Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: gasheizung

  • Der Neubaustandard "Effizienzhaus GEG 2023" baut auf den Primärenergiebedarf.

    Effizienzhaus GEG 2023: Primärenergiebedarf senken

    Ab 2023 muss der Primärenergiebedarf von 75 auf 55 Prozent des Referenzgebäudes (virtuelles Hilfsgebäude) gesenkt werden, während der aktuelle Dämmstandard laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) bestehen bleibt. Ein Massivhaus mit Wärmepumpe ist das Effizienzhaus GEG 2023 das Sie für Ihren zukunftssicheren Hausbau brauchen.

  • Verbraucher können sich freuen: Gas-Umlage wurde gekippt!

    Gas-Umlage gekippt: Darauf hätten Verbraucher vorbereitet sein müssen

    Inflation, Lieferengpässe, Krisen, Konflikte, Kriege – wirft man dieser Tage einen Blick in die Nachrichten, sind Sorgenfalten auf der Stirn beinahe vorprogrammiert. Vor allem das Thema Energieversorgung und insbesondere die Lieferung von Gas aus Russland sorgt für Anspannung – sowohl bei Verbrauchern als auch bei Politikern.

  • Town & Country Haus hat passende Tipps für Ihren Energieverbrauch im Haushalt.

    Sparpotenziale beim Heizen nutzen

    Die Energiekrise treibt vielen Eigenheimbesitzern derzeit die Sorgenfalten auf die Stirn: Die Preise für Strom, Gas und Öl haben drastisch angezogen, die Versorgung mit fossilen Rohstoffen ist ungewiss. Doch schon kleine Maßnahmen helfen dabei, den Energieverbrauch zu senken und Mehrkosten abzufedern.

  • Wir informieren Sie hier über die Heizungs-Check-Pflicht.

    Vernünftig und bewusst an den warmen Nebenkosten sparen

    Mit Beginn des zehnten Monats wird ein sogenannter Heizungs-Check eingeführt, der mit Stichtag 1. Oktober für alle Hauseigentümer zur Pflicht wird. Es ist eine weitere Maßnahme der Bundesregierung, Energie im Gebäudebereich einzusparen und Vorsorge zu treffen, eine Mangelsituation zu vermeiden oder bei Eintritt abzumildern.

  • Bis 2026 müssen fossile Brennstoffe aus den Heizungskellern verschwinden.

    Öl- und Gasheizungen verboten: Was sind die Alternativen?

    Öl- und Gasheizungen werden ab 2026 für den Neubau als alleinige Heizung verboten, zeitgleich steigt der Preis für fossile Brennstoffe. Warme Jahreszeiten sind ideal für den Heizungstausch - informieren Sie sich jetzt über Alternativen.
    Eine warme Wohnung gilt heute nicht mehr als selbstverständlich. Steigende Kosten für fossile Brennstoffe setzen sowohl Mietern als auch Eigenheimbesitzern zu.