Direkt zum Inhalt springen
Sicherheitsgefühl im Eigenheim: Eine Haustür mit Mehrfachverriegelung schützt Sie vor Einbrüchen.
Sicherheitsgefühl im Eigenheim: Eine Haustür mit Mehrfachverriegelung schützt Sie vor Einbrüchen.

News -

Sicheres Wohnen: Haustür sorgt für mehr Sicherheit

Hätten Sie gewusst, dass ein Drittel aller Einbruchsversuche schon nach wenigen Minuten abgebrochen wird, sobald robuste Technik Widerstand leistet? Zum Glück gibt es verschiedene Maßnahmen, mit denen Wohnen so sicher wie möglich wird. Allen voran: Die Haustür.

Der Einbruch im eigenen Haus hinterlässt Spuren. Die gute Nachricht: Tatsächlich verzeichnet die bundesweite Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2021 einen starken Rückgang beim Wohnungseinbruch. Insgesamt wurden 54.236 Fälle einschließlich der Einbruchsversuche erfasst, 2020 waren es hingegen noch 75.023. 48,7 Prozent der Wohnungseinbrüche scheiterten im Jahr 2021, nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Maßnahmen. Ihre Haustür sorgt nach wie vor für Ihr Sicherheitsgefühl in den eigenen vier Wänden.

Sichere Haustür bietet zuverlässigen Einbruchsschutz

Einbruchschutz beginnt bei der sicheren Haustür, die immer einbruchhemmend sein sollte. In Deutschland werden Haustüren in sechs Widerstandsklassen RC 1 bis RC 6 eingeteilt; RC 6 bezeichnet die höchste Widerstandsklasse. Sicherheitsexperten empfehlen für private Wohnhäuser den Einbau von Haustüren ab Widerstandsklasse 2. Sie sind aus einem Guss gefertigt und sorgen mit solidem Türblatt, Zarge, speziellem Schloss und Beschlägen dafür, dass es keinen Schwachpunkt gibt. Dazu sorgen Bewegungsmelder, Alarmanlagen und kontaktlose Gegensprechanlagen oder Videoanlagen für zusätzlichen Schutz.

Vor allem beim Nachrüsten im Bestandsbau gilt allerdings: Einbruchhemmende Türen und Zubehör können nur dann ihren Zweck erfüllen, wenn sie fachgerecht eingebaut werden. Deswegen sollte man auf den Einbau durch einen Fachbetrieb nicht verzichten.

Nebentüren beachten

Neben der Haustür ist auch der Blick auf Nebentüren wie Keller- oder Terrassentüren hilfreich. Laut Polizei wurden 2021 immerhin knapp 90.000 Diebstähle aus Keller- und Dachbodenräumen sowie Waschküchen erfasst. Aus diesem Grund sollten Keller- oder Nebentüren über ähnliche Widerstandsklassen wie die Haustür verfügen. Zusätzliche Systeme wie Bewegungsmelder an Nebentüren sind ein wirkungsvolles Mittel, um Einbrecher in die Flucht zu schlagen. Und bei bodentiefen Fenstern sollte man immer auf abschließbare Modelle oder Sicherheitsglas achten.

Sicherheit beginnt beim Bauherren

Neben den baulichen Maßnahmen rund um die Haustür nimmt auch das eigene Verhalten Einfluss auf das Risiko für einen Einbruch. Die wichtigsten Tipps lauten:

  • Auch wenn Sie Ihr Massivhaus nur für einen kurzen Moment verlassen, lassen Sie die Fenster nicht geöffnet und schließen Sie die Haustüre zweifach ab. Das hat nicht zuletzt versicherungstechnische Gründe.
  • Beliebt, aber nicht sicher: Den Haustürschlüssel niemals draußen verstecken. Einbrecher kennen die typischen Verstecke.
  • Sofern man einen Haustürschlüssel verloren hat, sollten Sie den Zylinder wechseln lassen. Das ist nicht teuer, sorgt aber für ein sicheres Gefühl.
  • Es klingelt an der Haustür? Öffnen Sie niemals allein über die Gegensprechanlage, sondern vergewissern Sie sich, wer vor der Tür steht. Das gilt vor allem im Haushalt, in dem Kinder leben.
  • Bei Abwesenheit sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Haus immer bewohnt aussieht – zum Beispiel während des Urlaubs. Geleerte Briefkästen, geöffnete Rollläden oder ein paar Schuhe vor der Haustür sind clevere Lösungen dafür.

