Direkt zum Inhalt springen
Der Krieg in der Ukraine hat auch für die Baubranche Folgen.
Der Krieg in der Ukraine hat auch für die Baubranche Folgen.

Pressemitteilung -

Preissteigerung: Darum macht der Krieg die Immobilien teurer

Der Krieg in der Ukraine sorgt nicht nur für unvorstellbares Leid der dort lebenden Menschen, sondern auch für eine unsichere Marktlage. Insbesondere die Bau- und Immobilienbranche spüren die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges unmittelbar auf den Baustellen. Warum das so ist, erklären wir im Folgenden.

Laut Statistischen Bundesamt sind die Preise für den Neubau im Februar 2022 um 14,3 Prozent gegenüber Februar 2021 gestiegen. Das liegt vor allem daran, dass sich die Preise für Baustoffe im Durchschnitt so stark wie noch nie seit der ersten Erhebung im Jahr 1949 erhöht haben. Diese Entwicklung hat sich bereits seit einigen Jahren abgezeichnet und wird jetzt durch den Krieg weiter forciert.

Materialkosten steigen

Schon in den letzten zwei Jahren sind die Kosten für Bau- und Rohstoffe stark gestiegen, da es während der Corona-Pandemie immer wieder zu Transportengpässen kam. Durch den Krieg, den Russland gegen die Ukraine führt, verknappen sich die Materialien für den Bau weiter. Das liegt zum einen an den drastisch steigenden Energiepreisen, zum anderen an den weiter eingeschränkten Lieferketten, wie z.B. den Ausfall von ganzen Speditionen.

Die Verknappung der Materialien hat zur Folge, dass sie stetig teurer werden. An der Spitze der Teuerungsrate steht derzeit laut „Statista“ Konstruktionsvollholz mit 77,3 Prozent. Auch Dachlatten und Bauholz sind jeweils im Preis um über 60 Prozent gestiegen. Problematisch könnte die Beschaffung der Rohstoffe Bitumen, Stahl und Aluminium werden, die zu großen Teilen aus Russland und der Ukraine bezogen werden.

Zinsniveau verdoppelt

Doch nicht nur die Baukosten steigen an, sondern auch die Zinsen für Baukredite. Dass das Zinsniveau stetig steigt, ist eine indirekte Folge der Teuerungsraten in Deutschland und Europa sowie des Krieges in der Ukraine. Derzeit liegt der Zinssatz für einen 10-jährigen Standardkredit laut Angaben der Frankfurter FMH Finanzberatung im Schnitt bei 2,12 Prozent. Im Vergleich zum vergangenen Dezember hat sich das Zinsniveau demnach verdoppelt. Damals lag der Vergleichszins noch bei 0,9 Prozent. Die Zinsen für Baukredite hätten damit den höchsten Sprung seit 1999 vollzogen. Damals lagen die Zinsen jedoch bei 5 bis 6 Prozent.

Chance ergreifen

Trotz steigender Baupreise und Zinsen ist der Zeitpunkt, ein Haus zu bauen, noch immer günstig gewählt. Denn eine Kehrtwende der steigenden Preise ist noch nicht in Sicht – und das gilt auch für den (Miet-)Wohnungsmarkt. Town & Country Haus bietet Ihnen eine Festpreisgarantie von 12 Monaten, die Sie vor Preiserhöhungen schützt, sowie eine große Auswahl bezahlbarer, kompakter Häuser, die den aktuellen energetischen Anforderungen entsprechen. Auch der Hausbau-Schutzbrief sichert Bauherren vor, während und nach dem Hausbau ab. Ergreifen Sie jetzt Ihre Chance!

