Direkt zum Inhalt springen
Mit dem richtigen Grundriss nutzen Sie die Wohnfläche Ihres Hauses effizient aus.
Mit dem richtigen Grundriss nutzen Sie die Wohnfläche Ihres Hauses effizient aus.

News -

Wohnfläche effizient nutzen: Der richtige Grundriss

Auf den ersten Blick ist ein Grundriss nur eine Skizze auf Papier. Viele Bauherren können sich den Hausentwurf dabei nur schwer in der Realität vorstellen. Aber der Grundriss ist die wichtigste Grundlage für die Hausplanung. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Wohnfläche mit dem richtigen Grundriss effizient nutzen.

Ein lichtdurchflutetes Wohnzimmer, eine offene Küche und ein geräumiges Bad sind nur wenige Wünsche, die Einfluss auf den Grundriss Ihres Massivhauses nehmen. Die Möglichkeiten können grenzenlos sein, aber sind nicht immer unkompliziert und bezahlbar. Der Schlüssel zu Ihrem Traumhaus lautet: Grundriss-Varianten.

Zufriedene Bauherren bauen typisiert

Das Wohnzimmer soll zum Garten gerichtet sein, während das Schlafzimmer vor Lärm geschützt wird. All das und noch mehr gilt es bei der Hausplanung zu beachten. Aber woher weiß man, welcher Grundriss tatsächlich der richtige für den Lebensalltag ist? Wenn Sie sich für einen typisierten Hausbau entscheiden, profitieren Sie von Erfahrungsberichten und können sich über die jeweilige Grundriss-Variante austauschen. Denn so planen Sie nicht nur auf Papier Ihr Traumhaus, sondern vor allem für die Realität.

Ein großer Vorteil ist dabei, dass die Grundriss-Varianten von Town & Country Haus schon alltagstauglich sind. Jetzt müssen Sie aber Ihren Tagesablauf analysieren, um Ihrem Grundriss Schritt für Schritt näherzukommen. Dabei stellen Sie sich Fragen wie diese: Wie viele Zimmer brauchen wir? Offener oder geschlossener Wohnbereich? 4, 5 oder 6 Zimmer? Mit oder ohne Gäste-WC?

Auf Grundlage des B-Plans

Der Bebauungsplan, auch als B-Plan bekannt, gibt den Rahmen für Ihr Hausbau-Projekt vor. Wenn Sie beispielsweise kein Massivhaus mit mehr als 1,5 Geschosse bauen dürfen, müssen Sie bei der Hausplanung die Dachschrägen im Obergeschoss beachten. Mit Grundriss-Varianten können Sie Ihre persönlichen Bedürfnisse definieren und direkt vergleichen, welche Variante zu Ihrem Alltag passt.

Schauen wir uns das einmal am Einfamilienhaus Flair 125 an. Hier können Sie 124 Quadratmeter Wohnfläche effizient nutzen und von sechs Grundriss-Varianten profitieren. Diese Varianten unterscheiden sich wie folgt:

  • Großzügiger Wohnbereich (Standard)
  • 5-Zimmer-Variante
  • 6-Zimmer-Variante
  • Offene Küche
  • Gäste-WC mit Dusche
  • Vergrößerter Hauswirtschaftsraum

Werfen Sie einen Blick auf unsere Hausausstellung oder vereinbaren Sie unverbindlich ein Beratungsgespräch mit einem unserer 300 Town & Country Haus Partnern vor Ort. Gemeinsam finden wir den richtigen Grundriss für Ihr Traumhaus.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • 25-05-mynewsdesk-Hausplanung-Grundriss
    25-05-mynewsdesk-Hausplanung-Grundriss
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 197 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Die Anforderungen an den Neubau ändern sich ab 2023.

    Neubautenstandard 2023: Diese Standards muss das neue Eigenheim im nächsten Jahr auf jeden Fall erfüllen

    Schon lange wird über den Energieeffizienz-Standard beim Neubau diskutiert, jetzt wird es endlich konkreter. Änderungen in zentralen Gesetzen, wie dem Gebäudeenergiegesetz (GEG), sollen einen neuen, verbindlichen Neubaustandard schaffen, der den Energiebedarf neuer Gebäude in Deutschland senkt. Doch was genau ist jetzt zu beachten, wenn man im Jahr 2023 ein Haus bauen will?

  • Jeden Mittwoch finden Sie in der Town & Country Haus Bauherrenakademie ein Video der Reihe "Ein Haus entsteht".

    Town & Country Haus Bauherrenakademie: Ein Haus entsteht

    Orientieren und informieren, entscheiden, planen, Haus bauen! Der Hausbau beginnt, aber womit eigentlich? In unserer Town & Country Haus Bauherrenakademie erfahren Sie in acht Videos wie ein Haus entsteht.

  • Town & Country Haus bedankt sich für Ihr Vertrauen vor, während und nach dem Hausbau.

    Town & Country Haus: Deutschlands meistgebautes Markenhaus*

    Town & Country Haus blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück und freut sich über zahlreiche Auszeichnungen in der Branche „Massivhausanbieter“. Unsere Interessenten und Bauherren bilden als Verbraucherstimmen die Grundlage, weshalb wir uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen in Deutschlands meistgebautes Markenhaus bedanken möchten.

  • 19.12. "Zuhause ist kein Ort, sondern ein Gefühl." – Erzählen Sie uns von Ihrem Town & Country Haus.

    Bauherrenstory: Wie definieren Sie „Zuhause“?

    Ganz nach dem Sprichwort „Zuhause ist kein Ort, sondern ein Gefühl.“ schätzen wir die Bedeutung der eigenen vier Wänden. Denn aus dem Projekt Hausbau wird ein Zuhause, dass mit Leben gefüllt wird. Aber ist der Hausbau mit dem Einzug abgeschlossen?

  • Die Alternative zu Öl und Gas: Das kann eine Wärmepumpe!

    Die Alternative zu Öl und Gas: Das kann eine Wärmepumpe!

    Wer sich beim Heizen unabhängig von Ressourcen, wie Gas, Öl oder Holz, machen möchte, der sollte sich eine Wärmepumpe kaufen. Diese energieeffizienten Heizungen sind eine umweltschonende, zukunftsorientierte Wahl – auch, wenn es ums Sparen bei den Energiepreisen geht. Wir fassen in Kürze zusammen, was Sie über Wärmepumpen wissen müssen.

  • Wir gehen der Frage auf dem Grund, ob Kaminöfen eine gute Alternative sind.

    Kaminöfen boomen – aber sind sie wirklich eine gute Alternative zum Gas und Öl?

    Das Ende des letzten Jahres hatte es in sich: Viele Eigenheimbesitzer haben im Dezember die Endabrechnung ihrer Heizkosten bekommen und mussten aufgrund hoher Nachzahlungen tief in die Tasche greifen. Da ist es nicht verwunderlich, dass man nach günstigeren Alternativen sucht. Immer mehr Menschen mit Eigenheim oder Hausbau-Vorhaben möchten sich daher einen Kaminofen kaufen.

  • Bei Town & Country Haus sind die Rollläden bereits inklusive.

    Rollläden: Die Alleskönner vorm Fenster

    Verhältnismäßig hohe Kosten und ein komplexer Einbau sorgen dafür, dass viele Bauherren zurückschrecken, wenn es um die Frage „Rollläden: ja oder nein?“ geht. Warum die Antwort ein eindeutiges „JA!“ ist, erklärt Ihnen dieser Beitrag.