Direkt zum Inhalt springen
Lohnt es sich, 2025 in ein Eigenheim zu investieren?
Lohnt es sich, 2025 in ein Eigenheim zu investieren?

News -

Eigenheim 2025: Lohnt sich der Traum vom eigenen Haus noch?

Die eigenen vier Wände – für die meisten Menschen ein großes Lebensziel. Doch steigende Baukosten, hohe Zinsen und unsichere wirtschaftliche Rahmenbedingungen lassen viele ins Grübeln kommen: Ist es noch sinnvoll, in Wohneigentum zu investieren, oder wird der Traum vom Eigenheim zum finanziellen Risiko?

2025 könnte ein entscheidendes Jahr für Immobilienkäufer werden. Während die Bauzinsen zuletzt gesunken sind, ziehen Immobilienpreise in vielen Regionen wieder leicht an. Doch was bedeutet das für Bauherren und Käufer? Welche Entwicklungen sind zu erwarten? Wir werfen für Sie einen Blick auf die wichtigsten Faktoren, die Ihre Entscheidung beeinflussen könnten.

Bauzinsen 2025: Wie entwickeln sich die Finanzierungskosten?

Nach den starken Zinserhöhungen der letzten Jahre, die Baufinanzierungen erheblich verteuerten, gibt es nun erste Anzeichen für eine Entspannung. Experten gehen davon aus, dass sich die Bauzinsen im Jahr 2025 auf einem stabileren Niveau bewegen könnten. Während Spitzenwerte von über 4 % in den vergangenen Jahren für viele eine Hürde darstellten, liegen aktuelle Prognosen für zehnjährige Bauzinsen zwischen 3,0 % und 3,5 %.

Diese Entwicklung hängt maßgeblich von der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) ab. Sollte die Inflation weiter sinken und die Konjunktur schwächeln, könnte die EZB ihre Zinspolitik lockern, was zu günstigeren Kreditkonditionen für Bauherren führen würde. Allerdings ist ein abrupter Rückgang der Bauzinsen eher unwahrscheinlich. Als Käufer sollten Sie daher mit einer Finanzierung planen, die auch bei leicht höheren Zinssätzen für Sie tragbar bleibt.

Immobilienpreise: Kommt der Markt wieder in Schwung?

Nachdem die Immobilienpreise 2023 und 2024 in vielen Regionen Deutschlands gefallen oder stagniert sind, sehen Marktbeobachter für 2025 eine leichte Trendwende. Besonders energieeffiziente Neubauten und sanierte Bestandsimmobilien gewinnen wieder an Wert, da Käufer verstärkt auf nachhaltige Wohnlösungen setzen.

Ein entscheidender Faktor für die Preisentwicklung ist die anhaltende Wohnraumknappheit. In Großstädten und Ballungsräumen ist das Angebot weiterhin begrenzt, während die Nachfrage hoch bleibt. Besonders in beliebten Lagen sind daher wieder steigende Preise zu erwarten. Wenn ein Hausbau oder -kauf für Sie infrage kommt, sollten Sie genau prüfen, wie sich der Markt speziell in Ihrer Region entwickelt.

Fazit: Lohnt sich eine eigene Immobilie in 2025?

Auch 2025 bleibt die Entscheidung für ein Eigenheim eine sorgfältige Abwägung. Wer bauen oder kaufen möchte, sollte sich gut informieren, verschiedene Finanzierungsoptionen prüfen und den Markt genau beobachten. Unterm Strich sind die Rahmenbedingungen für den Immobilienerwerb im Jahr 2025 allerdings stabil. Moderate Zinsen und leicht steigende Immobilienpreise sprechen dafür, den Traum vom Eigenheim nicht aufzugeben. Eine sorgfältige Planung und Beratung sind jedoch unerlässlich, um eine nachhaltige und sichere Entscheidung zu treffen.

Town & Country Haus steht Ihnen dabei als erfahrener Partner zur Seite – sei es beim Bau eines neuen Hauses oder bei der Sanierung einer Bestandsimmobilie. Unsere Experten unterstützen Sie bei der Finanzierung, zeigen Ihnen passende Fördermöglichkeiten auf und begleiten Sie Schritt für Schritt bis zur Schlüsselübergabe. So schaffen Sie sich ein sicheres und zukunftsfähiges Zuhause, das genau zu Ihren Bedürfnissen passt.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • mynewsdesk-12-03-Eigenheim-in-2025-lohnt.jpg
    mynewsdesk-12-03-Eigenheim-in-2025-lohnt.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 836 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Diese aktuellen Trends inspirieren Sie für das Gartenjahr 2025.

    Gartentrends 2025: Das ist dieses Jahr angesagt

    Ob Wildblumenwiese statt akkuratem Rasen, smarte Bewässerungssysteme oder praktische Selbstversorgergärten, in 2025 stehen Nachhaltigkeit, Natürlichkeit und innovative Technologien im Fokus der Gartentrends. In diesem Artikel erfahren Sie, was dieses Jahr besonders angesagt ist und welche Gartenprojekte Sie unbedingt in Angriff nehmen sollten!

  • Wer möchte nicht das Leben auf seiner eigenen Terrasse genießen?

    Unzureichende Förderung: Warum erschwert Deutschland den Traum vom Eigenheim?

    Deutschland ist das Land der Mieter, dabei wünschen sich viele etwas Eigenes. Eine neue Studie der Landesbausparkassen kritisiert nun vor allem die unzureichende Förderung, die die Benachteiligung von selbstgenutztem Wohneigentum gegenüber Mietwohnungsbau in Deutschland offenlegt. Es stellt sich die Frage: Soll der Hausbau oder Hauskauf zur Selbstnutzung etwa aktiv verhindert werden?

  • Town & Country Haus freut sich über die Kundenzufriedenheit seiner Bauherren.

    Town & Country Haus erhält höchste Auszeichnung als Deutschlands Preisfavorit 2025

    Deutschlands Preisfavoriten sind gekürt und in der Kategorie „Massivhausanbieter“ wurde Town & Country Haus mit dem ersten Platz geehrt. Diese Anerkennung unterstreicht nicht nur das herausragende Preis-Leistungs-Verhältnis und die Kundenzufriedenheit des Unternehmens, sondern ist ein wichtiger Indikator für zukünftige Bauherren.

  • Ob klassisch oder ausgefallen – in 2025 gibt es ganz verschiedene Wege, sich seinen Hausbau zu finanzieren.

    Baufinanzierung 2025: So finanzieren Sie Ihr Eigenheim richtig

    Der Traum vom Eigenheim lebt – doch die Finanzierung bleibt eine Herausforderung. Die Immobilienpreise ziehen wieder leicht an, die Zinsen schwanken und nicht jeder hat genug Eigenkapital. Gleichzeitig gibt es immer mehr Finanzierungsmodelle, die den Hauskauf erleichtern. Welche sind 2025 besonders gefragt?

  • Über das Solarspitzengesetz sollten Sie Bescheid wissen, wenn Sie sich eine Photovoltaikanlage anschaffen wollen.

    Solarspitzengesetz: Neue Regelungen für Photovoltaik-Anlagen

    Am 25. Februar 2025 trat das Solarspitzengesetz in Kraft, dass die Einspeisung von Solarstrom neu regelt. Für neue Photovoltaikanlagen sieht es eine verstärkte Fokussierung auf den Eigenverbrauch und die Speicherung von Solarstrom vor. Wir haben für Sie zusammengefasst, was genau neu geregelt wird und was Sie beim Hausbau beachten oder als Photovoltaikanlagenbesitzer wissen müssen.