Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Verband Duales Hochschulstudium gegründet

    Am 23. Mai 2019 haben neun Anbieter dualer Hochschulstudienmodelle, darunter die Technische Hochschule Wildau (TH Wildau), den Verband Duales Hochschulstudium Deutschland gegründet. Der Verband fördert empirische Bildungsforschung rund um das duale Studium.

  • Neue China-Kooperation im Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht

    Die TH Wildau arbeitet bereits seit einigen Jahren intensiv mit Hochschulen in China zusammen. Am 3. Juni 2019 erweiterte die TH Wildau ihr China-Netzwerk um eine weitere Hochschule in Shanghai. Anlässlich des Besuchs einer Delegation von der Shanghai University of Political Science and Law (SHUPL) unterzeichnete die Präsidentin Prof. Dr. Ulrike Tippe einen neuen Kooperationsvertrag.

  • Studierendenklub "Olymp" im Haus 19 eröffnet

    Mit dem traditionellen jährlichen „Winterzauber“ des Studierendenrates wurde am 6. Dezember 2018 im Haus 19 der Studierendenklub „Olymp“ eröffnet. Die Einrichtung soll nicht nur eine Party Location sein. Geplant ist ein breiter Mix von unterschiedlichsten Veranstaltungsformaten in den Bereichen Kultur, Kunst, Gesundheit und Sport.

  • Beirat für das Projekt „Engineering Future Plan 2025“ berufen

    Mit dem Projekt „Engineering Future Plan 2025“ reformiert die Technische Hochschule Wildau ihre maschinenbaunahen Studiengänge und stellt sie auf die neuen Erfordernisse der Praxis ein. Am 11. Dezember 2018 überreichte TH-Präsidentin Prof. Dr. Ulrike Tippe den sechs Mitgliedern des Beirates ihre Berufungsurkunden.

  • Klaus Vitt, Staatssekretär im Bundesinnenministerium, referierte an der TH Wildau über „Cybersicherheit“

    Am 7. November 2018 hielt Klaus Vitt, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik, einen öffentlichen Vortrag über „Cybersicherheit – Herausforderungen und Maßnahmen für die IT-Konsolidierung und die Netze des Bundes“. Im Anschluss gab es viele Fragen, zu denen der Gast ausführlich und kompetent Stellung nahm.

  • Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutieren über Fachkräftesicherung in der Flughafenregion

    Am 8. November 2018 diskutieren ab 18 Uhr Dr. Manfred Bobke-von Camen (FBB), Prof. Dr. Ulrike Tippe (TH Wildau), Dr. Alexandra Bläsche (MASGF) und Heinz-Wilhelm Müller (Agentur für Arbeit Cottbus) in einer großen Podiumsdiskussion in Wildau über Bildungsangebote, Jobs und Karrierechancen am neuen Hauptstadtflughafen BER. Eingeladen sind Studierende und Vertreter ansässiger luftfahrtaffiner Firmen.

  • Absolventinnen und Absolventen des Akademischen Jahres 2017/2018 feierlich verabschiedet

    Im Rahmen einer festlichen Veranstaltung im Audimax wurden am 19. Oktober 2018 die Absolventinnen und Absolventen des Akademischen Jahres 2017/2018 an der Technischen Hochschule Wildau feierlich verabschiedet. Die Festrede hielt der Unternehmer Stefan Quandt, der dabei insbesondere auf die Anforderungen der Arbeitswelt der Zukunft einging.

  • Erfolgreicher erster Fachtag Wirtschaft & Verwaltung

    Wie die TH Wildau ihre Studierenden am Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht befähigt, praxisorientiert neue Lösungen zu entwickeln, Verfahren zu modernisieren und Abläufe zu beschleunigen, konnten rund 150 Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen aus Brandenburg und Berlin beim ersten Fachtag Wirtschaft & Verwaltung am 16. Oktober 2018 kennenlernen.

  • TK-Gesundheitsmobil macht am 31. Juli 2018 Station vor der Mensa

    Einsteigen, staunen und mitmachen: Das TK-Gesundheitsmobil hält macht am 31. Juli 2018 von 10 bis 16 Uhr Station vor der Mensa. Sie wollten schon immer Ihre Höhenangst besiegen? Wissen, ob Sie in Sachen Ernährung richtig liegen? Oder endlich die Ursache für Ihren Stress finden? Dann begeben Sie sich auf eine spannende Entdeckungsreise – und erhalten Sie nützliche Expertentipps für Ihren Alltag.

Mehr anzeigen