Direkt zum Inhalt springen
Den Wegweisern des Theodor-Fontane-Radweges folgend kommt man zum Ortsteil Schiffmühle, wo das „Fontanehaus“ steht.  Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.
Den Wegweisern des Theodor-Fontane-Radweges folgend kommt man zum Ortsteil Schiffmühle, wo das „Fontanehaus“ steht. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

Pressemitteilung -

Auf den Spuren von Fontane im Oderbruch

Auf den Spuren von Fontane im Oderbruch

Mit dem Rad von Bad Freienwalde zum Fontane-Haus in Schiffmühle und weiter über Zollbrücke an der Oder bis nach Wriezen

Es ist eine Reise bis an den östlichsten Rand von Brandenburg. Unweit der Grenze zu Polen liegt das Oderbruch. Riesige Felder, durchzogen von Wassergräben, dazwischen ein paar niedrige Büsche soweit das Auge reicht. Das frühere Sumpfgebiet ließ einst der „Alte Fritz“ trocken legen und von neuen Bewohnern besiedeln. Das lässt sich auch heute noch an vielen Ortsnamen erkennen: Sie heißen Neureetz, Neulietzegöricke oder Neuküstrinchen, um nur einige zu nennen. So ungewöhnlich wie manche Dorfnamen hier klingen, so eigensinnig ist auch die flache, weite Landschaft, die bestens mit dem Fahrrad erkundet werden kann.

Mit dem Zug geht es in etwas mehr als einer Stunde von Berlin über Eberswalde bis nach Bad Freienwalde. Es ist der älteste Kurort Brandenburgs, der zwischen den Ausläufern des hügeligen Barnims und des flachen Oderbruchs liegt. „Hübsches Wort für hübschen Ort“, schrieb Theodor Fontane einst in seinen Wanderungen über „die Bergstadt im Oderland“.

Weiter geht es den violett-farbenen Wegweisern des Theodor-Fontane-Radweges folgend in den Ortsteil Schiffmühle, wo das „Fontanehaus“ steht. Hier im Ortsteil Neutornow lebte zwischen 1855 und 1867 Theodor Fontanes Vater. Louis Henri Fontane war Apotheker und verbrachte dort, getrennt von seiner Frau, seinen Lebensabend bis zu seinem Tod 1867. „Ich besuchte ihn alle Jahr einmal“, schrieb Theodor Fontane in seinem autobiographischen Roman „Meine Kinderjahre“. Zuletzt war er im Sommer 1867 in der ehemaligen Schifferkolonie gewesen. Sein Grab liegt übrigens im benachbarten Ortsteil Neutornow hoch oben auf dem kleinen Bergfriedhof am Fuße der kleinen Dorfkirche.

Französisch klingende Dorfnamen

Von Neutornow bis nach Neuküstrinchen sind es knapp neun Kilometer. Es sind nicht die einzigen Orte, welche die Silbe „Neu“ im Ortsnamen tragen. Allesamt sind es ursprünglich königliche Kolonistendörfer, die nach Trockenlegung des Oderbruchs durch den preußischen König Friedrich II. (Friedrich der Große) zwischen 1747 und 1762 neu entstanden sind. Die ersten Siedler in dieser Gegend wurden einst gezielt außerhalb Preußens mit Vergünstigungen angelockt. An die meist aus der französischsprachigen Schweiz stammendenden frankophonen Bewohner erinnern heute noch die Ortsnamen Beauregard, Croustillier und Vevais. Auch Theodor Fontane schrieb darüber in seinen „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ in dem Band „Das Oderland“.

Nun ist die Oder nicht mehr weit. Der Wind frischt auf je näher man dem Wasser kommt und sorgt für etwas Abkühlung. Ein guter Sonnenschutz ist an heißen Tagen unerlässlich, weil schattenspendende Bäume im Oderbruch rar gesät sind. Dann ist es auch gleich Zeit für eine Mittagspause in der Dammmeisterei in Zollbrücke, die direkt hinter dem Deich liegt. Wer Lust auf Kultur hat und zwischen Donnerstag und Sonntag hier ist, dem sei ein Besuch des „Theaters am Rand“ empfohlen, das im Laufe der Jahre immer weiter gewachsen ist. Wer dann noch einen Nachtisch mag, sollte unbedingt einen Abstecher zum Ziegenhof Zollbrücke machen. Neben Ziegenkäse gibt es hier auch Eis aus Ziegenmilch. Das Besondere daran: Das Eis wird hier wie zu DDR-Zeiten in einer Waffel in Muschelform verkauft.

