33.333 gebaute Häuser – Mitfeiern und gewinnen!
Seit der Unternehmensgründung baute Town & Country Haus mehr als 33.333 Massivhäuser in ganz Deutschland. Das wird mit einem großen Jubiläums-Gewinnspiel gefeiert.
Seit der Unternehmensgründung baute Town & Country Haus mehr als 33.333 Massivhäuser in ganz Deutschland. Das wird mit einem großen Jubiläums-Gewinnspiel gefeiert.
Julia Zimmermann aus Bremerhaven zum Beispiel ist dreifache Mutter und führt ihr eigenes Franchise-Unternehmen.
Komfortable Ausstattungen wie Wellnessbad oder begehbarer Kleiderschrank gehören für viele Menschen zum Traumhaus. Führende Massivhausfirmen haben die Einrichtungstrends 2019 im Blick. Dadurch wird das Eigenheim nicht nur bezahlbar und werthaltig, sondern auch schick.
Das „Stadthaus 100“ ist optimal für Normalverdiener, die sich ein modernes Eigenheim wünschen und zu mietähnlichen Konditionen bauen wollen.
Mit einem modernen Steingarten wird das eigene Massivhaus zum Hingucker. Ein solcher Garten ist nicht nur modern und pflegeleicht, sondern bietet auch Lebensraum für Wildbienen und Schmetterlinge, wenn man entsprechende Pflanzen berücksichtigt.
Der Bau eines Massivhauses ist erst mit der Außenanlage so richtig abgeschlossen. Bauherren sollten mit der Gartenplanung nicht bis nach dem Einzug warten, sondern Synergien während der Planung und Bauphase nutzen. Das kann Kosten sparen.
MONDO Möbel und Town & Country Haus verlosen ein Massivhaus im Wert von insgesamt 300.000 Euro. Darüber hinaus können sich Hausbau-Interessierte bei den Aktionswochen Eigenheim informieren.
Ausruhen, einfach abschalten, in eine andere, kleine Welt abtauchen – Hauseigentümer genießen ihre individuelle Wohnfreiheit und den dazugehörigen Komfort. Dabei spielen vor allem die Gebäude- und Raumakustik eine wichtige Rolle.
Die Inneneinrichtung ist entscheidend für den individuellen Wohnkomfort im neugebauten Haus.
Auch 2016 werden sich die Hausbau-Trends der vergangenen Jahre fortsetzen. Besonders gefragt sind flexible und funktionale Häuser, die für Normalverdiener erschwinglich bleiben. Immer häufiger entscheiden sich Häuslebauer für einen Bungalow.
Wegen der vielerorts in Deutschland scheinbar ungebremst steigenden Mieten und dank historisch niedriger Hypothekenzinsen steht Wohneigentum nach wie vor ganz oben auf den Wunschlisten von Normalverdienern. Dabei entscheiden sich oft vor allem Familien mit Kindern für den Bau eines Zweifamilienhauses, weil darin gleich mehrere Generationen Platz finden.