Direkt zum Inhalt springen
Oft stehen Bauwillige vor der schweren Entscheidung: Architekt oder Massivhausanbieter?
Oft stehen Bauwillige vor der schweren Entscheidung: Architekt oder Massivhausanbieter?

News -

Wer macht was beim Hausbau? – Rechte und Pflichten von Bauherren und Bauunternehmen

Streit auf dem Bau – für viele unerfahrene Bauherren eine der größten Ängste. Meinungsverschiedenheiten mit den ausführenden Firmen ergeben sich aber vor allem dann, wenn die Bauherren in Eigenregie bauen und die Verantwortung für das Gelingen und die Baukosten tragen. Ein Massivhauspartner kann unterstützen, für einen reibungslosen Ablauf sorgen und verhindern, dass es zu Streitigkeiten kommt.

Das passende Baugrundstückist endlich gefunden und dem Start der Hausbauplanung steht nichts mehr im Weg. Da man diesen großen Schritt ins Eigenheimmeist nur einmal im Leben geht, möchten viele Bauherren sowohl bei der Planung, als auch später beim Bau so nah wie möglich dabei sein und mit anpacken. Manche haben sogar den Wunsch, den Hausbau mit einem Architekten auf eigene Faust selbst anzugehen. Bauherren, die in Eigenregie bauen, haben zwar viele Freiheiten, jedoch auch ebenso viele Pflichten, über die sie sich im Klaren sein müssen.

Mangelnde Erfahrung der Bauherren kostet Zeit und Geld

Baut man in Eigenregie, so hat man die Möglichkeit sein Haus im Rahmen der Bauordnung anhand seiner Wünsche frei zu gestalten. Zu den Pflichten des Bauherrn gehören aber auch die Verantwortung für den Bau von der Vorbereitung bis zur Ausführung. Darunter fallen unter anderem die Absicherung der Baustelle, die Einreichung der Bauanträge bei der Gemeinde sowie 20-Jahre Notfall-Hilfeplanbeinhaltet. Die Bauherren haben dadurch den Rücken frei, sich um die Planung und Ausstattung ihres Traumhauses, sowie die Wahl des Haustyps, des Grundriss und der Innenausstattung, kümmern zu können.

Trotz Unterstützung, gewisse Pflichten der Bauherren bleiben

Auch trotz der Unterstützung eines Bauunternehmens bleiben bestimmte Pflichten, die der Bauherr selbst erfüllen muss. Da ein Massivhaus schon nach ca. sechs Monaten bezugsfertig ist, müssen zum Beispiel bei den Versorgern rechtzeitig Strom, Gas und Internet bestellt werden. Auch eine regelmäßige Besprechung mit dem Bauleiter auf der Baustelle ist empfehlenswert. Bauherren, die sich von Anfang an mehr einbringen möchten, stellen den Bauantrag und kümmern sich um die Genehmigungen. Bei einem schlüsselfertigen Massivhaus haben die Bauherren die Möglichkeit am Ende Eigenleistungen beim Innenausbau wie Boden verlegen und tapezieren selbst zu übernehmen.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • Wer macht was beim Hausbau? – Rechte und Pflichten von Bauherren und Bauunternehmen
    Wer macht was beim Hausbau? – Rechte und Pflichten von Bauherren und Bauunternehmen
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Ein Massivhaus mit Charme und Charakter - das neue Doppelhaus Duett 125

    Das neue Doppelhaus Duett 125: Ein Massivhaus mit Charme und Charakter

    Modern, komfortabel und ausreichend Wohnraum für zwei Familien – so lässt sich das neue Doppelhaus Duett 125 beschreiben. Ein umfangreicher Hausbau-Schutzbrief, der einen Festpreis und eine 6-monatige Bauzeit garantiert, machen das Massivhaus zusätzlich attraktiv für Bauwillige.

  • Auf kleine Grundstücke passt nicht jedes Haus.

    Kompakte Massivhäuser – eine Lösung für kleine Grundstücke und Baulücken

    Bauplätze sind derzeit begrenzt. Da kann es sein, dass das Baugrundstück mal kleiner oder schmaler ausfällt. Solche Grundstücke sind eine echte Herausforderung für Planer und Bauherren. Erfahrene Massivhausunternehmen wie Town & Country Haus ermöglichen dank kompakter Massivhäuser trotzdem viel Wohnraum für die Familie.

  • Im Sommer ein Musst-Have: der Sonnenschutz! Wir haben 9 tolle Sonnenschutz-Ideen für Sie!

    9 tolle Sonnenschutz-Ideen für Terrasse und Balkon

    Ob nun für den Garten, die Terrasse oder den Balkon – ein Sonnenschutz ist in der Sommerzeit auf alle Fälle ein Must-Have fürs Eigenheim. Wir haben für Sie unsere 9 besten Sonnenschutz-Ideen zusammengefasst, mit denen sich der Sommer im eigenen Garten genießen lässt!

  • In die Hausplanung starten ohne ein Grundstück zu besitzen? Hier erfahren Sie, wie das geht.

    Kein Grundstück? Kein Problem! – Planung des Eigenheims auch ohne Grundstück möglich

    Knapper Baugrund erschwert oft den Weg ins Eigenheim. Warum nicht erst das Haus planen und dann nach einem passenden Baugrundstück suchen? Was verrückt klingt, ist mit dem Massivhausanbieter Town & Country Haus möglich. Flexible Haustypen und eine Geld-zurück-Garantie machen den Hauskauf dabei risikolos und dennoch für Normalverdiener erschwinglich.

  • Die Baukosten steigen weiter – was Bauherren jetzt tun können

    Die Baukosten steigen weiter – was Bauherren jetzt tun können

    Steigende Materialkosten und Tariflöhne führen zu einer jährlichen Erhöhung der Baukosten. Zudem trägt der Bedarf nach Wohnraum zum Preisanstieg bei. Um sich trotzdem ein eigenes Massivhaus leisten zu können, entscheiden sich immer mehr Bauherren für einen Markenanbieter. Effizientere Prozesse und günstigere Einkaufskonditionen sind dabei nur zwei von vielen Vorteilen.