Übernachten im Güterwaggon

Wer mit der süßen Nachspeise noch etwas warten möchte, fährt bis zum Kolonisten-Kaffee nach Neulietzegöricke, wo hausgemachte Kuchen zu haben sind. Von dort aus sind es rund 15 Kilometer bis nach Groß Neuendorf, das am Oder-Neiße-Radweg liegt. Schon von weitem sind der charakterische alte Verladeturm um die ehemalige Hafenanlage zu sehen. Bis 1973 war der Ort an das Netz der ehemaligen Oderbruchbahn angebunden. Getreide wurde von hier aus auf die Bahn sowie Schiffe umgeschlagen und zum Teil bis nach England transportiert. An diese industrielle Zeit erinnern fünf dunkelgrüne Güterwaggons, in denen man heutzutage übernachten kann.

Danach geht es über Letschin bis nach Altlewin. Ein wirklich beschaulicher Ort, an dem man unbedingt anhalten sollte. Das Ensemble mit der kleinen Backsteinkirche und dem daneben liegenden Dreiseithof sowie das alte Schmiedegehöft stehen heute unter Denkmalschutz. Wer sich stärken möchte, findet eine reichhaltige Auswahl an Wild- sowie Fischgerichten im Restaurant „Alter Fritz“.

Die letzte Station der Oderbruch-Rundtour ist Kunersdorf. Diesem Ort kurz vor Wriezen hat Theodor Fontane sogar ein ganzes Kapitel in seinen „Wanderungen“ gewidmet. Die Grabkolonnade, der Schlosspark, die Kirche sowie das Chamisso-Literaturhaus im Kunersdorfer Musenhof bilden ein einzigartiges Dorfensemble des Klassizismus.

Weitere Informationen:
Gesamtlänge der Tour rund 83 Kilometer
Anreise per Bahn mit RB 60 von Eberswalde oder Frankfurt (Oder)
https://fontane-200.de/de/location/bad-freienwalde
https://www.reiseland-brandenburg.de/ausfluege-tourentipps/ausflugstipps/fontane-200

Den kompletten Blog-Beitrag gibt es unter:
https://www.reiseland-brandenburg.de/erlebnisberichte/seenland-oder-spree/auf-den-spuren-von-fontane-im-oderbruch

Themen

Regionen


Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH wurde 1998 gegründet. Als Destination-Management-Organisation ist die TMB für die langfristige und nachhaltige Positionierung sowie Entwicklung und Vermarktung der touristischen Angebote im Land Brandenburg verantwortlich. Hierzu zählt insbesondere die Markenführung der touristischen Marke Brandenburg und der damit verbundene Markenprozess. Die Gesellschafter der TMB sind das Land Brandenburg (59 Prozent), die Vereinigung Brandenburgischer Körperschaften zur Förderung der Brandenburgischen Tourismuswirtschaft GbR (36 Prozent) und die Berlin Tourismus & Kongress GmbH (visitBerlin) (5 Prozent).

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH,  Am Neuen Markt 1 – Kabinetthaus, 14467 Potsdam

Telefon: +49 (0)331 29873-0 | Telefax: +49 (0)331 29873-73
service@reiseland-brandenburg.de | www.reiseland-brandenburg.de

Amtsgericht Potsdam HRB 11403 | Ust-IdNr. DE194533636 Vorsitzender des Aufsichtsrates: Staatssekretär Hendrik Fischer | Geschäftsführer: Dieter Hütte

Kontakt

Birgit Kunkel

Birgit Kunkel

Pressekontakt Leiterin Unternehmenskommunikation / Pressesprecherin +49(331)29873-250
Patrick Kastner

Patrick Kastner

Pressekontakt Pressesprecher +49(331)29873-253
Matthias Schäfer

Matthias Schäfer

Pressekontakt Pressereferent +49(331)29873-254

Zugehörige Meldungen

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH

​Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH wurde 1998 gegründet. Als Destinations-Management-Organisation ist die TMB für die langfristige und nachhaltige Positionierung sowie Entwicklung und Vermarktung der touristischen Angebote im Land Brandenburg verantwortlich.

TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Babelsberger Straße 26
14473 Potsdam
Deutschland