Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Holz oder Stein – eine Gretchenfrage?

    Wer die Geschichte der drei kleinen Schweinchen kennt, weiß eigentlich schon selbst die Antwort – doch ganz so einfach wollen wir es Ihnen und uns dann auch nicht machen. Wir erklären Ihnen gern, warum wir auf Stein setzen und es am Ende auch keine Frage des Geldes ist. Wir von Town & Country Haus bauen von Anfang an massiv, Stein auf Stein.

  • Baufinanzierung: Der Bausparvertrag hat wieder Potenzial

    Viele Jahre lang galt der Bausparvertrag wegen geringer Zinsen als unattraktives Anlageangebot und geriet dadurch mehr und mehr in Vergessenheit. Doch nun sieht es so aus, als würde der Bausparvertrag sein großes Comeback feiern – als Baustein der Baufinanzierung.

  • Muskelhypothek: Teure Baukosten durch Eigenleistungen senken?

    Handwerker, Rohstoffe, Baumaterialien – entscheidende Aspekte eines erfolgreichen Hausbaus. Viele Bauherren gehen davon aus, dass diese nicht nur schwer verfügbar sind, sondern vor allem stetig teurer werden. Kein Wunder also, dass viele Bauherren mit diversen Eigenleistungen möglichst viel Geld einsparen wollen. Wie auch Sie die Baukosten Ihres Eigenheims nachhaltig senken können und was es mit e

  • Kostenfalle Sanierung

    Ob gekauft oder geerbt: Ältere Häuser haben zwar ihren ganz persönlichen Charme, sind aber selten direkt fertig zum Bezug. So können Leitungen, Fenster, Dämmung, Heizung oder das Dach womöglich in die Jahre gekommen sein – vom verwinkelten Grundriss aus der Nachkriegszeit ganz zu schweigen. Somit wird es höchstwahrscheinlich Zeit für eine (Kern-)Sanierung. Und die Kosten?

  • Weniger ist mehr – Was kleine Häuser zu bieten haben

    Bauland ist heutzutage so begehrt wie nie zuvor – gleichzeitig ist es rar und teuer, was so manchen Bauherren dazu bringt, sich mit einem kleinen Grundstück zufriedenzugeben. Auch viele ältere Menschen entscheiden sich bewusst für ein kleineres, ebenerdiges Haus, da die Kinder aus dem Haus sind und auch die Nachhaltigkeit platzsparendes Bauen gebietet.

  • Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Kontrollfreaks werden den Hausbau lieben

    Wer ein Haus bauen lässt, gibt ungern das Zepter aus der Hand. Um Ärger und Pfusch auf der Baustelle zu vermeiden, begeben sich Bauherren gern selbst auf die Baustelle. Doch die Kontrolle fängt schon weit vor dem Bau an – und endet erst nach dem Einzug ins Eigenheim. Wir erklären, warum der Hausbau ein perfektes Unterfangen für Kontrollfreaks ist.

  • Ist der Traum vom Eigenheim ausgeträumt?

    Steigende Bauzinsen treiben Ihnen derzeit Sorgenfalten auf die Stirn? Viele Häuslebauer fragen sich, ob Sie sich ein eigenes Heim noch leisten können. Wir haben uns die Situation genauer angesehen. Dieser Beitrag kann natürlich nur eine Momentaufnahme sein. Aber vielleicht ist jetzt dennoch der passende Moment, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen?

  • Massivhaus oder Fertighaus? Mit uns bauen Sie energetisch sicher

    Mit dem ersten Gedanken ein Haus zu bauen, stellt sich schnell die Frage: Passt ein Massivhaus oder ein Fertighaus besser zu mir und meinem Budget? Und in Zeiten der Energiekrise ist auch der Punkt der energetischen Sicherheit sehr zentral. Wir helfen Ihnen in diesem Beitrag, die richtige Entscheidung zu treffen.

  • Zukunftssicher im Eigenheim

    Wie geht es Ihnen, wenn Sie an Ihre Heizung denken? Können Sie unbeschwert das Thermostat aufdrehen und die Wärme in Ihr Zuhause lassen oder schaltet sich Ihr Kopf ein und rechnet sofort durch? Um Ihnen als künftige Häuslebauer die Sorge davor zu nehmen, ob das Leben im eigenen Heim noch bezahlbar bleibt, sind wir von Anfang an, an Ihrer Seite und behalten die Zahlen gemeinsam mit Ihnen im Blick.

  • Landflucht ade – Die Freiheit der eigenen vier Wände

    Blickt man auf die Entwicklung der letzten Jahrzehnte, galt für die Stadt- und Regionalentwicklung in Deutschland: Städte wachsen, ländliche Regionen schrumpfen. Denn: Die Stadt war „in“, das Land war „out“. Doch die Landflucht scheint nicht länger ein Naturgesetz zu sein. Immer mehr Menschen zieht es heute aus verschiedenen Gründen in die Vorstadt oder das Land.

  • Luft-Wasser-Wärmepumpe: Eine gute Entscheidung

    Wärmepumpen gehören inzwischen zu den am häufigsten installierten Wärmeerzeugern im Neubau. Immer beliebter werden dabei Luft-Wasser-Wärmepumpen. Nicht ohne Grund, denn durch sie lassen sich regenerative Energien besonders einfach nutzen.

Mehr anzeigen