Direkt zum Inhalt springen
So können Sie mit dem QNG Fördermittel für Ihr Massivhaus sichern.
So können Sie mit dem QNG Fördermittel für Ihr Massivhaus sichern.

News -

Nachhaltig bauen in Eigenleistung: Worauf Sie beim Baumaterial achten müssen

Beim Bau Ihres Traumhauses in Eigenleistung ist es entscheidend, nicht nur auf die Kosten, sondern auch auf die Nachhaltigkeit der verwendeten Materialien zu achten. Hier erfahren Sie, welche Öko-Siegel wirklich wichtig sind und wie Sie sich mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Bauen (QNG) sogar Fördermittel sichern können.

Es beginnt alles mit der Wahl des richtigen Materials. Nachhaltiges Bauen bedeutet, Ressourcen zu schonen, die Umweltbelastung zu minimieren und gesundheitlich unbedenkliche Wohnräume zu schaffen. Aber wie erkennen Sie, welche Materialien wirklich umweltfreundlich sind? Hier kommen die Öko-Siegel ins Spiel.

Wichtige Öko-Siegel für Baustoffe

  1. Blauer Engel: Dieses Siegel ist eines der bekanntesten Umweltzeichen in Deutschland. Produkte und Dienstleistungen, die mit dem Blauen Engel ausgezeichnet sind, müssen strenge Umweltkriterien erfüllen. Achten Sie beim Kauf von Farben, Lacken, Bodenbelägen und sogar Dämmmaterial darauf, ob die Baustoffe dieses Siegel tragen.
  2. Natureplus: Dieses internationale Qualitätszeichen steht für umweltfreundliche und gesundheitlich unbedenkliche Bauprodukte. Es wird vor allem für Produkte wie Holz, Dämmstoffe und Bauplatten vergeben, die aus nachhaltiger Produktion stammen und strenge Schadstoffgrenzwerte einhalten.
  3. FSC und PEFC: Diese beiden Siegel sind speziell für Holzprodukte. Sie garantieren, dass das Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammt. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Holz als Hauptmaterial für Ihr Bauvorhaben nutzen möchten.
  4. Cradle to Cradle: Dieses Siegel steht für eine durchgängige Kreislaufwirtschaft. Produkte mit dem Cradle to Cradle-Siegel sind so konzipiert, dass sie am Ende ihrer Lebensdauer vollständig recycelt oder kompostiert werden können. Achten Sie darauf, wenn Sie Wert auf eine zukunftsfähige Ressourcennutzung legen.
  5. EU Ecolabel: Das EU Ecolabel wird an Produkte vergeben, die während ihrer gesamten Lebensdauer niedrigere Umweltauswirkungen haben. Von Baustoffen bis hin zu elektronischen Geräten können Sie mit diesem Siegel sicher sein, dass die Produkte strenge Umweltstandards erfüllen.

Förderung mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Bauen (QNG)

Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) ist Ihr Schlüssel zu potenziellen Fördermitteln. Es bewertet Gebäude anhand ihrer ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Qualität. Wer Zuschüsse für den Bau eines energieeffizienten Hauses haben will, muss die Kriterien des Siegels erfüllen.

Einige der wesentlichen Anforderungen, die typischerweise vom QNG-Siegel an das Baumaterial gestellt werden, sind:

  1. Umweltfreundlichkeit: Baumaterialien müssen über ihren gesamten Lebenszyklus geringe Umweltauswirkungen haben, von der Gewinnung der Rohstoffe über die Produktion und Nutzung bis hin zur Entsorgung oder zum Recycling.
  2. Energieeffizienz: Materialien sollten zur Energieeffizienz des Gebäudes beitragen, beispielsweise durch gute Dämmeigenschaften, die helfen, den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung zu minimieren.
  3. Ressourcenschonung: Die Materialien sollten aus nachhaltigen Quellen stammen oder recycelte Komponenten enthalten, um die Nutzung natürlicher Ressourcen und Abfallproduktion zu reduzieren.
  4. Gesundheit und Sicherheit: Baustoffe sollten keine gesundheitsschädlichen Substanzen enthalten oder freisetzen.
  5. Langlebigkeit und Wartungsfreundlichkeit: Die verwendeten Materialien sollten eine hohe Lebensdauer haben und leicht zu warten sein, um langfristig Ressourcen zu schonen und die Umweltbelastung durch häufige Erneuerungen oder Reparaturen zu vermeiden.
  6. Zertifizierung und Rückverfolgbarkeit: Die Materialien sollten idealerweise durch anerkannte Zertifikate wie beispielsweise FSC oder PEFC (bei Holz) belegt sein, die eine nachhaltige Herkunft und Produktion bestätigen.

