Direkt zum Inhalt springen
Beste OCR-Software kostenlos
Beste OCR-Software kostenlos

Pressemitteilung -

[Update 2025] Beste OCR-Software kostenlos für Text- und Handschriftenerkennung

Wenn Sie gescannte PDF-Dateien, handschriftliche Notizen oder bildbasierte Dokumente bearbeiten, ist es wichtig, diese vor der Weiterverarbeitung in bearbeitbare Formate zu konvertieren. Kostenlose OCR-Software für Windows 10 oder andere Systeme kann hier besonders nützlich sein, um Zeit zu sparen und die Genauigkeit zu erhöhen.

Darüber hinaus müssen Sie solche Dokumente möglicherweise für akademische, berufliche oder geschäftliche Zwecke kommentieren, konvertieren oder systematisch organisieren. In diesen Fällen kann der Einsatz einer robusten OCR-Texterkennung den Zeitaufwand für die manuelle Dateneingabe erheblich reduzieren und die Effizienz des gesamten Dokumenten-Workflows steigern.

Allerdings sind nicht alle OCR-Tools gleich. Sie erfüllen unterschiedliche Anforderungen: Einige sind für die Erkennung von gedrucktem oder gescanntem Text optimiert, während andere auch handschriftliche Notizen erkennen und interpretieren können. Deshalb haben wir einen detaillierten Test der besten OCR-Software kostenlos des Jahres 2025 zusammengestellt und sie anhand von Leistung, Funktionsumfang, Lizenzierung und Preis bewertet. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, das optimale Tool für Ihre spezifischen Anforderungen an Dokumentenverwaltung und -bearbeitung auszuwählen.

windows download btn

mac download btn

Teil 1: Methodik – Bewertung der führenden OCR-Texterkennung

Für unseren Test der besten OCR-Software kostenlos haben wir rund 12 Optionen geprüft und die Auswahl auf sieben reduziert. Anschließend haben wir sie anhand ihrer unterschiedlichen Fähigkeiten in verschiedene Kategorien eingeteilt, z. B. „Beste Gesamtleistung im Jahr 2025“ oder „Beste Handschrift-OCR“. Hier finden Sie eine Tabelle mit unseren Testergebnissen, der Methodik und den Kriterien, anhand derer wir jedes Tool bewertet haben. Wer speziell nach OCR-Texterkennung auf Windows sucht, findet in unserer Übersicht ebenfalls passende Optionen, einschließlich Tools für OCR-Software Windows 10 kostenlos:

Kriterien

Testdauer

Testkosten

Getestet wurde

OCR-Genauigkeit

10–30 Min. pro Datei

Kostenlos & Bezahlt

Genauigkeit der Texterkennung (einschließlich Layout, Schriftarten, Tabellen und Bilder)

Handschriftenerkennung

15–45 Min.

Kostenlos, bezahlt (falls erforderlich)

Fähigkeit, handschriftliche Notizen in bearbeitbaren, durchsuchbaren Text umzuwandeln

Layout-Erhaltung

10–20 Min.

Kostenlos & Bezahlt

Beibehaltung des ursprünglichen Formats, einschließlich Spalten, Tabellen und Abständen

Geschwindigkeit & Stapelverarbeitung

20 Min.–1 Std.

Kostenlos (begrenzt), Bezahlt

Zeitaufwand für die Verarbeitung einzelner Dateien vs. großer Stapel

Dateiformat-Unterstützung

10 Min.

Kostenlos & Bezahlt

Anzahl und Typ der unterstützten Formate (PDF, Word, Excel, Bilder usw.)

Bearbeitung & Anmerkungen

20–30 Min.

Meist bezahlt

Werkzeuge zum Bearbeiten von Text, Hinzufügen von Kommentaren, Hervorheben, Zusammenführen/Aufteilen von Dokumenten

Sicherheit & Datenschutz

5–10 Min.

Kostenlos & Bezahlt

Datenverschlüsselung, lokal vs. Cloud-Verarbeitung und Auto-Lösch-Richtlinien

Benutzerfreundlichkeit & Einrichtung

10–15 Min.

Kostenlos & Bezahlt

Benutzeroberflächenklarheit, Installations-/Einrichtungszeit, Plugin-Anforderungen

Export- & Freigabeoptionen

10–20 Min.

