Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: erneuerbare energien

  • Über das Solarspitzengesetz sollten Sie Bescheid wissen, wenn Sie sich eine Photovoltaikanlage anschaffen wollen.

    Solarspitzengesetz: Neue Regelungen für Photovoltaik-Anlagen

    Am 25. Februar 2025 trat das Solarspitzengesetz in Kraft, dass die Einspeisung von Solarstrom neu regelt. Für neue Photovoltaikanlagen sieht es eine verstärkte Fokussierung auf den Eigenverbrauch und die Speicherung von Solarstrom vor. Wir haben für Sie zusammengefasst, was genau neu geregelt wird und was Sie beim Hausbau beachten oder als Photovoltaikanlagenbesitzer wissen müssen.

  • 2023 können Sie weitere Vorteile bei der PV-Anlage verzeichnen.

    Photovoltaikanlagen ab 2023 steuerfrei – Das müssen Sie wissen

    Die Bundesregierung ebnet den Weg für selbstproduzierten Strom: Ab 2023 entfällt beim Kauf die Umsatzsteuer. Schon seit 2022 muss auch keine Einkommenssteuer mehr für den Betrieb vieler Anlagen gezahlt werden. Damit wird auch die Bürokratie vereinfacht. Wir erklären Ihnen, worauf Sie achten müssen.

  • Wir haben es selbst in der Hand, unseren CO2-Fußabdruck zu verringern.

    Klimaschutz: Wie Sie Ihren CO2-Verbrauch im Haus verringern können


    Der Klimawandel schreitet stetig voran – aus diesem Grund sind wir alle dazu angehalten, unseren CO2-Fußabdruck zu verbessern. Welche Möglichkeiten Hausbesitzer haben, sich klimafreundlich zu verhalten und den eigenen Verbrauch zu reduzieren, verraten wir Ihnen im Folgenden.

    Wie der Weltklimarat mitteilt, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens – die

  • Wer sich vom öffentlichen Stromnetz weitestgehend unabhängig machen möchte, hat die Möglichkeit der eigenen Strom- und Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien.

    So machen Sie sich von Energiepreisen & langfristigen Preissteigerungen unabhängig

    Angesichts der steigenden Energiepreise stellen sich alle Hausbesitzer derzeit dieselbe Frage: Wie kann ich mich unabhängig von fossilen Rohstoffen machen und meinen Strom selbst erzeugen? Wir stellen Ihnen zwei Möglichkeiten der alternativen Stromerzeugung vor.
    Wer sich vom öffentlichen Stromnetz weitestgehend unabhängig machen möchte, hat die Möglichkeit der eigenen Strom- und Energieerzeugu

  • Wird es eine umfassende Photovoltaik-Pflicht in Deutschland geben?

    Photovoltaik-Pflicht: Wo sie gilt und in welchen Bundesländern sie kommen wird

    Die Bundesregierung fördert die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien. Im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) haben einige Bundesländer bereits eine Photovoltaik-Pflicht beschlossen. Wir verraten, wo die Nutzung von Solarstrom verpflichtend ist, und welche Bundesländer folgen.
    Wer in Baden-Württemberg ein neues Haus bauen möchte, muss seit dem 01.05.2022 eine Solaranlage auf

  • Bis 2026 müssen fossile Brennstoffe aus den Heizungskellern verschwinden.

    Öl- und Gasheizungen verboten: Was sind die Alternativen?

    Öl- und Gasheizungen werden ab 2026 für den Neubau als alleinige Heizung verboten, zeitgleich steigt der Preis für fossile Brennstoffe. Warme Jahreszeiten sind ideal für den Heizungstausch - informieren Sie sich jetzt über Alternativen.
    Eine warme Wohnung gilt heute nicht mehr als selbstverständlich. Steigende Kosten für fossile Brennstoffe setzen sowohl Mietern als auch Eigenheimbesitzern zu.

  • Smart Grid kann in Zukunft noch eine wichtige Rolle spielen.

    Smart Grid - Das Stromnetz der Zukunft

    Die Energiewende schreitet voran: Immer mehr Strom wird dezentral aus Windkraft- und Photovoltaikanlagen gewonnen. Damit die Energie dann auch zur Verfügung steht, wenn sie gebraucht wird, müssen die Stromnetze aufgerüstet werden. Eine Schlüsselrolle spielt dabei das Smart Grid.