selbst entwickelten Messenger-Chatbot „Bulli“ für die Kundenbetreuung auf seiner Facebook-Fanseite ein. Das Schweriner Unternehmen ist damit eines von wenigen deutschen Reiseportalen, das bereits einen Facebook-Bot für den Kundendialog nutzt.

  • Kurzurlaub widmet sich „halben Herzen“

    Die Reise-Experten von Kurzurlaub.de unterstützen ab sofort das Hilfsangebot von Fontanherzen e.V. Im ersten Schritt schickt Deutschlands Nummer eins für Kurzreisen 45 Familien in den Kurzurlaub.

  • Hotel-Auszubildende zu Gast bei Kurzurlaub.de

    Die Perspektive wechseln, in die Welt der Buchungs-Plattformen eintauchen – diese Möglichkeit haben jetzt die Auszubildenden des Iberotels und Dorfhotels Boltenhagen genutzt. Zusammen mit ihrem Ausbildungsleiter Carsten Niehus besuchten die Nachwuchskräfte in Schwerin die Büros von Kurzurlaub.de, dem Markführer für Kurzreisen in Deutschland.