Kostenlos & Bezahlt

Optionen zum Exportieren von Dateien, Verbindung zu Cloud-Speicher oder E-Mail-Versand

Teil 2: Die drei besten OCR-Software kostenlos für 2025

Hier finden Sie die drei besten OCR-Erkennungssoftwares für 2025, die weit mehr bieten als nur OCR für gescannte PDFs:

1. Tenorshare PDNob

Tenorshare PDNob ist die führende OCR-Texterkennung-Plattform für 2025 und bietet eine Genauigkeit von bis zu 99 % bei gleichzeitiger Wahrung der ursprünglichen Layoutintegrität. Über die grundlegende OCR-Funktion hinaus ermöglicht sie die präzise Bearbeitung und den Austausch von Bildern in gescannten PDFs, unterstützt Komprimierung und Zusammenführung und gewährleistet Dateisicherheit durch Verschlüsselung und digitale Signaturen. Damit zählt sie zu den besten OCR-Software kostenlos verfügbaren Lösungen auf dem Markt. Wichtige Funktionen:

● Über 200 Anmerkungswerkzeuge und über 100 Textbearbeitungsfunktionen für detaillierte Bearbeitung, Kommentierung und Hervorhebung in gescannten PDFs.

● OCR-PDF-Konvertierung in über 30 Formaten, darunter Word, Excel, Bilder, EPUB und PDF/A.

● Robuste Verwaltung großer OCR-Dateien (bis zu 1 Million Seiten) mit vollständiger Stapelverarbeitung.

● Integrierter GPT-4o-basierter KI-Assistent zur Erstellung intelligenter Zusammenfassungen und Gewinnung umsetzbarer Erkenntnisse aus umfangreichen gescannten Dokumenten.

● Erweitertes Screenshot-Tool zur Erfassung und Dokumentation des Bearbeitungsablaufs.

● Unterstützt über 16 Sprachen mit schnellem technischen Support für ein nahtloses Benutzererlebnis auf allen Plattformen.

windows download btn
mac download btn

Warum Sie sich für Tenorshare PDNob entscheiden sollten:

Tenorshare PDNob bietet eine beispiellose OCR-Genauigkeit von bis zu 99 % für gescannte PDFs. Die Software bietet umfassende Bearbeitungs-, Anmerkungs- und Multiformat-Konvertierungsfunktionen, die über die Wiedererkennung hinausgehen. Nutzer können schnelle Zusammenfassungen für umfangreiche Dokumente erstellen und KI-gestützte Erkenntnisse interaktiv nutzen. Die Plattform unterstützt außerdem erweiterte Stapelverarbeitung sowie das Aufteilen und Zusammenführen von PDFs für Workflows mit hohem Volumen.

Anwendung:

Folgen Sie den folgenden Schritten, um mit Tenorshare PDNob eine gescannte PDF-Datei mit OCR zu versehen:

1. Führen Sie Tenorshare PDNob auf Ihrem Windows- oder Mac-Computer aus. Wählen Sie anschließend „PDF OCR“, um die gescannte PDF-Datei hochzuladen. Das Tool lädt ein OCR-Paket herunter. Warten Sie.

2. Öffnen Sie im Menü den Reiter „Start“. Wählen Sie „OCR“. Wählen Sie anschließend „OCR durchführen“. Wählen Sie die gewünschten Scanoptionen, Spracherkennung und Seitenbereich. Tippen Sie erneut auf „OCR durchführen“.

3. Wenn Sie das PDF-Dokument vor dem Speichern bearbeiten möchten, wählen Sie „Bearbeiten“. Nehmen Sie anschließend die gewünschten Änderungen vor. Sie können auch Kommentare im Reiter „Kommentar“ markieren oder hinzufügen oder das Dateiformat unter „Konvertieren“ ändern.

4.Öffnen Sie anschließend „Datei“. Speichern Sie die bearbeitete PDF-Datei.

2. ABBYY FineReader PDF

ABBYY FineReader PDF ist eine leistungsstarke OCR-Plattform für präzise Texterkennung und erweiterte PDF-Bearbeitung. Sie konvertiert gescannte Dokumente, Bilder und PDFs präzise in bearbeitbare Formate wie Word oder Excel und behält dabei Originallayouts, Tabellen, Schriftarten und andere Formatierungselemente bei.

