Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Die Power der Pedale – TH Wildau im Zeichen nachhaltiger Mobilität

    Die Power der Pedale – TH Wildau im Zeichen nachhaltiger Mobilität

    Am 13. Mai 2025 drehte sich auf dem Campus der TH Wildau alles rund ums Rad. Mit einem Aktionstag für die Mitarbeitenden, einem Netzwerktreffen der Radverkehrsforschung und Gastvorträgen in der Lehre stand der Tag ganz im Zeichen des Engagements für eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilitätsentwicklung in der Region.

  • Nur noch wenige Tage bis zum Hochschulinformationstag der TH Wildau – am kommenden Samstag werden wieder zahlreiche Besucher*innen auf dem Wildauer Campus erwartet. (Bild: Ulf Büschleb / TH Wildau)

    Der Countdown läuft: Noch vier Tage bis zum Hochschulinformationstag 2025 der TH Wildau am 24. Mai

    In wenigen Tagen ist es soweit: Am kommenden Samstag, den 24. Mai, lädt die TH Wildau Interessierte aus der Region und darüber hinaus zum Hochschulinformationstag – HIT – 2025 auf den Campus ein. Von 10 bis 15 Uhr gibt es Studiengangvorstellungen, Laboreinblicke, Austausch mit Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden sowie viele Highlights. Es wird informativ, interessant und innovativ!

  • Alexander Leymann, Preisträger beim Science Slam 2024 in Finsterwalde. (Bild: Sasha Thor, Präsenzstellen des Landes Brandenburg)

    4. Brandenburger Science Slam der Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg ist in vollem Gange

    An den Hochschulpräsenzstellen Luckenwalde, Fürstenwalde und Westlausitz | Finsterwalde, an denen sich die TH Wildau beteiligt, heißt es bald wieder „Bühne frei für die Wissenschaft!“ beim Brandenburger Science Slam. Bei diesem Format der Wissenschaftskommunikation soll nicht nur ein Einblick in die Forschungswelt ermöglicht werden, sondern es ist ein Abend zum Lachen, Grübeln und Staunen.

  • Die TH Wildau überzeugt im CHE-Ranking 2025/26 unter anderem mit seiner Studienorganisation, hohem Praxisbezug und vielfältige Forschungsmöglichkeiten. Bild: Fox Fotoagentur / Copyright: TH Wildau

    TH Wildau überzeugt beim CHE-Ranking mit technischen Studiengängen

    Die Technische Hochschule Wildau (TH Wildau) überzeugt im CHE-Ranking 2025/26 und erzielt Top-Bewertungen für die Studiengänge Automatisierungstechnik, Maschinenbau und Physikalische Technologien/Energiesystem. Besonders stark ist die Hochschule in den Kategorien Studienorganisation, Praxisbezug und Forschung und landet in diesen Bereichen in der Spitzengruppe auf Bundesebene.

  • Mit dem Gedenkort auf dem Campus der TH Wildau unweit der historischen Lokomotive erinnert die Hochschule an die Geschichte des Standorts. (Bild: Mareike Rammelt / TH Wildau)

    80 Jahre Kriegsende: TH Wildau erinnert an Opfer der NS-Zwangsarbeit und blickt auf die Geschichte des Standorts

    Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal – ein Tag des Gedenkens. Auch die TH Wildau nimmt dies zum Anlass, an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern und für ein friedliches und offenes Miteinander einzutreten. Das ehemalige Industriegelände auf dem heutigen Campus war ein Ort der NS-Zwangsarbeit. Ein 2022 eröffneter Erinnerungsort gedenkt der Opfer.

  • Am 24. Mai 2025 findet der Hochschulinformationstag der TH Wildau von 10 bis 15 Uhr auf dem Campus der Hochschule statt. (Bild: Ulf Büschleb / TH Wildau)

    Save the Date: Hochschulinformationstag 2025 der TH Wildau am 24. Mai

    Bald ist es wieder soweit: Am 24. Mai 2025 lädt die TH Wildau von 10 bis 15 Uhr zum Hochschulinformationstag ein. Interessierte können sich über das vielfältige Studienangebot der Wildauer Hochschule informieren und den Campus sowie Hörsäle, Labore, Seminarräume und Services live vor Ort erkunden.

  • Beim Internationalen Nachmittag der TH Wildau am 8. Mai 2025 präsentieren Studierende und Mitarbeitende ihre Heimatländer in Halle 17 auf dem Campus. Bild: TH Wildau

    Kulturen verbinden – Internationaler Nachmittag am 8. Mai an der TH Wildau

    International präsentiert sich die TH Wildau am 8. Mai 2025. Gemeinsam mit dem International Office der Hochschule stellen Studierende und Mitarbeitende ihre Heimatländer vor, servieren kulinarische Spezialitäten zum Probieren, zeigen traditionelle Accessoires und Kleidung und laden zum interkulturellen Austausch ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus der Region sind herzlich willkommen.

  • Die Technische Hochschule Wildau veranstaltet vom 12. bis 16. Mai 2025 einen Blended-Learning-Workshop zum Thema „Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu? (Bild: TH Wildau via Dall-E 3)

    EU AI Act: Was kommt auf Unternehmen zu? - Workshop an der TH Wildau

    Wie bereiten sich kleine und mittlere Unternehmen auf den AI Act der Europäischen Union vor? Ein kostenfreier Workshop an der TH Wildau gibt Antworten. In Online-Sessions und einem Präsenztag auf dem Campus geht es Mitte Mai darum, was künftig bei der Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz zu beachten ist. Die Anmeldung ist bis 7. Mai möglich.

  • Preisträger Prof. Andreas Linde während Auftritts beim Science Slam in Schwedt/Oder (Bild: Juliane Roloff, Präsenzstelle Schwedt Uckermark)

    Erfolgreicher Auftakt des 4. Brandenburger Science Slams – weitere Termine im Mai und Juni

    „Science Slam macht schlau und froh, vielen Dank und weiter so!“ – so klingt Besucher*innen-Feedback nach einem Science Slam. In Kurzvorträgen stellen Brandenburger Wissenschaftler*innen ihre Forschungen und Ideen vor – dabei darf auch Humor nicht fehlen. Der Auftakt im April in Schwedt/Oder war ein voller Erfolg. Sechs weitere Termine stehen im Mai und Juni an.

  • Unternehmensnachfolge für Brandenburg: Dritte Matching-Veranstaltung an der TH Wildau am 21. Mai 2025

    Unternehmensnachfolge für Brandenburg: Dritte Matching-Veranstaltung an der TH Wildau am 21. Mai 2025

    Die TH Wildau lädt am 21. Mai 2025 zur dritten Matching-Veranstaltung „Unternehmensnachfolge für Brandenburg“ ein. Nach den erfolgreichen Veranstaltungen im Vorjahr bietet das Event erneut eine exklusive Plattform, um Nachfolgeinteressierte und Unternehmer*innen, die eine Nachfolge planen, gezielt zusammenzubringen und den Generationswechsel in Brandenburger Unternehmen aktiv zu gestalten.

Mehr anzeigen