Direkt zum Inhalt springen
Das Ehepaar Sierra-Lois engagiert sich auch ehrenamtlich bei der Town & Country Stiftung
Das Ehepaar Sierra-Lois engagiert sich auch ehrenamtlich bei der Town & Country Stiftung

Pressemitteilung -

Dank Franchise wieder Spaß im Job und glücklich

Rund 38 Jahre seines Lebens ist jeder Deutsche im Schnitt erwerbstätig. Doch längst nicht jeder ist glücklich mit seinem Job. Dabei geht eine hohe Arbeitszufriedenheit auch mit einem hohen persönlichen Wohlbefinden einher, heißt es in einer Studie der Universität Fresenius. Macht die Arbeit Spaß, fühlen wir uns auch persönlich wohler.

Um die eigene Jobzufriedenheit zu steigern, ist ein Wechsel für viele Arbeitnehmer ein probates Mittel. Fast jeder Zweite würde seinen Job in den nächsten zwölf Monaten kündigen. Doch das muss nicht immer bedeuten, von dem einen Arbeitgeber zum nächsten zu wechseln. Auch eine Selbstständigkeit mit einem Franchise-Konzept ist Jahr für Jahr für mehrere Tausend Angestellte eine attraktive Option, mehr Glück, Zufriedenheit und beruflichen Erfolg zu erlangen.

Und das kann sich lohnen! Eine Befragung unter den Franchise-Partnern von Town & Country Haus, Deutschlands führende Massivhausmarke, hat ergeben, dass diese im Mittel mit ihrer Arbeit weitaus zufriedener sind als der Durchschnitt der Angestellten in Deutschland. So gaben 74 Prozent der bauenden Partner im Rahmen der Studie „partner:urteil“ an, mit ihrer Arbeit sehr zufrieden zu sein.

„Man hat etwas geschaffen!“ – Franchise bietet attraktive Perspektive

Auch Michaela und César Sierra Lois aus Dreieich bei Frankfurt haben sich für eine Selbstständigkeit mit Town & Country Haus entschieden. Seit 2015 ist das Paar in der Region Main-Kinzig als Hausanbieter aktiv. Über 50 Familien hat es seither geholfen, sich den Traum von den eigenen vier Wänden zu erfüllen. „Irgendwann waren wir beide in unseren Berufen einfach nicht mehr glücklich, weil wir Dinge nicht mehr so bewegen konnten, wie wir uns das gewünscht hätten“, erinnert sich César Sierra Lois, der für ein britisches Unternehmen im Vertrieb zuständig war. „Wir haben dann gemeinsam überlegt, was wir tun könnten, und nach einiger Zeit kam die Idee auf: Wir machen Franchise“, so der Diplom-Betriebswirt weiter.

Der Gedanke, Menschen ins Eigenheim zu helfen, hat die beiden Quereinsteiger dabei besonders angesprochen. „Häuser zu bauen, ist in erster Linie ein emotionales Thema. Das merken wir bei jeder Hausübergabe, wenn sich die Bauherren über ihr Eigenheim freuen. Da weiß man, wofür man das gemacht hat. Man hat etwas geschaffen!“, erklären Michaela und César Sierra Lois.

„Das Unternehmertum ist intensiver“

Als Franchise-Partner von Town & Country Haus kann das Ehepaar auf ein bereits am Markt erprobtes Geschäftskonzept bauen. Insgesamt ist Town & Country Haus mit über 300 Partnern am Markt aktiv, davon etwa 120 im Hausbau. Unterstützungsleistungen in den Bereichen Produkt, Einkauf, Marketing sowie umfangreiche Schulungen und eine persönliche Betriebsberatung helfen den Partnern, möglichst schnell am Markt Fuß zu fassen und sich zu den führenden Hausbauanbietern ihrer Region zu entwickeln.