Benutzer können Text und Bilder in PDFs direkt bearbeiten, Dateien zusammenführen oder teilen, Dokumente komprimieren, interaktive Formulare erstellen und Dateien mit digitalen Signaturen sichern.

Die Plattform bietet außerdem eine Funktion zum Dokumentenvergleich, mit der Benutzer Unterschiede zwischen zwei Versionen, einschließlich gescannter Dokumente, mit hoher Genauigkeit erkennen können.

Automatisierungsfunktionen wie Hot Folder ermöglichen die Stapelverarbeitung von bis zu 5.000 Seiten pro Monat in der Corporate-Version und optimieren so Workflows mit hohem Volumen.

Ideal für:

ABBYY FineReader PDF ist auf Profis, Unternehmensteams und Poweruser zugeschnitten, die präzise OCR, erweiterte PDF-Bearbeitung und Workflow-Automatisierung benötigen. Es eignet sich besonders für umfangreiche Unternehmensaufgaben, mehrsprachige Dokumentprojekte und Windows-basierte Umgebungen.

Aufgrund seiner Komplexität und Preisstruktur ist es möglicherweise nicht optimal für Gelegenheitsnutzer.

Preise und Lizenzoptionen:

ABBYY FineReader PDF basiert auf einem Abonnementmodell; einmalige Käufe sind nicht möglich. Verfügbare Tarife:

●Kostenlose Testversion: Voller Funktionszugriff für einen begrenzten Zeitraum.

●Standardtarif (Windows) – 99 $/Jahr: Grundlegende OCR-Funktionen, grundlegende PDF-Bearbeitung und interaktive Formularerstellung.

●Unternehmenstarif (Windows) – 165 $/Jahr: Beinhaltet Dokumentenvergleich, Stapelautomatisierung über Hot Folder und RPA/CLI-Integration für erweiterte Workflows.

●Mac-Version – 69 $/Jahr: Hauptsächlich OCR-orientiert mit eingeschränkten PDF-Bearbeitungsfunktionen.

●Unternehmenslizenz: Flexible Optionen für Einzelplatz-, gleichzeitige oder Remote-Benutzer-Bereitstellungen.

Vorteile:

1. Hervorragende OCR-Genauigkeit, selbst bei komplexen Layouts.

2. Unterstützt sichere Dateiverwaltung mit Passwortschutz, Schwärzung und Freigabe.

3. Integriert mit Microsoft Office und Cloud-Diensten.

4. Bietet eine iOS-App zum Scannen und OCR (separat erhältlich).

5. Leistungsstarke PDF-Bearbeitung zu einem günstigeren Preis als Adobe Acrobat.

6. Nützliche Automatisierungstools wie Stapelverarbeitung.

7. Unterstützt 198 Sprachen.

Nachteile:

1. Abonnements sind für gelegentliche Nutzer oder Studenten teuer.

2. Die Einarbeitung in erweiterte Tools kann etwas Zeit in Anspruch nehmen.

3. Die Mac-Version bietet weniger Funktionen als die Windows-Version.

3. Adobe Scan

Adobe Scan ist eine kostenlose mobile Scan-App, die KI-gestützte OCR nutzt, um Dokumente, Belege und Bilder in bearbeitbare, durchsuchbare PDFs umzuwandeln. Sie unterstützt erweiterte Handschrifterkennung, mehrsprachige OCR und optimierte Scan-Modi für Bücher, Ausweise und verschiedene Dokumenttypen.

Zu den Scan-Tools gehören automatische Erfassung, Kantenerkennung, intelligentes Zuschneiden, Helligkeits- und Kontrastanpassung sowie ein „Magischer Radiergummi“ zum Bereinigen gescannter Inhalte.

Mit den Exportoptionen können Dateien als PDF, Word oder Excel gespeichert und nahtlos über die Adobe Cloud für geräteübergreifenden Zugriff synchronisiert werden.

Ideal für:

Adobe Scan ist für das schnelle mobile Scannen von Belegen, Ausweisen und kleinen Dokumenten optimiert und bietet zuverlässige OCR-Funktionen für Aufgaben unterwegs. Es eignet sich besonders für Nutzer, die bereits in das Adobe-Ökosystem integriert sind, und ermöglicht einen nahtlosen Workflow mit anderen Adobe-Anwendungen.

