Direkt zum Inhalt springen

Themen: Bildung

  • Neuer Senatsvorsitz an der TH Wildau

    An der TH Wildau wurde von den Hochschulangehörigen für die nächsten zwei Jahre ein neuer Senat gewählt. Knapp die Hälfte der Senatsmitglieder wurden dabei neu gewählt. Der neue Senatsvorsitzende Dr. sc. hum. Marcus Frohme und der neue stellvertretende Vorsitzende Prof. Dr. iur. Carsten Kunkel stellen sich und ihre Ambitionen in den Funktionen vor.

  • Fachtagung Stanzen, Ur- und Umformen

    Die vom Studiengang Maschinenbau, vertreten durch Prof. Dr.-Ing. Norbert Miersch, und der Firma FIBRO GmbH, vertreten durch Andreas Otto, initiierte Fachtagung zum Thema Werkzeugbau fand Ende Oktober 2019 an der TH Wildau statt.

  • Von Atomen und Superheldinnen: 15 Jahre Kinderuniversität an der TH Wildau

    Kinder für Wissenschaft, Technik und Wirtschaft zu begeistern, das verfolgt die Kinderuniversität der Technischen Hochschule Wildau seit nunmehr 15 Jahren. Seit 2005 entschlüsseln Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 12 Jahren gemeinsam mit Professorinnen und Professoren und weiteren Fachleuten sonderbare Naturphänomene oder komplizierte Vorgänge aus Technik und Wirtschaft.

  • 25 Jahre Seniorenseminar an der Technischen Hochschule Wildau

    Mit insgesamt weit über 500 Veranstaltungen feiert das Seniorenseminar an der TH Wildau in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Unter regem Interesse fand am 27. September 2019 die Jubiläumsveranstaltung im Audimax statt.

  • In den Herbstferien Studienluft schnuppern

    Studium und Hochschule erleben: Wer sich für ein Studium an der TH Wildau interessiert, kann sich noch bis zum 29. September 2019 für das Schnupperstudium in den Herbstferien anmelden. Das Angebot ist kostenfrei und bietet Gelegenheit, den Campus, Lehrende sowie Studierende kennenzulernen und herauszufinden, welcher Studiengang zu den eigenen Interessen und beruflichen Zukunftsplänen passt.

  • Mit Solarenergie auf der Dahme unterwegs

    Einmal im Jahr findet mitten in der Idylle Wildaus ein Wassersportereignis der besonderen Art statt. Nur 600 Meter vom Campus der TH Wildau entfernt übernahmen Solarboote am ersten Septemberwochenende die Wettkampfgewässer auf der Dahme.

  • „Selektive Wahrnehmung ist manchmal schwer zu ertragen“

    Vor Kurzem hat die Bertelsmann Stiftung eine in den Medien viel beachtete Studie zu kommunalen Finanzen veröffentlicht. Zwei Professoren der TH Wildau waren als Autoren daran beteiligt. Prof. Ronny Freier spricht im Interview darüber, wie solche Kooperationen stattfinden und wie man als Wissenschaftler damit umgeht, wenn die Medien eine eigene Sicht auf die Forschungsergebnisse nehmen.

  • Bibliothekskonferenz an der TH Wildau

    Robotik und KI verändern die Bibliotheken von morgen. Vor dem „IFLA - World Library and Information Congress 2019“ in Athen organisierte die TH Wildau am 21. und 22. August ein Satellite Meeting zu „Roboter in Bibliotheken - Herausforderung oder Chance?“

  • Neuer Honorarprofessor für Wirtschaftsinformatik

    Dr.-Ing. Rüdiger Striemer wurde an der TH Wildau zum Honorarprofessor ernannt. Als neuer Professor lehrt Rüdiger Striemer ab dem Wintersemester 2019/2020 nun im Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht. Den Studierenden der TH Wildau ist er als Dozent der Wirtschaftsinformatik schon gut bekannt.

  • TH Wildau startet Forschungsprojekt zu photonischen Biosensoren

    Eine Forschungsgruppe der TH Wildau arbeitet derzeit an einer kleinen Revolution in der Medizintechnik. In einigen Jahren sollen Notärzte in der Lage sein, direkt am Ort eines Rettungseinsatzes festzustellen, ob ein Patient einen Herzinfarkt erlitten hat. Derzeit ist dazu noch die Fahrt ins Krankenhaus notwendig. Ein neuer Mikrochip mit einem photonischen Biosensor könnte bald Abhilfe schaffen.

Mehr anzeigen