Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Der Modell-Truck der TH Wildau war auch Anziehungspunkt auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover.

TH Wildau demonstriert zur „Nacht der kreativen Köpfe“ am 6. Oktober 2018 in Cottbus Forschungen zum „Autonomen Fahren“

Die Technische Hochschule Wildau stellt bei der Cottbuser „Nacht der kreativen Köpfe“ am 6. Oktober 2018 einen Modell-Truck vor, der relevante Fahrfunktionen softwaregesteuert über intelligente Algorithmen ausführen kann. Der Modell-Truck bildet den Kern des neuen Testfeldes Autonomes Fahren (TAF) und steht auch externen Industriepartnern für Studien und Versuchsreihen zur Verfügung.

CFIW-Vorstand Prof. Dr. Lothar Brunsch begrüßte rund 60 Gäste zum 3. Sommerforum.

3. Sommerforum und Förderpreisverleihung des Corporate Finance Institute Wildau (CFIW)

Zum 3. CFIW-Sommerforum konnte Vorstand Prof. Dr. Lothar Brunsch, Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht der Technischen Hochschule Wildau, rund 60 Gäste begrüßen. Das Institut unterstützt die akademische Lehre an der TH Wildau und vergibt jährlich einen mit 500 Euro dotierten Wissenschaftspreis für eine sehr gute Masterabschlussarbeit in den Fachgebieten Finanzmanagement und Rechnungswesen.

IHP-Geschäftsführer Prof. Dr. Bernd Tillack am TH-Stand mit Prof. Dr. Sigurd Schrader (Mitte) und Student Christian Breiler. © FG Photonik

Erweiterung des Reinraums am IHP Frankfurt (Oder) schafft neue Möglichkeiten für Kooperation mit der TH Wildau in Lehre und Forschung

Anlässlich der Grundsteinlegung zur Erweiterung des Reinraums am IHP Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Frankfurt (Oder) präsentierte die Forschungsgruppe Photonik, Laser- und Plasmatechnologien der TH Wildau Ergebnisse der Arbeit im gemeinsamen Joint Lab. Ziel sind innovative Lösungen u.a. für die Kommunikation, Sicherheit, Medizintechnik, Industrie 4.0, Mobilität und Raumfahrt.

Mehr anzeigen

Die Campushochschule im Grünen südöstlich von Berlin mit direktem S-Bahn-Anschluss

Die Technische Hochschule Wildau ist mit rund 3.300 Studierenden eine der größten (Fach)Hochschulen des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 36 Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen. Ein besonderes Kennzeichen ist ihre Internationalität. Rund 20 Prozent der Studierenden kommen aus mehr als 70 Ländern. Kooperationsverträge, Studierenden- und Dozierendenaustausche verbinden die TH Wildau weltweit mit über 140 akademischen Bildungseinrichtungen.

Als eine der forschungsstärksten Fachhochschulen Deutschlands befördert die TH Wildau Innovationen sowie den Wissens- und Technologietransfer. Wichtige Kompetenzfelder sind Angewandte Biowissenschaften, Informatik/Telematik, Optische Technologien/Photonik, Produktion und Material, Verkehr und Logistik sowie Management und Recht.

Der Campus der TH Wildau befindet sich auf einem traditionsreichen Industrieareal des früheren Lokomotiv- und Schwermaschinenbaus. Die gelungene Symbiose aus denkmalgeschützter Industriearchitektur und preisgekrönten modernen Funktionsgebäuden setzt städtebaulich Maßstäbe.

Die TH Wildau wurde 1991 gegründet. Sie kann auf eine lange Tradition der Ingenieurausbildung im Bereich des angewandten Maschinenbaus zurückblicken. Denn die systematische Fachkräfteausbildung für die Industrie begann in Wildau bereits 1949 in der damaligen Betriebsfachschule für Lokomotiv- und Waggonbau, aus der die Ingenieurschule für Schwermaschinenbau (ISW) hervorging.

Seit der Neugründung der TH Wildau am Standort der ehemaligen ISW haben sich aus dieser maschinenbaulichen Tradition heraus neue Studieninhalte mit unikaler Profilbildung entwickelt, die sich in Lehre und Forschung außerordentlich erfolgreich am Markt positionieren konnten und u.a. hoch innovative Bereiche aus Telematik, Biosystemtechnik, Logistik und Automatisierungstechnik abdecken.

„Studieren im Grünen vor den Toren Berlins“ – dafür steht die Technische Hochschule Wildau heute. Im grünen und seenreichen Gürtel südöstlich der Hauptstadt unmittelbar am S-Bahnhof Wildau gelegen, finden Sie hier eine einzigartige Campushochschule mit ausgezeichneten Bedingungen für ein erfolgreiches Studium, aber auch für eine hohe Lebensqualität.

Die persönliche Atmosphäre, die individuelle Betreuung durch die Lehrkräfte, die hochwertige Ausstattung der ingenieurtechnischen, natur- und wirtschaftswissenschaftlichen Labore sowie eine der modernsten Bibliotheken bieten gute Voraussetzungen für die akademischen Aus- und Weiterbildung sowie für die zielgerichtete Vorbereitung auf den Berufseinstieg.

Technische Hochschule Wildau
Hochschulring 1
15745 Wildau
Deutschland