Doch eine Selbstständigkeit verlangt auch eine Menge Einsatz und Engagement. „Das Unternehmertum ist intensiver“, erläutert Sierra Lois den Unterschied zu seiner früheren Tätigkeit. „Als Angestellter ist es einfacher, irgendwann abends den Stift fallen zu lassen. Das ist als Unternehmer anders. Da kommt man nach Hause und bespricht vielleicht noch Dinge oder bereitet sich auf den folgenden Tag vor.“ Auch eine gute Mitarbeiterführung sowie die Organisation des Betriebs können besonders zu Beginn der Selbstständigkeit herausfordernd sein. „Wir würden den Job nicht machen, wenn wir ihn nicht mögen und leben würden. Sonst wären wir nicht glücklich und würden auch nicht so erfolgreich sein.“

Dass für Michaela und César Sierra Lois die Rechnung aufgeht, zeigt auch das positive Feedback ihrer Bauherren-Familien. Erst Anfang 2018 wurde das Unternehmerpaar von Town & Country Haus als eines von drei Partnerunternehmen für eine sehr hohe Qualität und Kundenzufriedenheit ausgezeichnet.

Mehr Informationen auch unter www.franchisepartnerschaft.de

Links

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands.

Im Jahr 2017 verkaufte Town & Country Haus mit über 300 Franchise-Partnern 4.466 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von 844,29 Millionen Euro. Mit 2.790 gebauten Häusern 2017 und einem Systemumsatz-gebaute Häuser von 512,92 Millionen Euro ist Town & Country Haus erneut Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

Rund 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko des Bauherrn vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“. 

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse

Zugehörige Meldungen

  • Hier entsteht ein Massivhaus von Town & Country Haus

    Hausbaumarkt bietet viel Potenzial

    Während die Zahl der Baugenehmigungen zurückgeht, stehen bei Town & Country Haus die Zeichen weiter auf Wachstum. Größte Erfolgsfaktoren: Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Hausangebots gemessen an den Wünschen und Bedürfnissen der Bauherren. Für Franchise-Partner bieten sich gute Einstiegsoptionen.

  • Town & Country Haus: Nachhaltiges Unternehmertum

    Town & Country Haus: Nachhaltiges Unternehmertum

    Gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit spielen bei Deutschlands führender Massivhausmarke eine tragende Rolle – nicht nur im Hausbau, sondern auch im Franchise.

  • Mandy Pohl ist Mutter und erfolgreiche Franchise-Partnerin im Hausverkauf

    Frauen-Power im Franchise

    Mandy Pohl aus Werder/Havel hat sich vor sechs Jahren für eine Franchise-Partnerschaft mit Town & Country Haus entschieden. Seither hat die Mutter von zwei Kindern über 130 Häuser verkauft – dank eines klaren Geschäftskonzepts, durchdachten Arbeitsabläufen und viel Engagement.

  • Town & Country Haus unterstützt seine Franchise-Partner bei der Finanzierung Ihrer Unternehmensgründung

    Die Unternehmensgründung solide finanzieren

    Franchise-Partner können bei der Finanzierung ihrer Unternehmensgründung oftmals auf die Unterstützung des Franchise-Gebers zählen. Deutschlands führende Massivhausmarke Town & Country hat jetzt eine Kooperation mit einer Privatbank geschlossen.

  • Hausbaumarkt bietet sehr gute Chancen für Franchise-Gründer

    Großes Potential der Baubranche

    Die Baubranche boomt. Und das schon seit einigen Jahren. Immer mehr Menschen in Deutschland entscheiden sich für ein Eigenheim. Darunter: viele Normalverdiener-Familien, die sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen wollen. Gerade für sie steht vor allem die Sicherheit vor finanziellen Risiken im Mittelpunkt ihrer Überlegungen.

  • Speaker und Businesscoach Anne M. Schüller zum Thema "Lovemarks"

    Franchise mit Town & Country Haus: Gemeinsam stark

    Deutschlands führende Massivhausmarke feiert traditionellen Sommerworkshop mit Franchise-Partnern, Mitarbeitern sowie Handels- und Industriepartnern. Austausch der Partner untereinander, spannende Keynotes und Auszeichnungen im Fokus.