Direkt zum Inhalt springen
Die Bundesregierung will die Strompreise mit der Abschaffung der EEG-Umlage entlasten.
Die Bundesregierung will die Strompreise mit der Abschaffung der EEG-Umlage entlasten.

News -

EEG-Umlage der Bundesregierung: Entlastung beim Strompreis

Um den jährlichen Stromverbrauch im Haushalt zu senken, müssen Stromfresser entlarvt werden. Denn aktuell steht der Strompreis in Deutschland mit durchschnittlich 31,8 Cent pro Kilowattstunde (kWh) auf Platz eins der internationalen Strompreise. Wird der Strom aufgrund der Abschaffung der EEG-Umlage jetzt billiger? Town & Country Haus informiert Sie.

So setzt sich der Strompreis ab jetzt zusammen

Der Strompreis setzt sich in Deutschland aus drei Kostenblöcken zusammen. Dazu gehören als erstes die Kosten, die vom Staat festgelegt werden: Mehrwert- und Stromsteuer sowie Konzessionsabgabe. Während der zweite Kostenblock mit dem Netzentgelt und den Kosten für den Zähler gesetzlich reguliert werden. Der letzte und kleinste Bestandteil wird hingegen nicht vom Staat vorgegeben. Dazu zählen Stromerzeugung, Transport und Vertrieb.

EEG-Umlage fällt ab 1. Juli 2022 weg

Das Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG-Umlage) wurde 2000 mit Blick auf die Energiewende als Instrument für die Förderung von regenativen Energien, wie Solar-, Wind-, Biomasse- und Wasserkraftwerken eingeführt. Bereits zum Jahreswechsel 2021/2022 wurde die Umlage von 6,5 auf 3,72 Cent pro kWH gesenkt und zum 1. Juli 2022 auf null Euro gesetzt. Um die Förderung weiterhin zu gewährleisten, unterstützt der Bund die künftigen Einnahmeausfälle mit dem Energie- und Klimafond (EKF).

Ziel der Bundesregierung ist es, die Haushalte aufgrund von stetig steigenden Strompreisen zu entlasten. Denn für viele Menschen stellen die steigenden Strompreise eine Dauerbelastung dar. Die Abschaffung der EEG-Umlage entlastet private Haushalte jedoch nur teilweise. Thorsten Storck, Energieexperte beim Vergleichsportal Verivox sagt dazu „Spätestens zum Jahreswechsel rechnen wir erneut mit flächendeckenden Strompreiserhöhungen für Millionen Haushalte“.

Kurz gesagt: Der Vorteil ist, dass mit dem Wegfall der EEG-Umlage der Strom-Nettopreis reduziert wird. Im zweiten Schritt wird auf diesem Nettopreis die 19-prozentige Mehrwertsteuer aufgerechnet. Das bedeutet für Sie, dass durch die Abschaffung der EEG-Umlage auch anteilig die Kosten durch die Mehrwertsteuer gesenkt werden.

Auf Photovoltaik setzen

Mit Town & Country Haus können Sie Ihr Massivhaus mit Photovoltaik-Anlage bauen. Setzen Sie auf grüne Energie und profitieren Sie von haustypenabhängigen Photovoltaik-Paketen. Unsere Jubiläums-Edition hat bereits die Photovoltaik-Vorrüstung im Hauspreise inklusive. Informieren Sie sich bei einem von mehr als 300 regionalen Town & Country Haus Partnern über die Massivhäuser aus der Jubiläums-Edition.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • mynewsdesk-08-07-EEG-Umlage-Strompreis
    mynewsdesk-08-07-EEG-Umlage-Strompreis
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 192 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Erfüllen Sie Ihren Traum vom Eigenheim mit der 25 Jahre Jubiläums-Edition von Town & Country Haus.