Aufgrund der eingeschränkten erweiterten Bearbeitungs- und Stapelverarbeitungsfunktionen wird es jedoch nicht für umfangreiche OCR-Aufgaben oder professionelle Dokumenten-Workflows empfohlen, ohne auf ein kostenpflichtiges Abonnement zu aktualisieren.

Preise und Lizenzoptionen:

Adobe Scan bietet kostenlosen Zugriff auf grundlegende OCR-, Scan- und Bearbeitungsfunktionen. Für erweiterte Funktionen können Nutzer Monats- oder Jahresabonnements abonnieren. Für große Organisationen sind auch individuelle Enterprise-/Business-Abonnements verfügbar.

Es gibt Rabatte für Bildungseinrichtungen, darunter 57 % Rabatt für Studierende und Lehrkräfte im ersten Jahr.

1. Kostenloses Paket: Unbegrenzte Scans, einfache OCR (25 Seiten/Datei), 2 GB Speicherplatz und grundlegende Bearbeitungswerkzeuge.

2. Premium 9,99 $/Monat oder 69,99 $/Jahr: Erweiterte OCR (100 Seiten), Export in verschiedene Formate, Stapelverarbeitung, Textbearbeitung, Passwortschutz und 7-tägige Testversion.

3. Creative Cloud-Integration: Premium-Funktionen + 100 GB Speicherplatz in Acrobat Pro DC/Creative Cloud Pro enthalten (ab 22,99 $/Monat).

Vorteile:

1. Benutzerfreundlich mit intelligenter Texterkennung und anklickbaren Links.

2. Präzise OCR für gedruckten Text.

3. Funktioniert gut mit anderen Adobe-Apps wie Acrobat.

4. Verfügbar für iOS und Android.

    Nachteile:

    1. Der Buchmodus funktioniert nur in einer Bildschirmrichtung.

    2. Das automatische Zuschneiden kann unzuverlässig sein.

    3. Scannt manchmal zu schnell und erfasst unerwünschte Bilder.

    4. Für Stapelscans und erweiterte Bearbeitungen ist ein Creative Cloud-Abonnement für 10 $/Monat erforderlich.

    Teil 3: Die zuverlässigsten Handschrift-OCR-Tools für Profis

    OCR-Software bietet eine weitere Funktion. Einige Programme erkennen sogar Handschriften und konvertieren sie in durchsuchbaren und bearbeitbaren Text. Wenn Sie nach einer OCR-Texterkennung oder einer beste OCR-Software kostenlos für Windows 10 suchen, finden Sie hier die drei besten Programme für Handschriftenerkennung im Detail:

    1. Microsoft OneNote OCR

    Microsoft OneNote nutzt OCR-Technologie, um Text aus Bildern, Scans und handschriftlichen Notizen zu extrahieren und in durchsuchbaren und bearbeitbaren Inhalt umzuwandeln. Es lässt sich nahtlos in Microsoft Office-Tools wie Word, Excel und Teams integrieren und unterstützt die plattformübergreifende Zusammenarbeit in Echtzeit.

    OneNote ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar und synchronisiert über OneDrive. Dies bietet Cloud-basierten Zugriff und geräteübergreifende Konsistenz.

    Nutzer können OCR-extrahierten Text mit Zeichnungen, Audioaufnahmen und Webclips auf einer flexiblen digitalen Arbeitsfläche kombinieren.

    Mit Microsoft 365 Copilot (kostenpflichtig) ermöglichen KI-gestützte Tools Zusammenfassungen, Organisation und erweiterte Inhaltseinblicke für mehr Produktivität.

    Ideal für:

    OneNote OCR eignet sich hervorragend zum schnellen Extrahieren von Text aus Bildern, Handschriften oder Screenshots und ist ideal für kurze, einfache Dokumente wie Quittungen oder Notizen. Microsoft-Nutzer erhalten kostenlose OCR, die Software ist jedoch nicht für umfangreiche oder komplexe OCR-Aufgaben geeignet.

    Preise und Lizenzoptionen:

    Microsoft OneNote OCR ist kostenlos sowie in monatlichen und jährlichen Tarifen für Privat- und Geschäftskunden erhältlich. OneNote bietet gemeinnützigen Organisationen und Bildungseinrichtungen bis zu 75 % Rabatt.

