Direkt zum Inhalt springen
Town & Country Haus steht Ihnen vor, während und nach der Hausplanung zur Seite.
Town & Country Haus steht Ihnen vor, während und nach der Hausplanung zur Seite.

News -

Blitzableiter – sinnvoll oder nicht?

Vor allem im Sommer, wenn sich in den Abendstunden beinahe täglich starke Gewitter entladen, fragen sich viele Hausbauer und -besitzer, ob es nicht doch ratsam wäre, einen Blitzableiter auf dem Dach zu installieren. Erfahren Sie hier, unter welchen Voraussetzungen eine solche Schutzmaßnahme sinnvoll ist, was ein Blitzableiter kostet und was Sie außerdem zum Thema Blitzschutz wissen müssen.

Was passiert beim Blitzeinschlag?

Wenn ein Blitz im Haus einschlägt, dann sorgt das nicht nur für ohrenbetäubenden Lärm, sondern richtet im schlimmsten Fall auch einen ziemlich großen Schaden an. Neben einem Dachstuhlbrand (und damit verbundenen Wasserschäden durch die Löscharbeiten) kann ein Blitz auch die Dachfläche, Dachbalken, den Putz, Türen und Fenster sowie die komplette Elektro-Installation im Haus beschädigen beziehungsweise zerstören.

Der Grund hierfür ist, dass sich der Blitzstrom nicht in der Erde entladen kann, sondern über das gesamte Haus verteilt. Um das zu vermeiden, ist ein Blitzableiter, bestehend aus Fangeinrichtung, Ableitung und Erdungsanlage, notwendig.

Ist ein Blitzableiter Pflicht?

Wenn Sie gerade ein Haus bauen oder Ihr Eigenheim aufrüsten wollen, haben Sie sich vielleicht schon gefragt, ob Sie zur Installation eines Blitzableiters verpflichtet sind. Die Antwort lautet: Nein. Eine Blitzableiter-Pflicht für Privat-Gebäude besteht nicht in Deutschland.

Dennoch sollten Sie unbedingt einen Blick in Ihre Hausratsversicherung werfen. Gibt es darin eine Klausel zum Thema Blitzschutz-Vorkehrungen, wird der Blitzableiter schnell zum Muss.

Wann ist ein Blitzableiter sinnvoll?

Die Wahrscheinlichkeit, dass der Blitz in Ihrem Haus einschlägt, ist äußerst gering. Auch wenn vermutlich jeder schon einmal miterlebt hat, wie sich ein Blitz ganz in der Nähe entlädt – durchschnittliche Wohnhäuser kommen hierbei vergleichsweise selten zu Schaden.

Trotzdem ist es unter gewissen Umständen nicht nur sinnvoll, sondern ausgesprochen empfehlenswert, einen Blitzschutz zu installieren. Ein Blitzableiter lohnt sich, wenn Ihr Haus:

  • alle umstehenden Gebäude und auch Bäume überragt
  • in exponierter Lage steht
  • ein Dach aus leicht brennbarem Material hat (bspw. Reet)
  • viele teure Elektrogeräte beherbergt

Gut zu wissen: Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach erhöht das Risiko, dass der Blitz einschlägt, nicht.

Blitzableiter immer in Kombination mit innerem Blitzschutz

Viele Eigenheimbesitzer fühlen sich umfassend geschützt, wenn sie einen Blitzableiter auf ihrem Dach installiert haben. Fakt ist jedoch: Dieser ist nur dann wirkungsvoll, wenn er mit einem inneren Blitzschutz kombiniert wird. Der sogenannte Überspannungsschutz sorgt dafür, dass Elektrogeräte bei Blitzeinschlag nicht beschädigt werden. Anders als der Blitzableiter ist diese Schutzmaßnahme auch bei Blitzeinschlägen in der Umgebung sinnvoll.

Gut zu wissen: Wenn Sie keinen inneren Blitzschutz in Ihrem Eigenheim haben, sollten Sie bei Gewitter alle Stecker von Elektrogeräten ziehen, um diese vor einem möglichen Blitzeinschlag zu schützen.

