Direkt zum Inhalt springen
5 Tipps, um den Traum vom Hausbau 2022 zu erfüllen.
5 Tipps, um den Traum vom Hausbau 2022 zu erfüllen.

Pressemitteilung -

5 Tipps, um jetzt noch günstig zu bauen

Trotz steigender Preise ist der Wunsch nach den eigenen vier Wänden weiterhin groß. Von 2020 bis Ende 2021 verzeichnen Massivhäuser einen Preisanstieg von zehn Prozent, während Fertighäuser zwischen 15 und 30 Prozent anstiegen. Wir haben für Sie fünf Tipps, um 2022 noch günstig zu bauen.

Die Corona-Pandemie hat den Traum vom Eigenheim alles andere als gebrochen, sondern weiter vorangetrieben. Denn viele haben die viel zu kleine Mietwohnung satt und sehnen sich nach den eigenen vier Wänden mit Garten. Was sollte man jetzt beachten, um sich 2022 den Traum vom Eigenheim zu erfüllen?

Unsere Tipps zum Hausbau 2022

  • Weniger ist mehr

Das Sprichwort „Weniger ist mehr“ ist auch beim Hausbau Gold wert. Denn die Größe des Hauses nimmt Einfluss auf die Hausbau-Kosten. Laut Statistischem Bundesamt leben die Deutschen durchschnittlich in 134 Quadratmeter großen Einfamilienhäusern. Doch die durchschnittliche Hausgröße ist keine pauschale Antwort auf die Fragen: Wie viel Wohnfläche brauche ich? Sind uns ein Gäste- oder Arbeitszimmer wichtig? Und werden wir diese Zimmer nutzen? Stellen Sie für Ihre ideale Hausgröße eine Liste mit Wünschen und Anforderungen auf.

  • Inklusivausstattung

Town & Country Haus bietet Ihnen schlüsselfertige Massivhäuser mit Inklusivausstattung an. Denn beim Hausbau handelt es sich nicht nur um den reinen Hauspreis, sondern um weitere Kosten für Grundstück, Baunebenkosten und Inneneinrichtung. Das Bad zählt zu den teuersten Räumen des Hauses. Dank der Ausbaustufe „schlüsselfertig“ können Sie für diesen Raum von der Inklusivausstattung Ihres Bauunternehmens profitieren. Unser Tipp lautet: Schauen Sie sich die einzelnen Leistungen an und vergleichen Sie.

  • Ohne Keller bauen

Mit einem Haus ohne Keller können Sie bares Geld sparen. Die Kosten eines Kellers sind von der Hausgröße, Baugrube, Bodenbeschaffenheit, Abtransport und Entsorgung abhängig. Wer keinen Keller möchte, muss auch mit keinen Zusatzkosten rechnen. Kein Wunder, dass sich viele Bauherren die Frage stellen – Keller, ja oder nein? Denn im Grunde genommen sind die Kosten für einen Lagerraum oder Haustechnik zu hoch.

  • Nicht ohne Festpreisgarantie bauen

    Die Welt steht nicht still, sie dreht sich immer weiter. Niemand kann vorhersagen, wie sie sich entwickelt. Ein Grund mehr, wieso Sie Ihren Lebenstraum optimal absichern sollten. Mit einem Festpreis haben Sie den Vorteil, dass weitere Preissteigerungen nicht an Sie weitergereicht werden können. Bei Town & Country Haus erhalten Sie eine 12 Monate Festpreisgarantie, die zum festen Bestandteil unseres Hausbau-Schutzbriefes gehört.

    • Ausbaustufe – Schlüssel zum Traumhaus

      Preissteigerungen und Handwerkermangel sind Themen, die uns beim Hausbau beschäftigen. Aber nicht immer gelten Eigenleistungen als ideale Lösung. Anders als Bauherren nehmen Bauunternehmen große Mengen an Baustoffen ab und profitieren von Preisnachlässen. Dieser Rabatt spiegelt sich auch im Hauspreis wider. Prüfen Sie aus diesem Grund, ob sich eine Ausbaustufe mit mehr oder weniger Eigenleistungen positiv auf Ihren Hauspreis auswirken kann.

      Mit unserem Ratgeber „Sparen beim Hausbau“ erhalten Sie weitere Tipps, um beim Hausbau zu sparen, ohne zu verzichten. Denn beim Hausbau können Sie vor, während und nach dem Hausbau sparen. Town & Country Haus bietet Bauherren einen Hausbau-Schutzbrief, der Sie in allen Phasen des Hausbaus rundum absichert. Dazu zählen unter anderem unsere 12 Monate Festpreisgarantie, 4-fache Baufertigstellungs-Bürgschaft und der Blower-Door-Test. Unser Town & Country Partner vor Ort stellt Ihnen gerne unser Leistungspaket in einem persönlichen Gespräch vor.