    1. Kostenlose Version: Basis-OCR, 5 GB OneDrive-Speicher, geräteübergreifende Synchronisierung.

    2. Microsoft 365 Personal 6,99 $/Monat oder 69,99 $/Jahr: 1 TB Speicher, Premium-OCR und alle Office-Anwendungen.

    3. Business-Tarife:

    4. Basis 6 $/Nutzer/Monat: Cloud-OCR, Teams-Integration.

    5. Premium 22 $/Nutzer/Monat: Desktop-Anwendungen + erweiterte Sicherheit.

    Vorteile:

    1. Kostenlose OCR mit einem Microsoft-Konto.

    2. Erkennt Handschrift und unterstützt Stifteingabe.

    3. Starke Integration mit Microsoft 365-Apps.

    4. Funktioniert offline auf Desktop-PCs und Mobilgeräten.

    Nachteile:

    1. Keine Stapel-OCR.

    2. Die Genauigkeit nimmt bei unübersichtlichen Layouts oder Scans von geringer Qualität ab.

    3. Es fehlen erweiterte OCR-Tools wie Tabellen- oder PDF-Bearbeitung.

    4. Der kostenlose Speicherplatz ist auf 5 GB begrenzt.

      2. Pen to Print – Handschrift-OCR (Mobile App)

      Pen to Print ist eine führende mobile OCR-Lösung, spezialisiert auf Handschrifterkennung. Sie bietet einen optimierten Scan- und Bearbeitungs-Workflow mit intuitiven Korrekturwerkzeugen. Sie konvertiert handschriftliche Notizen – ob in Druckbuchstaben, Schreibschrift oder Standardschrift – präzise in bearbeitbaren und durchsuchbaren digitalen Text.

      Die App unterstützt iOS, Android und Web-Plattformen und gewährleistet so geräteübergreifenden Zugriff.

      Zu den Premium-Funktionen gehören die Konvertierung mehrseitiger Dokumente, der Export in Word- oder TXT-Formate sowie die Freigabe per E-Mail oder Messaging.

      Darüber hinaus lässt sich Pen to Print in Cloud-Dienste wie Google Drive und Microsoft OneNote integrieren und ermöglicht so eine sichere Speicherung und Workflow-Synchronisierung.

      Ideal für:

      Pen to Print ist die beste Handschrift-OCR-Software für Studierende, Berufstätige und Privatpersonen. Sie wandelt handschriftliche Notizen in digitalen Text um, selbst unordentliche. Allerdings unterstützt sie nur die lateinische Schrift, und Nutzer der kostenlosen Version können nicht exportieren.

      Preise und Lizenzoptionen:

      Die mobile App Pen and Print bietet monatliche, jährliche und lebenslange Abonnements zu günstigen Preisen:

      ●Kostenlos: Einfaches Scannen und Konvertieren, keine Exportoptionen.

      ●Monatlich 4,99 $: Vollzugriff, Export nach Word/TXT, Teilen.

      ●Jährlich 24,99 $/Jahr: Alle Funktionen, automatische Verlängerung (ca. 2,08 $/Monat).

      ●Lebenslang 29,99 $, nur Android: Einmalzahlung, Vollzugriff.

      Vorteile:

      1. Präzise, auch bei unordentlicher oder kursiver Handschrift.

      2. Geringe monatliche Kosten.

      3. Funktioniert mit normalem Papier und gescannten Notizen.

      4. Kostenlose Testversion verfügbar.

      Nachteile:

      1. Die kostenlose Version bietet eingeschränkte Funktionen (kein Speichern/Exportieren).

      2. Unterstützt nur lateinische Sprachen.

      3. Einige Nutzer melden Fehler oder verlorene Dateien.

      4. Kein Lifetime-Plan für iOS, nur für Android.

      3. LibreOffice für Ubuntu

      LibreOffice für Ubuntu bietet keine nativen OCR-Funktionen, kann aber OCR-Engines von Drittanbietern wie Tesseract über Plugins wie OCRFeeder oder gImageReader nutzen. Diese Integrationen ermöglichen die Extraktion von Text aus gescannten PDF- oder Bilddateien (PNG, JPG) und die Konvertierung in bearbeitbare Dokumentformate wie ODT oder DOCX.

      Erweiterte Plugins, darunter ONLYOFFICE Docs oder KI-gestützte Add-ons, verbessern die OCR-Genauigkeit und arbeiten direkt in der LibreOffice-Umgebung für einen besser integrierten Workflow.

