Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: förderung

  • Wohneigentum für Familien bietet ab dem 16. Oktober 2023 Förderdarlehen bis zu 270.000 Euro an.

    Hausbau: So werden Bauherren gefördert

    Das Heizungsgesetz ist in aller Munde, aber nicht nur die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden wird gefördert. Gleich zwei staatliche Förderungen unterstützen Sie beim Hausbau: klimafreundlicher Neubau oder Wohneigentum für Familien. Inwiefern sich die Fördermittel unterscheiden, erfahren Sie von uns.

  • Am 1. Juni 2023 startet die Familienförderung "Wohneigentum für Familien" der KfW.

    Wohneigentum für Familien: Das Baukindergeld 2023

    Sie träumen vom eigenen Garten und vom Kinderzimmer für den jüngsten Nachwuchs? Ab heute werden Familien durch die neue Hausbau-Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert. Welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen, erfahren Sie jetzt.

  • Mit Town & Country Haus bauen Sie Ihr Familienhaus!

    Neubau-Förderung für Familien ab Sommer 2023 geplant

    Der Nachwuchs braucht Platz? Warum dann nicht gleich in ein Eigenheim ziehen! Ab Juni 2023 werden Neubaupläne von Familien sogar von der Bundesregierung gefördert. Was bereits darüber bekannt ist und was man beachten muss, wenn man diese Förderung in Anspruch nehmen will, erklären wir Ihnen jetzt.

  • Town & Country Haus baut nachhaltig Stein auf Stein.

    Hausbau: Neubauförderung baut auf Langlebigkeit

    Die Vergangenheit zeigt, dass Gebäude massiver Bauweise mit einer hohen Lebenserwartung punkten. Es wird dabei von mehr als 100 Jahren gesprochen. Fertighäusern werden hingegen nur maximal 90 Jahre zugesprochen. Welche Bedeutung der Lebenszyklus für die neue Hausbau-Förderung 2023 hat, erklären wir Ihnen jetzt.

  • Jetzt Förderung für Effizienzhaus 55 beantragen!

    Effizienzhaus 55: Was ändert sich 2022?

    Die Bundesregierung setzt den Fokus noch stärker auf die CO2 Einsparung, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Aus diesem Grund endet die Förderung für das Effizienzhaus 55 zum 1. Februar 2022. Erfahren Sie hier, was sich 2022 verändert.

  • Was bringt die neue BEG für Bauherren?

    Neue KfW-Förderung seit Juli: Das bringt sie

    Die Bundesregierung will die Klimaziele im Gebäudesektor bis 2030 schneller erreichen. Damit Bauherren zukünftig mehr erneuerbare Energien einsetzen, wurde die Förderung für Neu- und Bestandsbauten angepasst. Was Sie jetzt wissen müssen, erfahren Sie im News-Artikel.

  • Mit dem BEG kommen neue Förderungen für Bauherren.

    Die neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – Alles Wissenswertes im Überblick

    Hier erfahren Sie alles rund um das neue Förderprogramm Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und den drei Teilprogrammen, die die bisherigen vier Förderprogramme in diesem Jahr ersetzen. Wir haben für Sie zusammengefasst, wann die BEG in Kraft tritt, welche Änderungen beachtet werden müssen und welche Vorteile Bauherren dadurch haben.

  • Kein Weiterbetrieb im Jahr 2021: 18.000 Solaranlagen vor dem Aus

    Photovoltaik droht das Ende: Förderungen für Solaranlagen laufen aus

    Bis zum Ende des Jahres sollen rund 18.000 Solaranlagen aus der EEG-Förderung fallen – wegen einer Gesetzeslücke. Das bedeutet: Für ihren Strom bekommen Hausbesitzer ab 2021 keine Ökostromumlage mehr. Ein Weiterbetrieb der Photovoltaikanlagen ist damit praktisch unmöglich.