      Themen

      Kategorien


      Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands. Im Jahr 2021 verkaufte Town & Country Haus mit über 350 Franchise-Partnern 4.811 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von 1.252,9 Millionen Euro. Mit 2.990 gebauten Häusern 2021 und mehr als 40.000 gebauten Häusern insgesamt ist Town & Country Haus seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

      Mehr als 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

      Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“ und im Jahr 2018 für den "Bungalow 131" in der Kategorie "Bungalows". Auch 2019 konnte Town & Country Haus einen Hausbau Design Award für den „Bungalow 110“ (1. Platz in der Kategorie Bungalows) gewinnen. 2020 überzeugte der „Winkelbungalow 108“ und gewann in der Kategorie “Bungalows“ den 1. Platz des Hausbau Design Awards. Town & Country Haus freute sich 2021 über mehr als 40.000 gebaute Massivhäuser und gewann mit dem Bungalow 92 den Hausbau-Design-Award 2021 in der Kategorie "Bungalows".

      Kontakt

      • Isabell Hering

        Pressekontakt Redaktion & Presse

      Zugehörige Meldungen

      • Der Krieg in der Ukraine hat auch für die Baubranche Folgen.

        Preissteigerung: Darum macht der Krieg die Immobilien teurer

        Der Krieg in der Ukraine sorgt nicht nur für unvorstellbares Leid der dort lebenden Menschen, sondern auch für eine unsichere Marktlage. Insbesondere die Bau- und Immobilienbranche spüren die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges unmittelbar auf den Baustellen. Warum das so ist, erklären wir im Folgenden.
        Laut Statistischen Bundesamt sind die Preise für den Neubau im Februar 2022 um 14,3

      • Jetzt ist der Zeitpunkt für Ihren massiven Hausbau.

        Hausbau 2022: Warum Sie gerade jetzt ein Haus bauen sollten

        Die Nachfrage nach Eigentum ist nach wie vor hoch - trotz steigender Baupreise, Zinsen und einem Mangel an Handwerkern. Doch auch wenn die Hausbau-Branche mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat, ist jetzt die richtige Zeit, um ein Haus zu bauen. Wir erklären Ihnen, warum!

      • Informieren Sie jetzt über die erneute Neubauförderung ab 20. April 2022.

        Energetisches Bauen: Bund beschließt erneute KfW-Förderung für Effizienzhaus 40

        Zu Beginn des Jahres kündigte das Bundeswirtschaftsministerium das vorzeitige Ende der KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen an. Nun wird der Fördertopf erneut geöffnet: Ab dem 20. April 2022 werden Häuser im EH40-Standard wieder subventioniert. Die Neubauförderung soll in drei Schritten erfolgen – wir erklären sie Ihnen!

      • Bis 2026 müssen fossile Brennstoffe aus den Heizungskellern verschwinden.

        Öl- und Gasheizungen verboten: Was sind die Alternativen?

        Öl- und Gasheizungen werden ab 2026 für den Neubau als alleinige Heizung verboten, zeitgleich steigt der Preis für fossile Brennstoffe. Warme Jahreszeiten sind ideal für den Heizungstausch - informieren Sie sich jetzt über Alternativen.
        Eine warme Wohnung gilt heute nicht mehr als selbstverständlich. Steigende Kosten für fossile Brennstoffe setzen sowohl Mietern als auch Eigenheimbesitzern zu.

      • Wird es eine umfassende Photovoltaik-Pflicht in Deutschland geben?

        Photovoltaik-Pflicht: Wo sie gilt und in welchen Bundesländern sie kommen wird

        Die Bundesregierung fördert die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien. Im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) haben einige Bundesländer bereits eine Photovoltaik-Pflicht beschlossen. Wir verraten, wo die Nutzung von Solarstrom verpflichtend ist, und welche Bundesländer folgen.
        Wer in Baden-Württemberg ein neues Haus bauen möchte, muss seit dem 01.05.2022 eine Solaranlage auf

      • Mit einer gemieteten Photovoltaik-Anlage sparen Sie nicht nur Anschaffungskosten, sondern auch Nerven.

        Bauen mit Photovoltaik: Eine Mietanlage als lohnende Alternative

        Sie möchten sich zukünftig von steigenden Energiepreisen unabhängig machen? Dann macht es Sinn, sein Eigenheim um eine Photovoltaik-Anlage zu ergänzen. Sie müssen diese jedoch nicht unbedingt kaufen, sondern können eine Solaranlage auch mieten. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen hier.
        Ein Haus und ein Grundstück sind eine große finanzielle Hürde, die Sie mit einer guten Baufinanzierung me

      • Wer sich vom öffentlichen Stromnetz weitestgehend unabhängig machen möchte, hat die Möglichkeit der eigenen Strom- und Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien.

        So machen Sie sich von Energiepreisen & langfristigen Preissteigerungen unabhängig

        Angesichts der steigenden Energiepreise stellen sich alle Hausbesitzer derzeit dieselbe Frage: Wie kann ich mich unabhängig von fossilen Rohstoffen machen und meinen Strom selbst erzeugen? Wir stellen Ihnen zwei Möglichkeiten der alternativen Stromerzeugung vor.
        Wer sich vom öffentlichen Stromnetz weitestgehend unabhängig machen möchte, hat die Möglichkeit der eigenen Strom- und Energieerzeugu