Tipp: Wenn Sie sich genauer informieren möchten, können Sie sich von einen von mehr als 300 regionalen Town & Country Haus Partnern rund um Einbruchschutz beraten lassen.

Mit Town & Country Haus sicher wohnen

Bei Town & Country Haus wissen wir um die Herausforderung rund um die moderne Haustür: Deswegen legen wir großen Wert darauf, das ansprechendes Design, Einbruchschutz und solider Wärmeschutz keine Gegensätze sind. Das gilt für Türen und Fenster. Wenn Sie sich für ein Massivhaus von Town & Country Haus entscheiden, profitieren Sie von einer Mehfachverriegelung, die Ihnen das Sicherheitsgefühl im Eigenheim schenkt. Unsere regionalen Town & Country Haus Partner beraten Sie rund um die Sicherheit Ihrer Fenster und Türen im Eigenheim. Damit

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • mynewsdesk-15-07-Sicher-wohnen-Haustuer
    mynewsdesk-15-07-Sicher-wohnen-Haustuer
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 198 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Erfüllen Sie Ihren Traum vom Eigenheim mit der 25 Jahre Jubiläums-Edition von Town & Country Haus.

    Town & Country Haus: Unsere 25 Jahre Jubiläums-Edition

    Town & Country Haus blickt nach 25 Jahren auf mehr als 40.000 gebaute Massivhäuser und über 100.000 Eigenheimbesitzer. Zum diesjährigen Firmenjubiläum „25 Jahre Town & Country Haus“ dürfen wir Ihnen unsere Jubiläums-Edition vorstellen: Bungalow 100, Flair 110 und Stadthaus Flair 124 SD mit Inklusivausstattung.

  • Mit Town & Country Haus können Sie Ihr Traumhaus online planen.

    Spannende Einblicke: Erleben Sie Ihr Traumhaus via Virtual Reality und Augmented Reality

    Musterhausparks galten lange Zeit als die beste Adresse für alle, die sich für ein Eigenheim interessieren und sich auf ihrem Entscheidungsweg nicht bloß von Fotos und Grundrissen leiten lassen wollten. Inzwischen können Sie Ihr Traumhaus jedoch längst auch virtuell besichtigen – und dank VR-Brille, Augmented Reality und 3D-Konfigurator nach Lust und Laune gestalten.

  • Das Doppelhaus Aura 115 von Town & Country Haus ist eine clevere Alternative zum Einfamilienhaus.

    Doppelhaus Aura 115: Kluges Konzept zum teilen

    112 m² ist das neue Doppelhaus Aura 115 von Town & Country Haus groß, passt perfekt ins Land- als auch Stadtbild und bietet trotzdem Spielraum für zwei- bis vierköpfige Familien. Wir erklären, welche Vorteile ein Doppelhaus gerade jetzt für Bauinteressenten hat.

  • Die Bundesregierung will die Strompreise mit der Abschaffung der EEG-Umlage entlasten.

    EEG-Umlage der Bundesregierung: Entlastung beim Strompreis

    Um den jährlichen Stromverbrauch im Haushalt zu senken, müssen Stromfresser entlarvt werden. Denn aktuell steht der Strompreis in Deutschland mit durchschnittlich 31,8 Cent pro Kilowattstunde (kWh) auf Platz eins der internationalen Strompreise. Wird der Strom aufgrund der Abschaffung der EEG-Umlage jetzt billiger? Town & Country Haus informiert Sie.

  • Town & Country Haus verrät Ihnen, wie Sie trotz steigender Zinsen Ihr Massivhaus kaufen können.

    Trotz Zinssteigerungen: So können Sie jetzt noch ein Haus kaufen

    Die Bauzinsen steigen derzeit rasant – und auch die Immobilienpreise kennen nur eine Richtung: nach oben. Somit wird es auch kostspieliger, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. Wie Sie trotz hohem Zinsniveau noch ein Haus erwerben können, verraten wir Ihnen im Folgenden.

  • Mit Town & Country Haus sind Sie vor, während und nach dem Hausbau gut beraten.

    Welche Kosten entstehen durch den Bauantrag?

    Ein Haus – egal ob groß oder klein – darf erst dann gebaut werden, wenn die Baugenehmigung dafür vorliegt. Für diese wiederum müssen Bauherren einen Bauantrag bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde stellen. Welche Kosten hierdurch entstehen, können Sie in diesem Beitrag nachlesen.