      Ideal für:

      LibreOffice für Ubuntu mit OCR-Plugins ist ideal für Nutzer, die eine einfache Textextraktion aus gescannten PDF- oder Bilddateien benötigen und dabei kostenlose Open-Source-Tools mit lokaler Verarbeitung nutzen möchten. Es eignet sich am besten für technisch versierte Nutzer, die mit der Installation und Konfiguration von Plugins vertraut sind. Es wird jedoch nicht für Handschrifterkennung, komplexe Dokumentlayouts oder für Nutzer empfohlen, die vollautomatische OCR-Lösungen suchen.

      Preise und Lizenzoptionen:

      LibreOffice ist eine kostenlose Open-Source-Software, die auch kostenlose Tools und Plugins nutzt:

      ●LibreOffice: Kostenlos und Open Source (GPL-Lizenz)

      ●Tesseract, GOCR, OCRmyPDF: Kostenlos (MIT/GPL-Lizenzen).

      ●ONLYOFFICE OCR-Plugin: Kostenlos, muss aber manuell eingerichtet werden.

      Vorteile:

      1. Kostenlos und Open Source (Tesseract usw.).

      2. Unterstützt über 100 Sprachen.

      3. Privat und offline, keine Cloud erforderlich.

      4. Leichtgewichtig und funktioniert gut auf ressourcenarmen Systemen.

      Nachteile:

      1. Keine integrierte OCR, daher zusätzliche Einrichtung erforderlich.

      2. Kann bei Handschrift oder komplexen Layouts Probleme bereiten.

      3. Weniger erweiterte Funktionen als Tools wie Adobe Acrobat.

      4. Einige Tools haben veraltete oder umständliche Benutzeroberflächen.

      Teil 4: Kostenlose OCR-Software Windows 10 – Online-Tools, die eine Überlegung wert sind

      Wenn Sie keine OCR-Software herunterladen möchten, gibt es auch gute Online-Optionen. Diese bieten jedoch nicht die erweiterten Funktionen dedizierter Tools. Wenn Sie jedoch grundlegende OCR Texterkennung benötigen oder nach der besten OCR-Software kostenlos suchen, finden Sie hier die drei besten Online-OCR-Tools:

      1. OnlineOCR.net

      OnlineOCR.net ist eine kostenlose webbasierte OCR-Plattform, die 46 Sprachen unterstützt und Dokumente mit gemischtsprachigem Inhalt verarbeiten kann. Sie akzeptiert Eingabeformate wie PDF, TIFF, JPEG und ZIP (für die Stapelverarbeitung) mit einer Dateigrößenbeschränkung von 15 MB für kostenlose Nutzer und 200 MB für kostenpflichtige Abonnenten.

      Die Konvertierungsausgaben umfassen Word, Excel, PDF und weitere Formate, ergänzt durch Funktionen wie automatische Drehung, Entzerrung und E-Mail-OCR.

      Registrierte Konten schalten Stapelverarbeitung, selektive Seitenkonvertierung und temporäre Dateispeicherung für einen Monat frei.

      Für Entwickler bietet OnlineOCR.net SOAP- und REST-APIs für die nahtlose Integration in benutzerdefinierte Anwendungen und automatisierte Workflows.

      Ideal für:

      OnlineOCR.net eignet sich hervorragend für die schnelle Textextraktion aus hochwertigen Druckdokumenten oder PDF-Dateien, wie z. B. Quittungen, Rechnungen oder Kurztexten, und unterstützt bis zu 46 Sprachen. Es eignet sich besonders für Gelegenheitsnutzer oder Szenarien, in denen keine Softwareinstallation erforderlich ist.

      Es wird jedoch nicht für Handschrifterkennung, Scans mit niedriger Auflösung, komplexe Seitenlayouts oder die Verarbeitung großer Dateien empfohlen.

      Preise und Lizenzoptionen:

      OnlineOCR bietet flexible Preise und bietet wöchentliche, monatliche und jährliche Abonnements sowie lebenslange und Enterprise-Pakete. Die kostenpflichtigen Funktionen bieten höhere Geschwindigkeit sowie ZIP- und mehrseitige PDF-Unterstützung ohne Werbung:

      ●Kostenloser Tarif: 15 Konvertierungen/Stunde, max. 15 MB/Datei und grundlegende Ausgabeformate.

      ●Wochentarif: 5,95 $/Woche: 2.000 Seiten und 200 MB/Datei.

