Direkt zum Inhalt springen
Für den Solarstrom ist der Standort, das Wetter, die Luftqualität als auch die Jahreszeit von Interesse.
Für den Solarstrom ist der Standort, das Wetter, die Luftqualität als auch die Jahreszeit von Interesse.

News -

Gut fürs Klima: Solarstrom im Winter

Photovoltaikanlage (PV-Anlage) wandeln Sonnenlicht in Energie um, der Ertrag wird in Kilowattstunden (kWh) gemessen. Aber was passiert, wenn die Sonne im Herbst und Winter weniger scheint?

Als Faustregel gilt: Je mehr Sonneneinstrahlung auf eine PV-Anlage trifft, umso mehr Energie lässt sich in Strom umwandeln. Allerdings hängt der Ertrag nicht nur vom Standort, dem Wetter oder der Luftqualität ab. Auch die Jahreszeit ist ein wichtiger Parameter. Die Schwierigkeit daran: Vor allem in den Herbst- und Wintermonaten benötigen wir mehr Energie im Haus, gleichzeitig nimmt die für die PV-Anlage wertvolle Sonneneinstrahlung ab. Die gute Nachricht: Der deutschlandweite Strahlungswert des Deutschen Wetterdienstes zeigt, dass die Sonne im Herbst und Winter zwar weniger Energie für die Solaranlage liefert, Strom wird aber trotzdem produziert. Rund ein Drittel der Jahresgesamtstrahlung fällt auf den Zeitraum zwischen September und März.

Sonnenstrahlen oder Wärme: Was ist wichtiger für die Photovoltaikanlage?

Die Werte des Deutschen Wetterdienstes zeigen: Solarmodule produzieren bei schönem Wetter am meisten Energie. Allerdings hat das weniger mit der Wärme als mit der Sonneneinstrahlung zu tun. Denn die Leistung von PV-Anlagen nimmt bei Hitze wieder ab. Wie stark ist vom jeweiligen Modell abhängig. Auch der Winkel, über den das Sonnenlicht auf die Photovoltaikmodule trifft, spielt eine Rolle. Ein Winkel von 30 Grad nach Süden bringt derzeit den höchsten Stromertrag.

Tipp: Informieren Sie sich vor der Anschaffung bei Ihrem Town & Country Partner, welcher PV-Anlagen-Typ und welcher Aufbauwinkel für Ihren Standort und für Ihr Dach den besten Ertrag bringen können.

Solaranlage für Herbst- und Wintermonate optimieren

  • Damit die PV-Anlage ein Maximum an Energie produzieren kann, sollte die Anlage im Herbst frei von Laub gemacht werden. Das lässt sich gut in Eigenregie durchführen, sofern sich die Solaranlage nicht in Absturzhöhe befindet. Ansonsten lässt man die Anlage besser einmal im Jahr von einem Fachbetrieb reinigen.
  • In schneereichen Regionen kann auch Schnee den Ertrag der PV-Anlage beeinträchtigen. Wer in einer schneereichen Region lebt, profitiert von Solarmodulen mit möglichst steilen Winkeln. Fachgerechte Planung und Installation sind entscheidend.
  • Der reduzierte Ertrag im Winter lässt sich mit einer größeren Kollektorfläche optimieren. Allerdings gilt es zu bedenken, dass die Investition teuer ist und die Energie im Sommer verpufft.

Photovoltaik-Pakete von Town & Country Haus

Town & Country Haus ebnet Bauherren den Weg zu erneuerbaren Energien, die in Zukunft immer wichtiger sind. Um auf grüne Energie zu setzen wurden haustypenabhängige Photovoltaik-Pakete eingeführt. Hier erfahren Sie mehr zu den Photovoltaik-Paketen.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • 15-11-PR-Hausbau-Solarstrom-Nachhaltigkeit.jpg
    15-11-PR-Hausbau-Solarstrom-Nachhaltigkeit.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 212 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Lilia Nacke erhält als Town & Country Partnerin den Franchise Award "Franchisegründer des Jahres 2021".

    Town & Country Haus: Franchisegründer des Jahres 2021

    Town & Country Haus darf sich in diesem Jahr über den Franchise Award 2021 freuen. Deutschlands meistgebautes Markenhaus seit 2009 wurde zum zweiten Mal zum Franchisegründer des Jahres ausgezeichnet, der im Rahmen des Deutschen Franchiseverbandes in Berlin verliehen wurde.

  • Die Gleichberechtigung beim Hauskauf wird noch heute in Frage gestellt.

    Hauskauf – Eine Männersache?

    Beim Hauskauf entscheiden grundsätzlich die Männer? Wenn es nach einer aktuellen Studie geht, scheint das der Fall zu sein. Wir sind der Frage auf den Grund gegangen und kommen zu einem überraschenden Ergebnis.

  • Dank Wintergarten mehr Wohnraum im Wintergartenhaus 118 und Bodensee 129.

    Mehr Wohnqualität dank Wintergarten

    Der Wintergarten verleiht ihren eigenen vier Wänden besonders in dieser Jahreszeit mehr Wohnqualität. Mit Town & Country Haus haben Sie die Möglichkeit ein Massivhaus mit Wintergarten zu bauen. Welche Vorteile für einen Wintergarten sprechen, erfahren Sie hier.

  • Home-Office verändert nicht nur die Arbeitswelt nachhaltig sondern auch den Hausbau.

    Home-Office – So entwickelt sich der Hausbau

    Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert: Die typische Fünf-Tage-Woche im Büro wird es bei vielen Unternehmen nicht mehr geben. Stattdessen setzen sie auf Hybridmodelle, die Home-Office und Präsenzzeiten miteinander kombinieren. Doch was bedeutet das für den Hausbau?

  • Die Town & Country Stadthäuser sind seit mehreren Jahren sehr beliebt.

    Bautrend: Das Stadthaus wird immer beliebter

    Kompakte Außenmaße, zwei Vollgeschosse und flexible Ausstattungsmöglichkeiten: Das Stadthaus ist eines der beliebtesten Hausmodelle heutiger Bauherren. Selbst auf kleinen Grundstücken findet es seinen Platz.