Direkt zum Inhalt springen
Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 liegt hinter dem Franchise-Unternehmen Town & Country Haus
Ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2017 liegt hinter dem Franchise-Unternehmen Town & Country Haus

Pressemitteilung -

Franchise-Unternehmen Town & Country Haus erneut mit Rekordergebnis

Mit 4.466 verkauften Häusern im Jahr 2017 hat Town & Country Haus sein Rekordergebnis aus dem Vorjahr erneut übertroffen und ein Plus von 7 Prozent erzielt. Das Auftragsvolumen stieg um 9 Prozent auf 844,29 Millionen Euro. 20 Jahre nach seiner Gründung verzeichnet Town & Country Haus damit das erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte. Seither wurden über 30.000 Häuser gebaut – und allein 2017 2.790 Häuser hierzulande fertiggestellt. Am häufigsten nachgefragt waren die Häuser der Flair-Serie.

„Seit 2009 sind wir Deutschlands meistgebautes Markenhaus und haben gemeinsam mit unseren über 300 Franchise-Partnern unsere Marktposition sukzessive gestärkt“, erklärt Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus. „Wir richten uns konsequent nach den Bedürfnissen unserer Zielgruppe, den Normalverdienern, und helfen ihnen, mit größtmöglicher Sicherheit den Schritt ins Eigenheim zu realisieren.“

So ist nicht nur im Kaufpreis eines jedes Hauses ein umfassender Hausbau-Schutzbrief enthalten, der Bauherren vor finanziellen Risiken schützt. Town & Country Haus setzt auch auf ein spezielles Beratungs- und Verkaufskonzept sowie eine hohe Standardisierung sämtlicher Prozesse rund um den Hausbau. Im Zuge dessen investiert das Unternehmen massiv in die Digitalisierung: So werden z. B. Prozesse für Franchise-Partner und Handwerker weiter vereinfacht und auch das Kundenerlebnis von der Musterhausbesichtigung via Virtual-Reality bis zum Bauprozess digital abgebildet.

Weitere Franchise-Partner gesucht

Zentral für den Erfolg von Town & Country Haus ist auch die Expansion mit Franchise-Partnern. Vor 20 Jahren startete der erste Partner, heute sind über 300 am Markt aktiv, die die Bauherren von der ersten Beratung bis zur schlüsselfertigen Hausübergabe begleiten. „Um der Komplexität im Hausbau Rechnung zu tragen, bieten wie zwei aufeinander aufbauende, erprobte Geschäftskonzepte an“, erklärt Jürgen Dawo. Ergänzend zu den „Partnern im Hausverkauf“ verantworten die „Partner im Hausbau“ auch die Erstellung der Häuser. Im Durchschnitt realisieren die mittelständischen Unternehmer einen Umsatz von 4,27 Millionen Euro.

„Statt auf bestehende Hausbauunternehmen richten wir uns dabei an gestandene Manager mit Führungsstärke und Kompetenzen im Projektmanagement“, erklärt Dawo. Auch Quereinsteiger haben so die Möglichkeit, unter dem Markendach von Town & Country Haus ein werthaltiges Unternehmen aufzubauen. Im Rahmen der Franchise-Partnerschaft erhalten sie nicht nur das erforderliche Know-how und Schulungen, sondern profitieren auch langfristig von den fortlaufenden Unterstützungsleistungen der Zentrale sowie ihrer Innovationsstärke. „Unser Geschäft ist es, dafür zu sorgen, dass unsere Partner bessere Geschäfte machen! Dieses Motto begleitet uns seit Jahren und wird auch 2018 richtungsweisend für die Weiterentwicklung von Town & Country Haus sein“, so Dawo.

Links

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands.

Im Jahr 2017 verkaufte Town & Country Haus mit über 300 Franchise-Partnern 4.466 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von 844,29 Millionen Euro. Mit 2.790 gebauten Häusern 2017 und einem Systemumsatz-gebaute Häuser von 512,92 Millionen Euro ist Town & Country Haus erneut Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

Rund 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko des Bauherrn vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“. 

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • Franchise-Unternehmen Town & Country Haus erneut mit Rekordergebnis
    Franchise-Unternehmen Town & Country Haus erneut mit Rekordergebnis
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • Franchise-Unternehmen Town & Country Haus erneut mit Rekordergebnis
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .docx
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Mit der VR-Brille können Town & Country Häuser digital besucht werden

    
Digitalisierung steigert Einkaufserlebnis beim Hauskauf

    Town & Country Haus bietet die Musterhausbesichtigung per „Virtual Reality“ an und investiert in Digitalisierung wichtiger Unternehmensprozesse. Den bundesweit rund 300 Franchise-Partnern von Town & Country Haus verschafft das weitere Wettbewerbsvorteile am Markt.

  • Franchise-Nehmer von Town & Country Haus beim 20-jährigen Firmenjubiläum

    Unternehmensgründung: 
Franchise als Option für die zweite Karriere

    Als Unternehmer Karriere machen? Rund 280.000 Menschen in Deutschland entscheiden sich jedes Jahr für eine Selbstständigkeit. Im Franchise können Gründer auf ein bereits erprobtes Unternehmenskonzept setzen – so wie bei Deutschlands führender Massivhausmarke Town & Country.

  • Town & Country Haus: Nachhaltiges Unternehmertum

    Town & Country Haus: Nachhaltiges Unternehmertum

    Gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit spielen bei Deutschlands führender Massivhausmarke eine tragende Rolle – nicht nur im Hausbau, sondern auch im Franchise.

  • Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus

    Town & Country Haus baut auf Innovationen

    Deutschlands führende Massivhausmarke stellt beim Neujahrsworkshop in Bad Kissingen gemeinsam mit seinen Franchise-Partnern Zukunftsweichen. Auszeichnung der erfolgreichsten Partner im Rekordjahr 2017.