    Town & Country Haus: Unsere 25 Jahre Jubiläums-Edition

    Town & Country Haus blickt nach 25 Jahren auf mehr als 40.000 gebaute Massivhäuser und über 100.000 Eigenheimbesitzer. Zum diesjährigen Firmenjubiläum „25 Jahre Town & Country Haus“ dürfen wir Ihnen unsere Jubiläums-Edition vorstellen: Bungalow 100, Flair 110 und Stadthaus Flair 124 SD mit Inklusivausstattung.

  • Mit Town & Country Haus können Sie Ihr Traumhaus online planen.

    Spannende Einblicke: Erleben Sie Ihr Traumhaus via Virtual Reality und Augmented Reality

    Musterhausparks galten lange Zeit als die beste Adresse für alle, die sich für ein Eigenheim interessieren und sich auf ihrem Entscheidungsweg nicht bloß von Fotos und Grundrissen leiten lassen wollten. Inzwischen können Sie Ihr Traumhaus jedoch längst auch virtuell besichtigen – und dank VR-Brille, Augmented Reality und 3D-Konfigurator nach Lust und Laune gestalten.

  • Town & Country Haus hilft Ihnen bei der Entscheidung und Verwendung von Klimaanlagen.

    Klimaanlage nachrüsten – So gehts

    Die Sommer werden immer heißer. Selbst in gut gedämmten Neubauten kann es bei 30 °C im Schatten schnell zu warm werden. Jetzt gilt es einen kühlen Kopf bewahren – beispielsweise, indem man eine Klimaanlage nachrüstet. Diese Möglichkeiten gibt es.

  •  Das Flair 125 von Town & Country Haus überzeugt auch mit Holzfassade.

    Moderne Fassaden im Holz-Look

    Längst passen Holzfassaden nicht mehr nur zum Eigenheim im ländlichen Ambiente. Immer mehr Eigentümer schwören auf den Baustoff Holz und setzen ihre Fassaden dekorativ in Szene.

  • Town & Country Haus steht Ihnen vor, während und nach der Hausplanung zur Seite.

    Blitzableiter – sinnvoll oder nicht?

    Vor allem im Sommer, wenn sich in den Abendstunden beinahe täglich starke Gewitter entladen, fragen sich viele Hausbauer und -besitzer, ob es nicht doch ratsam wäre, einen Blitzableiter auf dem Dach zu installieren. Erfahren Sie hier, unter welchen Voraussetzungen eine solche Schutzmaßnahme sinnvoll ist, was ein Blitzableiter kostet und was Sie außerdem zum Thema Blitzschutz wissen müssen.

  • Town & Country Haus verrät Ihnen, wie Sie trotz steigender Zinsen Ihr Massivhaus kaufen können.

    Trotz Zinssteigerungen: So können Sie jetzt noch ein Haus kaufen

    Die Bauzinsen steigen derzeit rasant – und auch die Immobilienpreise kennen nur eine Richtung: nach oben. Somit wird es auch kostspieliger, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Wie Sie trotz hohem Zinsniveau noch ein Haus erwerben können, verraten wir Ihnen im Folgenden.

  • Das Doppelhaus Aura 115 von Town & Country Haus ist eine clevere Alternative zum Einfamilienhaus.

    Doppelhaus Aura 115: Kluges Konzept zum teilen

    112 m² ist das neue Doppelhaus Aura 115 von Town & Country Haus groß, passt perfekt ins Land- als auch Stadtbild und bietet trotzdem Spielraum für zwei- bis vierköpfige Familien. Wir erklären, welche Vorteile ein Doppelhaus gerade jetzt für Bauinteressenten hat.

  • Sicherheitsgefühl im Eigenheim: Eine Haustür mit Mehrfachverriegelung schützt Sie vor Einbrüchen.

    Sicheres Wohnen: Haustür sorgt für mehr Sicherheit

    Hätten Sie gewusst, dass ein Drittel aller Einbruchsversuche schon nach wenigen Minuten abgebrochen wird, sobald robuste Technik Widerstand leistet? Zum Glück gibt es verschiedene Maßnahmen, mit denen Wohnen so sicher wie möglich wird. Allen voran: Die Haustür.