Direkt zum Inhalt springen
Town & Country Haus hilft Ihnen bei der Entscheidung und Verwendung von Klimaanlagen.
Town & Country Haus hilft Ihnen bei der Entscheidung und Verwendung von Klimaanlagen.

News -

Klimaanlage nachrüsten – So gehts

Die Sommer werden immer heißer. Selbst in gut gedämmten Neubauten kann es bei 30 °C im Schatten schnell zu warm werden. Jetzt gilt es einen kühlen Kopf bewahren – beispielsweise, indem man eine Klimaanlage nachrüstet. Diese Möglichkeiten gibt es.

Extreme Hitze am Tag, gefolgt von tropischen Nächten: Der Klimawandel ist auch in unseren Breitengraden deutlich zu spüren. Die hohen Temperaturen lassen nicht nur die Konzentrationsfähigkeit sinken, sie können im schlimmsten Fall auch gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Abhilfe schafft nur die richtige Technik.

Für einzelne Räume: mobile Klimageräte

Am einfachsten lassen sich die Räume mit mobilen Kühlgeräten, sogenannten Monoblockgeräten, kühlen. Sie sind günstig in der Anschaffung, kompakt und leicht zu installieren. Die Raumwärme wird über Schläuche, die durch geöffnete Fenster führen, abgeleitet. Hier liegt auch der größte Nachteil der Geräte: Tritt viel warme Außenluft ein, erhöht sich die Kühllast, was die Stromkosten steigen lässt. Sie eignen sich daher vor allem zur Kühlung einzelner Räume, beispielsweise dem Schlafzimmer.

Mehrere Räume kühlen: Split-Klimaanlage

Spilt-Klimaanlagen bestehen aus einer Außen- und einer Inneneinheit, die über dünne Leitungen verbunden sind. Zur Installation reichen zwei kleine Bohrungen in der Außenwand. Die Klimageräte sind nicht nur leiser als mobile Varianten, sie arbeiten auch effizienter. Werden mehrere Innengeräte mit der Außeneinheit verbunden, lassen sich verschiedene Räume gleichzeitig kühlen. Die Montage muss durch einen Fachmann erfolgen.

Heizen und Kühlen mit einer Wärmepumpe

Wer eine energetische Sanierung plant, der kann im Zuge dessen gleich eine reversible Wärmepumpe mit Fußbodenheizung einbauen lassen. Sie versorgt das Haus zu jeder Jahreszeit effizient und kostengünstig mit angenehmen Temperaturen: Im Winter spendet sie wohlige Wärme, im Sommer kühlt sie die Räume.

Temperierung über die Lüftungsanlage

Eine Kühlung ist auch mit einer Lüftungsanlage möglich – sofern sie mit speziellen Erdwärmetauschern oder einer Wärmepumpe kombiniert wird. Letztere Variante ist besonders energieeffizient. Man unterscheidet zwischen zentralen Anlagen, die das ganze Haus mit frischer Luft versorgen, und dezentralen Anlagen, die nur einzelne Räume belüften. Beide Varianten lassen sich nachrüsten, jedoch muss für zentrale Anlagen genügend Platz für die Luftverteilungskanäle vorhanden sein. Zudem ist der bauliche Aufwand höher.

Welches System das richtige ist, hängt vom Kühlungsbedarf und vom energetischen Zustand des Hauses ab. Am besten ist es natürlich, bereits bei der Hausplanung auf die passende Kühlung zu achten. Die Massivhäuser von Town & Country Haus werden aus Porenbeton gebaut, der dank seiner guten Wärmedämmwerte bereits einen Großteil der sommerlichen Hitze draußen hält. Ergänzt wird das Konzept von einer energiesparenden Technik. Die regionalen Town & Country Haus Partner helfen Ihnen bei der Hausplanung.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse

Zugehörige Meldungen

  • Unsere Bauherren haben uns empfohlen und Town & Country Haus ist Deutschlands Kundenfavorit 2022.

    Town & Country Haus ist Deutschlands Kundenfavorit 2022

    Welche Marke und Unternehmen sind Deutschlands Kundenfavoriten? Im Auftrag der WirtschaftsWoche ermittelte das Marktforschungsinstitut ServiceValue anhand von 2.108 Unternehmen aus 153 Branchen „Deutschlands Kundenfavoriten 2022“. Town & Country Haus ist in der Branche Massivhausanbieter mit dem Titel „Höchste Empfehlung“ ausgezeichnet.

  •  Das Flair 125 von Town & Country Haus überzeugt auch mit Holzfassade.

    Moderne Fassaden im Holz-Look

    Längst passen Holzfassaden nicht mehr nur zum Eigenheim im ländlichen Ambiente. Immer mehr Eigentümer schwören auf den Baustoff Holz und setzen ihre Fassaden dekorativ in Szene.

  • Town & Country Haus steht Ihnen vor, während und nach der Hausplanung zur Seite.

    Blitzableiter – sinnvoll oder nicht?

    Vor allem im Sommer, wenn sich in den Abendstunden beinahe täglich starke Gewitter entladen, fragen sich viele Hausbauer und -besitzer, ob es nicht doch ratsam wäre, einen Blitzableiter auf dem Dach zu installieren. Erfahren Sie hier, unter welchen Voraussetzungen eine solche Schutzmaßnahme sinnvoll ist, was ein Blitzableiter kostet und was Sie außerdem zum Thema Blitzschutz wissen müssen.

  • Town & Country Haus verrät Ihnen, wie Sie trotz steigender Zinsen Ihr Massivhaus kaufen können.

    Trotz Zinssteigerungen: So können Sie jetzt noch ein Haus kaufen

    Die Bauzinsen steigen derzeit rasant – und auch die Immobilienpreise kennen nur eine Richtung: nach oben. Somit wird es auch kostspieliger, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Wie Sie trotz hohem Zinsniveau noch ein Haus erwerben können, verraten wir Ihnen im Folgenden.

  • Die Bundesregierung will die Strompreise mit der Abschaffung der EEG-Umlage entlasten.

    EEG-Umlage der Bundesregierung: Entlastung beim Strompreis

    Um den jährlichen Stromverbrauch im Haushalt zu senken, müssen Stromfresser entlarvt werden. Denn aktuell steht der Strompreis in Deutschland mit durchschnittlich 31,8 Cent pro Kilowattstunde (kWh) auf Platz eins der internationalen Strompreise. Wird der Strom aufgrund der Abschaffung der EEG-Umlage jetzt billiger? Town & Country Haus informiert Sie.