Direkt zum Inhalt springen
Umso eher Sie den Heizungstausch plane, desto besser für Sie.
Umso eher Sie den Heizungstausch plane, desto besser für Sie.

News -

Heizungstausch: Warum der Sommer der ideale Zeitpunkt dafür ist

Milde Temperaturen, viele Sonnenstunden und ein Winter, der in scheinbar weiter Ferne liegt, sorgen dafür, dass die meisten Hausbesitzer im Sommer kaum einen Gedanken an ihre Heizung verschwenden. Dabei ist gerade jetzt der ideale Zeitpunkt, ein altes Gerät gegen eine neue Heizung zu tauschen oder auch Wartungsarbeiten vornehmen zu lassen.

3 Gründe für einen Heizungstausch im Sommer

Wieso gerade der Sommer die beste Zeit ist, um einen Heizungstausch durchzuführen? Die nachfolgenden Gründe werden Sie garantiert überzeugen.

1. geringe Nachfrage

Weil im Sommer generell weniger Leute an den Heizungstausch denken, ist die Nachfrage bei den Fachhandwerkern entsprechend gering. Für Sie als Hausbesitzer mit Sanierungsplänen bedeutet das unter anderem:

  • mehr Flexibilität bei der Terminfindung
  • entspannte Handwerker, die sich Zeit nehmen
  • eventueller Preisnachlass

2. warme Temperaturen

Es liegt zwar auf der Hand, wird aber trotzdem immer wieder vergessen: Wenn eine Heizung ausgetauscht (oder gewartet) wird, ist sie außer Betrieb. Das wiederum bedeutet vor allem im Herbst, Winter und Frühjahr, dass Sie mitunter mehrere Stunden oder gar Tage frieren und auch auf ihre warme Dusche verzichten müssten.

Im Sommer sorgen warme Außentemperaturen dafür, dass die Heizung sowieso nicht laufen muss – beste Voraussetzungen für einen reibungslosen Heizungstausch.

3. kein Zeitdruck

    Indem Sie die Heizung im Sommer tauschen lassen, minimieren Sie den Zeitdruck, der mit Näherrücken der kalten Monate unweigerlich entsteht. Dadurch können Sie verschiedene Optionen viel besser abwägen, Angebote vergleichen und letztlich die beste Entscheidung für Ihr Eigenheim (und Ihren Geldbeutel) treffen.

    Auch die Handwerker werden die entspannte Arbeitsatmosphäre zu schätzen wissen. Zeitdruck führt schließlich immer wieder auch zu Fehlern, die mitunter viel Geld kosten können.

    Wann ist der Heizungstausch Pflicht?

    Heizungen müssen nicht nur ausgetauscht werden, wenn sie defekt sind oder nicht mehr die benötigte Leistungerbringen können. Mit Inkrafttreten des Heizungsgesetzes, besser bekannt als Gebäudeenergiegesetz (GEG), zum 1.Januar 2024 besteht eine Tauschpflicht für alle Heizungen, die älter als 30 Jahre sind. Erst nach der Wärmeplanung Ihrer Gemeinde sind Sie in der Pflicht, wenn Sie intakte Öl- oder Gas-Heizungen in ihrem Eigenheim nutzen.

    Auch wenn bei 25° C und Sonnenschein niemand ans Heizen denkt, ist genau jetzt der ideale Zeitpunkt, einen Heizungstausch in die Wege zu leiten. Im Sommer sparen Sie nämlich nicht nur Kosten, sondern auch jede MengeNerven. Einem angenehm warmen Eigenheim im Winter steht dann nichts mehr im Weg. Beginnen Sie am besten jetzt die Planung.

    Themen

    Kategorien

    Kontakt

    • Isabell Hering

      Pressekontakt Redaktion & Presse
    • mynewsdesk-03-04-Heizung-Austausch-Waermepumpe-Bestandsgebaeude
      mynewsdesk-03-04-Heizung-Austausch-Waermepumpe-Bestandsgebaeude
      Lizenz:
      Nutzung in Medien
      Dateiformat:
      .jpg
      Dateigröße:
      1280 x 720, 254 KB
      Download

    Zugehörige Meldungen

    • Das jeweilige Kreditinstitut prüft mithilfe der Bonitätsprüfung Ihre Zahlungsfähigkeit.

      Bonitätsprüfung: Wie gehen Kreditgeber vor

      Mit einer Bonitätsprüfung möchten Geldgeber herausfinden, ob Kredite, Darlehen und Co. tatsächlich zurückgezahlt werden können. Eine positive Bonität ist demnach auch für Häuslebauer eine entscheidende Voraussetzung, um die gewünschte Baufinanzierung zu möglichst günstigen Konditionen zu erhalten. Wir erklären, wie der Prüfvorgang abläuft und worauf Kreditgeber dabei achten.

    • Unsere Ratenfresser knabbern Ihre Rate klein.

      So bauen Sie zukunftssicher mit Förderungen

      Die letzten Jahre haben bewiesen, dass sich Förderprogramme schnell verändern oder sogar das Gesamtvolumen nach wenigen Stunden ausgeschöpft sein kann. Unser Rat lautet daher: Jetzt bauen statt später, denn wir kennen nur die aktuellen Rahmenbedingungen.

    • Wir von Town & Country Haus informieren Sie über aktuelle Infos zur Sanierung, so auch über die Wohnriester.

      Mit Wohnriester energetisch sanieren: das ist ab sofort möglich!

      Das Dach müsste mal gemacht werden und die Heizung kann eigentlich auch getauscht werden? Viele Deutsche zögern die energetische Sanierung ihres Eigenheims hinaus, aus Angst, sich die Erneuerungen nicht leisten zu können. Seit Januar 2024 gibt es aber eine neue Finanzierungsmöglichkeit: Wohnriester macht die Sanierung bezahlbar.

    • Ein massives Town & Country Haus ist die richtige Wahl für eine zukunftssicher Investition.

      Eine sichere Investition: Warum sich der Bau eines Massivhauses jetzt lohnt

      Sie möchten das Beste aus Ihrem Ersparten machen? Konstant niedrige Zinsen sowie zusätzlich drohende Zinssenkungen stellen Anleger vor wahre Herausforderungen. Warum sich Immobilien hierfür besonders gut eignen und welche Vorteile dabei ein Massivhaus-Bau mit sich bringt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

    • Wir von Town & Country Haus helfen Ihnen bei der Grundstückssuche.

      Das perfekte Baugrundstück finden: Tipps und Tricks für die Suche

      Auf dem Weg zum Eigenheim müssen viele verschiedene Herausforderungen gemeistert werden. Eine davon: Die Suche nach dem perfekten Baugrundstück. Die meisten Bauherren haben ganz genaue Vorstellungen, wenn es um Aspekte wie Größe, Lage und Infrastruktur geht. Wenn auch Sie gerade ein Baugrundstück suchen, werden Ihnen die nachfolgenden Tipps und Tricks dabei behilflich sein.

    • Bei uns finden Sie einen Town & Country Haus Partner in Ihrer Nähe.

      Sicherheit und Qualität: Die Vorteile von lokalen Baupartnern

      Die Marke Town & Country Haus ist in ganz Deutschland für Sicherheit und Qualität im Massivhausbau und der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden bekannt. Viele vermuten ein einziges Unternehmen, dabei handelt es sich bei Town & Country Haus um kein klassisches Bauunternehmen, sondern um ein Franchise-System.