Blitzableiter immer von Fachpersonal installieren lassen

Wer seinen Blitzschutz selbst am und im Haus installieren will, spart an der falschen Stelle. Ein Blitzableiter sollte immer von fachkundigen Elektroinstallateuren am Haus angebracht werden. Nur so können Sie sich zu 100 Prozent sicher sein, dass der eventuell einschlagende Blitz auch wirklich weg vom Haus und in die Erde geleitet wird.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse

Zugehörige Meldungen

  • Erfüllen Sie Ihren Traum vom Eigenheim mit der 25 Jahre Jubiläums-Edition von Town & Country Haus.

    Town & Country Haus: Unsere 25 Jahre Jubiläums-Edition

    Town & Country Haus blickt nach 25 Jahren auf mehr als 40.000 gebaute Massivhäuser und über 100.000 Eigenheimbesitzer. Zum diesjährigen Firmenjubiläum „25 Jahre Town & Country Haus“ dürfen wir Ihnen unsere Jubiläums-Edition vorstellen: Bungalow 100, Flair 110 und Stadthaus Flair 124 SD mit Inklusivausstattung.

  • Unsere Bauherren haben uns empfohlen und Town & Country Haus ist Deutschlands Kundenfavorit 2022.

    Town & Country Haus ist Deutschlands Kundenfavorit 2022

    Welche Marke und Unternehmen sind Deutschlands Kundenfavoriten? Im Auftrag der WirtschaftsWoche ermittelte das Marktforschungsinstitut ServiceValue anhand von 2.108 Unternehmen aus 153 Branchen „Deutschlands Kundenfavoriten 2022“. Town & Country Haus ist in der Branche Massivhausanbieter mit dem Titel „Höchste Empfehlung“ ausgezeichnet.

  • Town & Country Haus verrät Ihnen, wie Sie trotz steigender Zinsen Ihr Massivhaus kaufen können.

    Trotz Zinssteigerungen: So können Sie jetzt noch ein Haus kaufen

    Die Bauzinsen steigen derzeit rasant – und auch die Immobilienpreise kennen nur eine Richtung: nach oben. Somit wird es auch kostspieliger, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Wie Sie trotz hohem Zinsniveau noch ein Haus erwerben können, verraten wir Ihnen im Folgenden.

  • Town & Country Haus ist Nachhaltigkeit-Champion 2022.

    Town & Country Haus: Nachhaltigskeits-Champion

    In Kooperation mit der Rating-Agentur ServiceValue hat die WELT zum ersten Mal Unternehmen für die Studie „Nachhaltigkeits-Champion“ analysiert. Town & Country Haus wurde in der Kategorie Massivhausanbieter mit „sehr nachhaltig“ ausgezeichnet.

  • Investieren Sie in den Hausbau mit Town & Country Haus und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen.

    Kaufen oder mieten? Die Vor- und Nachteile im Überblick

    Ein eigenes Haus im Grünen – das ist der Traum vieler Menschen. Doch die hohen Immobilienpreise lassen so manchen zögern. Dabei spielen bei der Entscheidung für oder gegen die eigenen vier Wände nicht nur finanzielle Aspekte eine Rolle.

  •  Das Flair 125 von Town & Country Haus überzeugt auch mit Holzfassade.

    Moderne Fassaden im Holz-Look

    Längst passen Holzfassaden nicht mehr nur zum Eigenheim im ländlichen Ambiente. Immer mehr Eigentümer schwören auf den Baustoff Holz und setzen ihre Fassaden dekorativ in Szene.

  • Town & Country Haus hilft Ihnen bei der Entscheidung und Verwendung von Klimaanlagen.

    Klimaanlage nachrüsten – So gehts

    Die Sommer werden immer heißer. Selbst in gut gedämmten Neubauten kann es bei 30 °C im Schatten schnell zu warm werden. Jetzt gilt es einen kühlen Kopf bewahren – beispielsweise, indem man eine Klimaanlage nachrüstet. Diese Möglichkeiten gibt es.

  • Die Bundesregierung will die Strompreise mit der Abschaffung der EEG-Umlage entlasten.

    EEG-Umlage der Bundesregierung: Entlastung beim Strompreis

    Um den jährlichen Stromverbrauch im Haushalt zu senken, müssen Stromfresser entlarvt werden. Denn aktuell steht der Strompreis in Deutschland mit durchschnittlich 31,8 Cent pro Kilowattstunde (kWh) auf Platz eins der internationalen Strompreise. Wird der Strom aufgrund der Abschaffung der EEG-Umlage jetzt billiger? Town & Country Haus informiert Sie.