Direkt zum Inhalt springen
In die Hausplanung starten ohne ein Grundstück zu besitzen? Hier erfahren Sie, wie das geht.
In die Hausplanung starten ohne ein Grundstück zu besitzen? Hier erfahren Sie, wie das geht.

News -

Kein Grundstück? Kein Problem! – Planung des Eigenheims auch ohne Grundstück möglich

Knapper Baugrund erschwert oft den Weg ins Eigenheim. Warum nicht erst das Haus planen und dann nach einem passenden Baugrundstück suchen? Was verrückt klingt, ist mit dem Massivhausanbieter Town & Country Haus möglich. Flexible Haustypen und eine Geld-zurück-Garantie machen den Hauskauf dabei risikolos und dennoch für Normalverdiener erschwinglich.

Die Zinsen für Baukredite sind auf einem historischen Tiefstand. Zudem machen steigende Mieten den Hausbau vor allem für Familien immer attraktiver. Begibt man sich jedoch auf Grundstückssuche in Ballungsgebieten und Städten, stellt man schnell fest, dass Baugrund immer knapper wird. Der Traum vom eigenen Zuhause droht am fehlenden Baugrundstück zu zerplatzen. Bei Massivhausunternehmen wie Town & Country Haus haben Bauwillige die Chance trotz fehlendem Grundstück in die Hausplanung zu starten.

Neu denken: Erst das Haus kaufen, dann das Grundstück

Bisher ist man oft den klassischen Weg gegangen. Erst suchte man ein Baugrundstück, dann einen Bauträger und zum Schluss begann man mit der Hausplanung. In Gegenden, in denen Bauland knapp ist, ist es jedoch an der Zeit umzudenken. Town & Country Haus ermöglicht es zukünftigen Bauherren erst mit der Hausplanung zu beginnen und dann auf Grundstückssuche zu gehen. Ein abgeschlossener Bauvertrag gibt dabei Sicherheit. Somit ist nicht nur der Kaufpreis für 12 Monate abgesichert, es gibt zudem noch eine Geld-zurück-Garantie und ein kostenloses Rücktrittsrecht, sollte kein passendes Grundstück gefunden werden.

Dank Gestaltungsvielfalt leicht das Traumhaus planen

Dank der Flexibilität und Vielfalt der Haustypen von Town & Country ist es möglich auch ohne Grundstück in die Planung zu starten. Grundrisse, Fassaden und Dachformen der Häuser sind variabel anpassbar und bieten viele Gestaltungsmöglichkeiten. Bungalow, Stadthaus, Kubus oder klassisches Einfamilienhaus mit Spitzdach - Bauherren haben eine große Auswahl an Haustypen, um sich ihr Traumhaus zusammenstellen. Dabei gibt es für fast jeden Grundstückstyp ein Haus, auch für schwierige oder schmale Grundstücke. Wohnwünsche wie lichtdurchflutete Räume durch bodentiefe Fenster, moderne Dachformen vom Zelt- bist zum Pult- oder Walmdach und flexible Grundrisse sind bei vielen Haustypen möglich. Eine offene Küche und ein großzügiger Wohn-Essbereich ebenso wie ein modernes Bad mit bodengleicher Dusche und viel Stauraum sowie eine Photovoltaikanlage sind bei den Massivhäusern Standard.

Grundstücksservice von Town & Country Haus

Sind die Bauherren in die Hausplanung gestartet, unterstützen die Town & Country Haus Partner bei der Grundstückssuche. Die Partner sind gut vernetzt und wissen, wo Städte und Gemeinden Baugrund anbieten oder neue Baugebiete eröffnen. Bauwillige können sich dadurch viel Zeit bei der Suche sparen. Manche Grundstücke sind sogar den Town & Country Haus Bauherren vorbehalten, sodass weniger Mitbewerber um das Grundstück buhlen und die Suche für Familien entspannter wird.

Rücktrittsrecht und Flexibilität, wenn sich die Pläne ändern

Sollten sich die Baupläne während der Suche nach einem Baugrundstück ändern, die Bauherren vielleicht ein interessantes Jobangebot im Ausland annehmen, ein Mehrfamilienhaus mit den Eltern oder eine Baugemeinschaft mit Freunden für ein Doppelhaus planen, dann kann der Bauvertrag geändert oder gar rückgängig gemacht werden.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • Kein Grundstück? Kein Problem! – Planung des Eigenheims auch ohne Grundstück möglich
    Kein Grundstück? Kein Problem! – Planung des Eigenheims auch ohne Grundstück möglich
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Auf kleine Grundstücke passt nicht jedes Haus.

    Kompakte Massivhäuser – eine Lösung für kleine Grundstücke und Baulücken

    Bauplätze sind derzeit begrenzt. Da kann es sein, dass das Baugrundstück mal kleiner oder schmaler ausfällt. Solche Grundstücke sind eine echte Herausforderung für Planer und Bauherren. Erfahrene Massivhausunternehmen wie Town & Country Haus ermöglichen dank kompakter Massivhäuser trotzdem viel Wohnraum für die Familie.

  • Oft stehen Bauwillige vor der schweren Entscheidung: Architekt oder Massivhausanbieter?

    Wer macht was beim Hausbau? – Rechte und Pflichten von Bauherren und Bauunternehmen

    Streit auf dem Bau – für viele unerfahrene Bauherren eine der größten Ängste. Meinungsverschiedenheiten mit den ausführenden Firmen ergeben sich aber vor allem dann, wenn die Bauherren in Eigenregie bauen und die Verantwortung für das Gelingen und die Baukosten tragen. Ein Massivhauspartner kann unterstützen, für einen reibungslosen Ablauf sorgen und verhindern, dass es zu Streitigkeiten kommt.

  • Im Sommer ein Musst-Have: der Sonnenschutz! Wir haben 9 tolle Sonnenschutz-Ideen für Sie!

    9 tolle Sonnenschutz-Ideen für Terrasse und Balkon

    Ob nun für den Garten, die Terrasse oder den Balkon – ein Sonnenschutz ist in der Sommerzeit auf alle Fälle ein Must-Have fürs Eigenheim. Wir haben für Sie unsere 9 besten Sonnenschutz-Ideen zusammengefasst, mit denen sich der Sommer im eigenen Garten genießen lässt!

  • Die Baukosten steigen weiter – was Bauherren jetzt tun können

    Die Baukosten steigen weiter – was Bauherren jetzt tun können

    Steigende Materialkosten und Tariflöhne führen zu einer jährlichen Erhöhung der Baukosten. Zudem trägt der Bedarf nach Wohnraum zum Preisanstieg bei. Um sich trotzdem ein eigenes Massivhaus leisten zu können, entscheiden sich immer mehr Bauherren für einen Markenanbieter. Effizientere Prozesse und günstigere Einkaufskonditionen sind dabei nur zwei von vielen Vorteilen.

  • Wenn der Gehweg vor dem Haus saniert wird – wer muss was bezahlen?

    Wenn der Gehweg vor dem Haus saniert wird – wer muss was bezahlen?

    Schön, wenn die Gemeinde den Bürgersteig vor dem Haus neu teert oder pflastert. Gar nicht schön, wenn dann eine Rechnung im fünfstelligen Bereich ins Haus flattert. Müssen die Hausbesitzer bzw. die Anwohner die Kosten übernehmen? Lesen Sie hier, was auf Sie zukommen kann, wenn Gehweg und Straße vor Ihrem Grundstück saniert werden.