Nachhaltig bauen in Eigenleistung

Nachhaltig zu bauen bedeutet, vorausschauend zu planen und verantwortungsbewusst zu handeln. Indem Sie auf Öko-Siegel achten und das QNG-Siegel anstreben, leisten Sie nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz, sondern verbessern auch die Lebensqualität in Ihrem neuen Zuhause. Nehmen Sie sich die Zeit, beim Baumaterial die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie Fragen zum Thema Hausbau-Förderung und Finanzierung haben, holen Sie sich gerne Unterstützung durch einen unserer Town & Country Haus Partner vor Ort.

Themen

Kategorien

Kontakt

Isabell Hering

Isabell Hering

Pressekontakt Redaktion & Presse
Virginia Wilsky

Virginia Wilsky

Pressekontakt Redaktion & Content Management 036254 / 75 0

Zugehörige Meldungen

Das sichere Massivhaus mit dem im Kaufpreis enthaltenen Hausbau-Schutzbrief!

Town & Country Haus baut massive Ein- und Mehrfamilienhäuser mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis, nach den aktuellen energieeffizienten und gesetzlichen Vorgaben in standardisierter Bauweise. Unsere Zielgruppe sind sicherheitsbewusste, unerfahrene Normalverdiener, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten. Bei den mehr als 40 verschiedenen Haustypen, die unterschiedlichen Variationen und mit verschiedener Ausstattung gebaut werden können, haben Bauherren die Möglichkeit, ihre individuellen Träume zu verwirklichen.

Ausschlaggebend für den Erfolg des Franchise-Unternehmens sind verschiedene unternehmensspezifische Faktoren:
Zum einen, der von Town Country Haus konsequent angewendete sowie innovative Vertriebsansatz der „WU WEI VerkaufsMethode“, der auf der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS) basiert. Der Kunde, seine Bedürfnisse und die Erhöhung seines individuellen Nutzens rücken in den Mittelpunkt aller Prozesse.
Zum anderen der Hausbau-Schutzbrief, der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau optimal absichert.

Die beim Bau verwendeten Materialien und Produkte stammen ausnahmslos von Markenherstellern. So kann Town & Country Haus durch die hohe Bestellanzahl besonders preisgünstige Konditionen für Häuslebauer gewährleisten. Aufgrund seines Lizenzpartner-Systems mit regionalen Partnern und regionalen Handwerkern ist Town & Country Haus ein bedeutsamer Faktor für die Wirtschaft. Die Massivhäuser werden durch Handwerker vor Ort errichtet. Dies sichert bestehende und schafft neue Arbeitsplätze in Vertrieb und Bauhandwerk.

Nach der Bauphase und Qualitätsprüfung durch einen unabhängigen Gutachter wird dem Bauherrn sein Haus schlüsselfertig übergeben. Der Festpreis und eine kurze Bauzeit werden neben anderen Sicherheiten im Hausbau-Schutzbrief garantiert.

Der mit Abstand beliebteste Haustyp ist das Stadthaus Flair 152 RE, dass vor allem durch Publikationen in "Der Zeit" oder "Galileo" noch bekannter wurde. Dieses Massivhaus gibt es in vielen unterschiedlichen Ausstattungsvarianten. Seine moderne, elegante Optik, der clevere Grundriss und ein hoher Wohnkomfort überzeugen Bauinteressierte und zukünftige Bauherren.