      ●Monatstarif 19,95 $/Monat: 10.000 Seiten und 200 MB/Datei.

      ●Lebensdauertarif 99,95 $ einmalig: 50.000 Seiten.

      ●Enterprise/API: Individuelle Preise für hohes Volumen oder Entwicklernutzung.

      Vorteile:

      1. Kostenlose Nutzung möglich.

      2. Einfacher 3-Schritte-Prozess.

      3. Hohe Genauigkeit bei klaren Scans mit hoher Auflösung.

      4. Keine Installation erforderlich (webbasiert).

      5. Unterstützt viele Sprachen und Dateiformate.

      Nachteile:

      1,15 MB Dateilimit für kostenlose Nutzer.

      2. Bei komplexen Layouts oder Scans in schlechter Qualität ist möglicherweise ein Korrekturlesen erforderlich.

      3. In der kostenlosen Version werden Anzeigen angezeigt.

      4.Erkennt keine Handschrift, sondern nur gedruckten Text.

        2. OCR.space

        OCR.space ist eine vielseitige OCR-Plattform, die verschiedene Eingabeformate wie JPG, PNG, GIF und PDFs verarbeiten und mehrseitige und mehrspaltige Dokumente unterstützen kann. Sie kann vollständig durchsuchbare PDFs generieren und optional die Textebene für eine sichere oder mehrschichtige Dokumentausgabe verbergen – ideal für alle, die OCR Texterkennung effizient durchführen möchten.

        OCR.space gilt als führende arabische OCR-Lösung und unterstützt über 20 weitere Sprachen, darunter asiatische Sprachen wie Chinesisch und Japanisch sowie wichtige europäische Sprachen. Für Nutzer, die nach der besten OCR-Software kostenlos suchen, bietet OCR.space eine leistungsstarke Alternative, die keine Installation erfordert.

        Die Plattform bietet zwei OCR-Engines: Engine 1 für allgemeine Texterkennung und Engine 2 für komplexe Layouts, automatische Drehung und Mehrsprachenerkennung, einschließlich vertikalen Texts. Die kostenlose API bietet flexible Eingabemethoden, darunter URL, Datei-Upload oder Base64. Die Ergebnisse werden im JSON-Format zurückgegeben und ermöglichen so eine nahtlose Integration in benutzerdefinierte Anwendungen – perfekt für Nutzer, die OCR-Software Windows 10 kostenlos einsetzen möchten.

        Ideal für:

        OCR.space eignet sich hervorragend zum schnellen Extrahieren von Text aus übersichtlichen, gedruckten Dokumenten wie Quittungen oder Formularen, insbesondere für Entwickler und Unternehmen. Es eignet sich gut für einfache PDF-zu-Text-Konvertierungen, ist jedoch nicht für Handschriften, komplexe Layouts oder Scans in schlechter Qualität geeignet. Für Privat- und Gelegenheitsnutzer ist das Tool zudem teuer.

        Preise und Lizenzoptionen:

        OCR.space bietet nur Monatsabonnements an. Mit jedem Abonnement gelten neue Nutzungsbeschränkungen:

        ●Kostenlos: 25.000 Anfragen/Monat, 1 MB Dateilimit, PDFs mit Wasserzeichen.

        ●PRO 30 $/Monat: 300.000 Anfragen, 5 MB Dateien, schneller, kein Wasserzeichen.

        ●PRO PDF 60 $/Monat: 300.000 Anfragen, 100 MB Dateien, unterstützt PDFs mit über 999 Seiten.

        ●Enterprise ab 999 $/Monat: Dedizierte Server, Vor-Ort-Installation, unbegrenzte Nutzung.

        Vorteile:

        1. Enthält Funktionen wie Tabellenerkennung, Ausrichtungskorrektur und Bildskalierung.

        2. Die Privatsphäre der Nutzer steht im Vordergrund, und Daten werden nach der Verarbeitung nicht gespeichert. Dies entspricht DSGVO-ähnlichen Standards.

