Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: bauzinsen

  • Die Verunsicherung ist groß – was wird nun aus einer möglichen Baufinanzierung?

    Panik am Finanzmarkt: Was Bauinteressierte jetzt wissen sollten

    Die angespannte Lage an den weltweiten Finanzmärkten führt nicht nur zu wirtschaftlichen Unsicherheiten, sondern hat auch Auswirkungen auf die Baufinanzierung. Doch trotz der aktuellen Herausforderungen gibt es Möglichkeiten, sich den Traum vom Haus zu finanzieren. In diesem Artikel erklären wir Bauinteressierten unsere drei besten Tipps dafür.

  • Wer ein Haus bauen will, sollte schnell sein und sich die aktuellen Zinsen sichern.

    Steigende Bauzinsen: Was zukünftige Bauherren jetzt wissen müssen

    Angst um das Bauen in der Zukunft: Die Bauzinsen in Deutschland sollen laut Expertenprognosen steigen. Schuld daran ist die Schuldenbremsenreform der Bundesregierung. Diese Entwicklung stellt zukünftige Bauherren, aber auch Hausbauunternehmen vor neue Herausforderungen.

  • Die aktuelle Entwicklung der Zinsen zeigt, dass 2023 das richtige Jahr für Ihren Haustraum ist.

    Stabile Bauzinsen: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für ein Eigenheim?

    Nach einer turbulenten Zeit, in der sich negative Meldungen über den Zustand der Baubranche überschlugen, scheint sich die Situation am Immobilienmarkt zu beruhigen. Wer noch immer vom Eigenheim träumt, fragt sich gerade mit Blick auf die aktuellen Bauzinsen zu Recht: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den Hausbau oder -kauf?

  • Die aktuellen Turbulenzen lassen Bauinteressenten aufatmen.

    Bankenkrise: So profitieren Bauherren

    Die stetig steigenden Zinsen lassen den Traum der eigenen vier Wände fast platzen. Aber die aktuelle Bankenkrise lässt Bauinteressenten aufatmen. Was Wohneigentum und eine drohende Finanzkrise für Bauinteressenten bedeuten, erklären wir Ihnen hier.

  • Tschüss Niedrigzinsphase, hallo Zinsprognose 2023.

    Zinsprognose 2023: Jetzt statt später bauen

    Bis Ende 2021 profitierten Bauherren von einer außergewöhnlichen Niedrigzinsphase. Seit 2022 steigt der Zinssatz aber kontinuierlich an! Aktuell müssen wir damit rechnen, dass die Zinsen weiter steigen: Es wird sich zeigen, ob so schnell wie im letzten Jahr oder eher langsam. Woran das liegt und wie Sie Ihren Traum der eigenen vier Wände erfüllen, erfahren Sie von uns.

  • Der Krieg in der Ukraine hat auch für die Baubranche Folgen.

    Preissteigerung: Darum macht der Krieg die Immobilien teurer

    Der Krieg in der Ukraine sorgt nicht nur für unvorstellbares Leid der dort lebenden Menschen, sondern auch für eine unsichere Marktlage. Insbesondere die Bau- und Immobilienbranche spüren die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges unmittelbar auf den Baustellen. Warum das so ist, erklären wir im Folgenden.
    Laut Statistischen Bundesamt sind die Preise für den Neubau im Februar 2022 um 14,3

  • Corona sorgt für einen Bauboom, lässt aber zugleich die Bauzinsen steigen.

    Immer mehr Baukredite, aber Corona lässt die Zinsen steigen

    Trotz Corona-Pandemie ist der Immobilienboom ungebrochen. 273 Millionen Euro haben die Deutschen 2020 an Immobilienkrediten aufgenommen, wie eine Analyse der Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC zeigt. Doch schlechte Nachrichten für alle, die ihre Baufinanzierung noch vor sich haben: Das Virus könnte bald die Zinsen steigen lassen.

  • Bringt Corona jetzt das Ende vom Immobilienboom?

    Abschied vom Immobilien-Boom? Auswirkungen der Corona-Krise auf den Hausbau

    Die Corona-Krise geht auch am Immobilienmarkt nicht spurlos vorüber – wenn auch die Folgen nicht ganz so gravierend wie für den Aktienmarkt sind. Während der Dax rund ein Drittel geschrumpft ist, gelten Immobilien gemäß dem Institut für Wirtschaft weiterhin als „sicherer Hafen“. Wir erklären Ihnen, welche Auswirkungen die Pandemie auf den Hausbau hat.