Direkt zum Inhalt springen
Town & Country Haus: Nachhaltiges Unternehmertum

Pressemitteilung -

Town & Country Haus: Nachhaltiges Unternehmertum

Das Thema Nachhaltigkeit ist bei Town & Country Haus mehr als ein Lippenbekenntnis. Ein nachhaltig und gesellschaftlich verantwortungsvoller Umgang mit Mensch und Natur gehört für das Unternehmen zum Selbstverständnis. Die Nachhaltigkeitsstrategie umfasst somit sämtliche Unternehmensbereiche. Zentrale Themen sind ein energie- und ressourcenschonender Hausbau, eine langfristige Sicherheit für Bauherren sowie soziales Engagement und die Förderung von Umwelt- und Bildungsprojekten.

Vor fünf Jahren als erstes Franchise-System in Deutschland mit dem „Green Franchise Award“ ausgezeichnet, hat Town & Country Haus sein Engagement in den letzten Jahren sukzessive ausgeweitet – und auch in puncto Franchise spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. „Als mittelständisches Familienunternehmen, das seit über 20 Jahren am Markt ist, stehen wir für nachhaltiges Unternehmertum“, erklärt Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus. „Wir bieten unseren Partnern ein erprobtes Geschäftskonzept für den regionalen Markt, mit dem sie sich ein werthaltiges Unternehmen in ihrer Region aufbauen können.“

Verlässlicher Partner

Fast 50 Prozent der bauenden Town & Country-Partner sind bereits sieben Jahre und länger am Markt aktiv. Fast jeder zweite Partner im Hausbau und rund 25 Prozent der Partner im Hausverkauf haben ihren Vertrag bereits verlängert. In einigen Betrieben hält bereits die zweite Generation das Ruder in der Hand. „Wir verstehen uns als verlässlicher Partner“, so Dawo weiter, „und geben unseren Partnern eine Vielzahl an Instrumenten und Hilfestellungen an die Hand, die sie in der wirtschaftlich soliden Entwicklung ihrer Betriebe unterstützen.“

So gibt es ein breites Aus- und Fortbildungsangebot für die Unternehmer und deren Mitarbeiter, das auch IHK-zertifizierte Weiterbildungen umfasst. Neue Partner im Hausbau erhalten zu Beginn ihrer Partnerschaft eine Start-up Intensivberatung, um ihnen den Markteinstieg zu erleichtern. Und Partner im Hausverkauf profitieren von einem Akademiemodell, das ihnen die Vorfinanzierung der Seminarkosten und ihrer Lebenshaltungskosten im ersten Jahr ermöglicht.

Lokale Marktführerschaft

Wichtiger Erfolgsfaktor von Town & Country Haus ist die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmenskonzepts. Als Denk- und Innovationszentrale werden in Behringen nicht nur neue Haustypen und Serviceleistungen entwickelt, die auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kundenzielgruppe eingehen. Auch die mit dem Hausbau verbundenen Aufgaben und Prozesse werden so standardisiert, dass den Partnern die Umsetzung der Bauprojekte möglichst einfach gelingt. Damit verbunden ist auch eine fortschreitende Digitalisierung.

„Wir wollen unsere Partner in die Lage versetzen, sich in ihrer Region als lokales Unternehmen fest zu verankern und zur Nummer eins zu werden“, so Jürgen Dawo. Dass dies gelingt, zeigt auch die wirtschaftliche Entwicklung: Wurden 2007 noch 2.331 Häuser verkauft, waren es 2017 mit 4.466 Häusern über 90 Prozent mehr. 

Links

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands.

Im Jahr 2017 verkaufte Town & Country Haus mit über 300 Franchise-Partnern 4.466 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von 844,29 Millionen Euro. Mit 2.790 gebauten Häusern 2017 und einem Systemumsatz-gebaute Häuser von 512,92 Millionen Euro ist Town & Country Haus erneut Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

Rund 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko des Bauherrn vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“. 

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse

Zugehörige Meldungen

  • Mit der VR-Brille können Town & Country Häuser digital besucht werden

    
Digitalisierung steigert Einkaufserlebnis beim Hauskauf

    Town & Country Haus bietet die Musterhausbesichtigung per „Virtual Reality“ an und investiert in Digitalisierung wichtiger Unternehmensprozesse. Den bundesweit rund 300 Franchise-Partnern von Town & Country Haus verschafft das weitere Wettbewerbsvorteile am Markt.

  • Das Ehepaar Sierra-Lois engagiert sich auch ehrenamtlich bei der Town & Country Stiftung

    Dank Franchise wieder Spaß im Job und glücklich

    Wer sich mehr Zufriedenheit im Job wünscht, entscheidet sich häufig für einen Wechsel. So auch Michaela und César Sierra Lois aus Dreieich. Statt erneut in ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis zu treten, hat sich das Paar für eine Selbstständigkeit mit Franchise entschieden.

  • Hier entsteht ein Massivhaus von Town & Country Haus

    Hausbaumarkt bietet viel Potenzial

    Während die Zahl der Baugenehmigungen zurückgeht, stehen bei Town & Country Haus die Zeichen weiter auf Wachstum. Größte Erfolgsfaktoren: Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Hausangebots gemessen an den Wünschen und Bedürfnissen der Bauherren. Für Franchise-Partner bieten sich gute Einstiegsoptionen.