Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • ​Masterabsolventin Janine Breßler errang 2. Platz beim „SmartHome Award Deutschland 2018“

    Janine Breßler, Absolventin des Studiengangs Telematik der TH Wildau, erhielt am 14. Mai 2018 in Berlin den 2. Preis beim „Smart Home Award Deutschland 2018“ der SmartHome Initiative Deutschland e.V. in der Kategorie „Beste studentische Arbeit“. Sie entwickelte einen Lernbaukasten für Gymnasien, der die Funktionsweise von künstlichen neuronalen Netzen anschaulich vermittelt.

  • ​Humanoider Roboter, Laser-Cutter und 3D-Drucker am Stand der TH Wildau beim 6. Potsdamer Tag der Wissenschaften am 5. Mai 2018

    Die Technische Hochschule Wildau stellt beim 6. Potsdamer Tag der Wissenschaften am 5. Mai 2018 im Forschercamp Mitmach-Experimente und Präsentationen aus den Fachgebieten Robotik und Rapid Prototyping vor. Studieninteressierte haben die Möglichkeit, sich über die Studiengänge in ingenieur- und naturwissenschaftlichen, Management- und Verwaltungs- sowie juristischen Disziplinen zu informieren.

  • TH Wildau als Akteur beim Parlamentarischen Abend in Potsdam

    Die Technische Hochschule Wildau präsentierte beim Parlamentarischen Abend des Vereins proWissen Potsdam und der Landesvereinigung außeruniversitärer Forschung in Brandenburg am 26. April 2018 im Brandenburgischen Landtag das Projekt Projekt "Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft".

  • Mehr als 250 Schülerinnen und Schüler beim Zukunftstag auf dem Campus der TH Wildau

    Der Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg am 26. April 2018 auf dem Campus der Technischen Hochschule Wildau war mit mehr als 250 Schülerinnen und Schülern wieder restlos ausgebucht. Das Programm aus Laborexperimenten und Workshops umfasste die Themen „Luftfracht“, „Europa“, „Informationssicherheit“, „3D-Druck“, „Robotik“, „Regenerative Energien“ und „Lasertechnologie“.

  • ​Preis für humane Nutzung der IT in der Pflege an Masterabsolventin Janine Breßler

    Janine Breßler erhielt am 24. April 2018 für ihre Masterarbeit im Studiengang Telematik der TH Wildau den eCare-Preis 2018 der „Integrata-Stiftung für humane Nutzung der Informationstechnologie“. In ihrer Arbeit hat sie die Anwendung KARIN entwickelt, die mittels Sensoren und künstlichen neuronalen Netzen Verhaltensabläufe von Menschen auf grobe Abweichungen hin überprüft und Hilfe organisiert.

  • ​Rund 290 Schülerinnen und Schüler beim Zukunftstag an der Technischen Hochschule Wildau angemeldet

    Zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen am 26. April 2018 auf dem Campus der Technischen Hochschule Wildau haben sich rund 290 Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II angemeldet. Von 8:30 bis 13:30 Uhr wird sich alles um die Lehre und Forschung in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, wirtschaftswissenschaftlichen und juristischen Disziplinen drehen.

  • ​Verstärkung für die Lehre und Forschung am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften

    Brandenburgs Wissenschaftsministerin Dr. Martina Münch hat heute Dr. Andreas Mai die Ernennungsurkunden als Professor für Mikro-/Nanoelektronik am Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften der Technischen Hochschule Wildau überreicht. Die Ernennung erfolgte im Rahmen einer gemeinsamen Berufung mit dem IHP Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik in Frankfurt (Oder).

  • ​TH Wildau zur ILA 2018 mit luftfahrtaffinen Studiengängen sowie Forschungen zu Aviation Security und geräuscharmer Konstruktion

    Die Technische Hochschule Wildau präsentiert auf der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ILA vom 25. bis 29. April 2018 die Studiengänge Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik mit den Abschlüssen Bachelor und Master sowie Themen der Forschungsgruppen „Airlinemanagement & Aviation Security“, „Luftfahrttechnik“ und „Maschinendynamik und lärmarme Konstruktion“.

  • Erfolgreich: 1. Tag der internen Kommunikation an der TH Wildau

    Am 18. April 2018 war an der TH Wildau erstmals "Tag der internen Kommunikation". Mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Chance, um aus unterschiedlichsten Perspektiven Vorschläge zu unterbreiten, Bedarfe zu definieren, gemeinsam Strategien gelingender Kommunikation zu entwickeln, Vorhandenes auf den Prüfstand zu stellen und zu neuen Formen weiterzuführen.

  • ​„Aquatische Begegnungen“ in der Wildauer Hochschulbibliothek

    Unter dem Motto „Aquatische Begegnungen“ zeigen Berliner Unterwasser-Fotografen in der Bibliothek der Technischen Hochschule Wildau in 30 Bilder die Schönheit von Unterwasserwelten. Noch bis zum 25. Mai 2018 können Interessierte die Fotoausstellung kann während der Öffnungszeiten der Bibliothek kostenfrei besuchen.

Mehr anzeigen