Direkt zum Inhalt springen
Sowohl optisch als auch im Grundriss ist bei Town & Country Haus Individualität möglich.
Sowohl optisch als auch im Grundriss ist bei Town & Country Haus Individualität möglich.

News -

Individuell ist in – Wie Sie Ihr Haus mit Town & Country Haus ganz nach Ihren Wünschen bauen

Typenhäuser sind weniger gefragt. Wer jetzt baut, möchte sein Geld in ein auf seine Wünsche angepasstes Haus investieren. Dafür hat Town & Country Haus eine clevere Lösung gefunden – sowohl bei der Optik als auch beim Grundriss. So machen Sie aus einem typischen Typenhaus Ihr ganz eigenes Zuhause!

Das Erfolgsrezept von Town & Country Haus sind Typenhäuser: Bauherren suchen sich einen Haustyp nach der gewünschten Optik und ihren Bedürfnissen aus und bekommen diesen beinahe 1 zu 1 auf ihr Grundstück gebaut. Dadurch sparen sie Geld für eine individuelle Architektenplanung. Durch die wirtschaftlichen Herausforderungen der letzten Jahre hat die Nachfrage danach jedoch nachgelassen. Menschen möchten aufgrund der gestiegenen Baukosten ihr Geld lieber in ein individuelles Eigenheim investieren, wenn sie schon hohe Summe dafür ausgeben müssen. Das hat Town & Country Haus erkannt und sein Produktangebot dementsprechend umgestellt.

Mehrere Grundrissvarianten möglich

Eine Gemeinsamkeit haben Bauherren alle: Sie wollen endlich in ihre eigenen vier Wände ziehen. Wie diese aber aussehen sollen, ist für jeden unterschiedlich und basiert auf den Ansprüchen und/oder Lebensumständen, die Singles, Paare, Familien oder Senioren mit sich bringen. Jeder individuellen Anforderung gerecht zu werden, ist mit einem Grundriss schlichtweg unmöglich. Daher haben wir in Zusammenarbeit mit unseren regionalen Partnern verschiedene Grundrissvarianten zu einzelnen Häuser entwickelt. Diese basieren auf den häufigsten Wünschen von ehemaligen Bauherren und jetzigen, zufriedenen Eigenheimbesitzern.

So können zukünftige Bauherren zum Beispiel beim Bungalow 131 oder dem Stadthaus Flair 152 RE aus mindestens drei Varianten diejenige wählen, die am besten passt und gefällt. Zudem hält jede Grundrissvariante kleine Highlights bereit, wie zum Beispiel eine Abstellkammer, zusätzliche Räume oder auch eine Speisekammer. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, unseren Bauinteressenten auch für weitere Haustypen verschiedene Grundrissvarianten zur Verfügung zu stellen. Damit jeder bei Town & Country das Zuhause findet, das zu ihm und seinem Leben passt.

Auch optisch individuelle Akzente setzen

Aber nicht nur bei der Aufteilung der Räume gibt es Spielraum für Individualität – natürlich kommt auch die Optik nicht zu kurz. Hier ist die Ausstattungsvariante Novo Vorreiter für modernes Wohnen. Bereits fünf Haustypen sind in diesem Design erhältlich. Doch ab sofort können auch einzelne Element der Ausstattungsreihe auf andere Häuser übertragen werden, so zum Beispiel die Design-Haustür, das Design der Außenfensterbank oder die Elektroausstattung für den Hauseingang oder die Terrasse. So ist es Bauherren möglich, mit den Novo-Elementen kleinere, moderne Akzente an ihrem neuen Zuhause zu setzen und sich so die gewünschte Individualität zu erfüllen.

Sie fragen sich, welche Novo-Elemente zu Ihrem Wunschhaus passen könnten und welcher Grundriss der Beste für Sie wäre? Dann helfen Ihnen unsere regionale Town & Country Partner gerne weiter. Sie sind bei Ihnen vor Ort, kennen Baubestimmungen genau und begleiten Sie kompetent in die eigenen vier Wände. Einfach jetzt unverbindlichen Beratungstermin vereinbaren und endlich den Traum vom Eigenheim angehen.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • mynewsroom-21-03-Individuell-TC-I-Novo.jpg
    mynewsroom-21-03-Individuell-TC-I-Novo.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 766 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Über das Solarspitzengesetz sollten Sie Bescheid wissen, wenn Sie sich eine Photovoltaikanlage anschaffen wollen.

    Solarspitzengesetz: Neue Regelungen für Photovoltaik-Anlagen

    Am 25. Februar 2025 trat das Solarspitzengesetz in Kraft, dass die Einspeisung von Solarstrom neu regelt. Für neue Photovoltaikanlagen sieht es eine verstärkte Fokussierung auf den Eigenverbrauch und die Speicherung von Solarstrom vor. Wir haben für Sie zusammengefasst, was genau neu geregelt wird und was Sie beim Hausbau beachten oder als Photovoltaikanlagenbesitzer wissen müssen.

  • Ob klassisch oder ausgefallen – in 2025 gibt es ganz verschiedene Wege, sich seinen Hausbau zu finanzieren.

    Baufinanzierung 2025: So finanzieren Sie Ihr Eigenheim richtig

    Der Traum vom Eigenheim lebt – doch die Finanzierung bleibt eine Herausforderung. Die Immobilienpreise ziehen wieder leicht an, die Zinsen schwanken und nicht jeder hat genug Eigenkapital. Gleichzeitig gibt es immer mehr Finanzierungsmodelle, die den Hauskauf erleichtern. Welche sind 2025 besonders gefragt?

  • Lohnt es sich, 2025 in ein Eigenheim zu investieren?

    Eigenheim 2025: Lohnt sich der Traum vom eigenen Haus noch?

    Die eigenen vier Wände – für die meisten Menschen ein großes Lebensziel. Doch steigende Baukosten, hohe Zinsen und unsichere wirtschaftliche Rahmenbedingungen lassen viele ins Grübeln kommen: Ist es noch sinnvoll, in Wohneigentum zu investieren, oder wird der Traum vom Eigenheim zum finanziellen Risiko?

  • Wer ein Haus bauen will, sollte schnell sein und sich die aktuellen Zinsen sichern.

    Steigende Bauzinsen: Was zukünftige Bauherren jetzt wissen müssen

    Angst um das Bauen in der Zukunft: Die Bauzinsen in Deutschland sollen laut Expertenprognosen steigen. Schuld daran ist die Schuldenbremsenreform der Bundesregierung. Diese Entwicklung stellt zukünftige Bauherren, aber auch Hausbauunternehmen vor neue Herausforderungen.