        3. Kostenlose Version mit 500 API-Aufrufen täglich, keine Anmeldung erforderlich.

        4. Einfache Nutzung mit cURL, Python, JavaScript und mehr.

        5. Sehr präzise für klar gedruckten Text (bis zu 99 %).

        6. Vor-Ort-Option für Unternehmen verfügbar.

        Nachteile:

        1. Die Dateigröße im kostenlosen Tarif ist auf 1 MB und die von PDFs auf 3 Seiten begrenzt.

        2. Handschriftliche Eingabe wird nicht unterstützt (kein ICR).

        3. Bei der Ausgabe im Klartext geht das ursprüngliche Layout verloren.

        4. Keine Verfügbarkeitsgarantie für die kostenlose API, nur in kostenpflichtigen Tarifen verfügbar.

        Teil 5: Häufig gestellte Fragen zu OCR-Software und TexterkennungTeil 6: Fazit und Empfehlungen

        Welche OCR-Engine ist die beste?

        Die optimale OCR-Engine hängt von den jeweiligen Anwendungsfällen und Dokumentanforderungen ab. Für höchste Genauigkeit und erweiterte Layouterkennung liefern Cloud-basierte Plattformen wie Google Document AI, Amazon Textract und Azure Form Recognizer hervorragende Ergebnisse.

        Unter den kostenlosen oder lokalen Lösungen mit hoher Präzision ist Tenorshare PDNob, eine der besten OCR-Software kostenlos, hervorzuheben. Sie bietet eine OCR-Genauigkeit von 99 %, unterstützt komplexe Dokumentlayouts und ermöglicht mehrsprachige Texterkennung.

        Ist Tesseract immer noch die beste OCR-Software?

        Tesseract ist auch 2025 eine führende Open-Source-OCR-Engine und eignet sich gut für die einfache Textextraktion und mehrsprachige Dokumente. Komplexe Layouts, Handschriften oder Bilder von geringer Qualität können jedoch ohne Vorverarbeitungstechniken Probleme bereiten.

        Für eine höhere Genauigkeit bei unstrukturierten oder unübersichtlichen Dokumenten bieten Alternativen wie FasterOCR, TesserOCR oder KI-basierte Engines wie Claude 3.7 und GPT-4o bessere Ergebnisse.

        Tesseract eignet sich ideal für einfache OCR-Aufgaben, für anspruchsvollere Workflows empfehlen sich jedoch Hybridlösungen oder kostenpflichtige Cloud-Plattformen.

        Ist Google OCR besser als Tesseract?

        Ja. Google Cloud Vision und Document AI übertreffen Tesseract im Allgemeinen, insbesondere bei komplexen Layouts, Handschrifterkennung und mehrsprachiger Textverarbeitung. Sie zeichnen sich durch die Interpretation von Tabellen, strukturierten Dokumenten und Layouthierarchien aus und erreichen in Benchmarktests oft nahezu perfekte Genauigkeit.

        Allerdings handelt es sich hierbei um kostenpflichtige Dienste. Sofern das Budget es erlaubt, sind die OCR-Tools von Google sehr zu empfehlen. Als kostenlose Alternative ist Tesseract mit individuellem Training oder Vorverarbeitung weiterhin eine sinnvolle Wahl.

        Teil 6: Fazit und Empfehlungen

        Wir haben zahlreiche OCR-Plattformen umfassend getestet, um die beste OCR-Software kostenlos für 2025 zu ermitteln. Dabei haben wir Faktoren wie Erkennungsgenauigkeit, Layouterhaltung, Handschriftunterstützung, Dateiformatkompatibilität und intelligente Funktionen bewertet. Während einige Tools sich hervorragend für professionelle Dokumenten-Workflows eignen, während andere für Handschrift oder Online-Aufgaben optimiert sind, hat sich Tenorshare PDNob als führende All-in-One-OCR-Lösung herausgestellt, die auch für Nutzer interessant ist, die nach OCR-Texterkennung unter Windows 10 suchen.

        Mit 99 % OCR-Genauigkeit, KI-gestützter Dokumentzusammenfassung, Unterstützung für über 30 Dateiformate, über 200 Anmerkungstools, über 100 Text- und Bildbearbeitungsoptionen sowie robusten Stapelverarbeitungsfunktionen bietet es eine umfassende Verwaltung gescannter PDFs. Darüber hinaus bietet Tenorshare PDNob umfassenden mehrsprachigen Support und einen zuverlässigen 24/7-Kundenservice für ein reibungsloses und professionelles OCR-Erlebnis.

        windows download btn
        mac download btn

              Links

              Themen

              Kategorien

              Kontakt

              Zugehörige Meldungen