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands. Im Jahr 2021 verkaufte Town & Country Haus mit über 350 Franchise-Partnern 4.811 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von 1.252,9 Millionen Euro. Mit 2.990 gebauten Häusern 2021 und mehr als 40.000 gebauten Häusern insgesamt ist Town & Country Haus seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

Mehr als 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“ und im Jahr 2018 für den "Bungalow 131" in der Kategorie "Bungalows". Auch 2019 konnte Town & Country Haus einen Hausbau Design Award für den „Bungalow 110“ (1. Platz in der Kategorie Bungalows) gewinnen. 2020 überzeugte der „Winkelbungalow 108“ und gewann in der Kategorie “Bungalows“ den 1. Platz des Hausbau Design Awards. Town & Country Haus freute sich 2021 über mehr als 40.000 gebaute Massivhäuser und gewann mit dem Bungalow 92 den Hausbau-Design-Award 2021 in der Kategorie "Bungalows".

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • 1404-mynewsdesk-2-Gruende-Krieg-Immobilienpreise
    1404-mynewsdesk-2-Gruende-Krieg-Immobilienpreise
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 755 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Informieren Sie jetzt über die erneute Neubauförderung ab 20. April 2022.

    Energetisches Bauen: Bund beschließt erneute KfW-Förderung für Effizienzhaus 40

    Zu Beginn des Jahres kündigte das Bundeswirtschaftsministerium das vorzeitige Ende der KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen an. Nun wird der Fördertopf erneut geöffnet: Ab dem 20. April 2022 werden Häuser im EH40-Standard wieder subventioniert. Die Neubauförderung soll in drei Schritten erfolgen – wir erklären sie Ihnen!

  • Town & Country Haus ist Deutschlands fairster Fertig- und Massivhaus-Anbieter 2022.

    Town & Country Haus: Deutschlands fairste Fertig- und Massivhaus-Anbieter 2022

    Das F.A.Z. – Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH hat zusammen mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung „Deutschlands Fairste“ Unternehmen gekürt. Town & Country Haus ist Deutschlands fairster Fertig- und Massivhaus-Anbieter 2022.
    Das Institut der Frankfurter Allgemeine untersuchte vom 16. Dezember 2022 bis 15. Dezember 2021 17.000 deutsche Unt

  • Jetzt ist der Zeitpunkt für Ihren massiven Hausbau.

    Hausbau 2022: Warum Sie gerade jetzt ein Haus bauen sollten

    Die Nachfrage nach Eigentum ist nach wie vor hoch - trotz steigender Baupreise, Zinsen und einem Mangel an Handwerkern. Doch auch wenn die Hausbau-Branche mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat, ist jetzt die richtige Zeit, um ein Haus zu bauen. Wir erklären Ihnen, warum!

  • 5 Tipps, um den Traum vom Hausbau 2022 zu erfüllen.

    5 Tipps, um jetzt noch günstig zu bauen

    Trotz steigender Preise ist der Wunsch nach den eigenen vier Wänden weiterhin groß. Von 2020 bis Ende 2021 verzeichnen Massivhäuser einen Preisanstieg von zehn Prozent, während Fertighäuser zwischen 15 und 30 Prozent anstiegen. Wir haben für Sie fünf Tipps, um 2022 noch günstig zu bauen.

  • Bis 2026 müssen fossile Brennstoffe aus den Heizungskellern verschwinden.

    Öl- und Gasheizungen verboten: Was sind die Alternativen?

    Öl- und Gasheizungen werden ab 2026 für den Neubau als alleinige Heizung verboten, zeitgleich steigt der Preis für fossile Brennstoffe. Warme Jahreszeiten sind ideal für den Heizungstausch - informieren Sie sich jetzt über Alternativen.
    Eine warme Wohnung gilt heute nicht mehr als selbstverständlich. Steigende Kosten für fossile Brennstoffe setzen sowohl Mietern als auch Eigenheimbesitzern zu.

  • Wird es eine umfassende Photovoltaik-Pflicht in Deutschland geben?

    Photovoltaik-Pflicht: Wo sie gilt und in welchen Bundesländern sie kommen wird

    Die Bundesregierung fördert die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien. Im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) haben einige Bundesländer bereits eine Photovoltaik-Pflicht beschlossen. Wir verraten, wo die Nutzung von Solarstrom verpflichtend ist, und welche Bundesländer folgen.
    Wer in Baden-Württemberg ein neues Haus bauen möchte, muss seit dem 01.05.2022 eine Solaranlage auf