Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: gründung mit franchise

  • Mehr Flexibilität im Job - Freiheiten und Leitplanken im Franchise

    Mehr Flexibilität im Job - Freiheiten und Leitplanken im Franchise

    Der Gedanke, sich selbständig zu machen, wird häufig vom Wunsch nach mehr Flexibilität getragen. Das beinhaltet beispielsweise eine freiere Zeiteinteilung, um das Leben spontaner gestalten zu können oder mehr Zeit für die Familie zu haben.

  • Franchise-Gründungen können unter Umständen auch staatlich gefördert werden.

    Investitionen für die Selbstständigkeit - Welche Förderungen stehen auch Franchise-Gründern offen?

    Eine Selbstständigkeit ist immer mit hohen Investitionen verbunden, auch für Franchise-Unternehmer. Vor allem zu Beginn der Selbstständigkeit sind die Belastungen oft hoch. Die Summen müssen jedoch nicht allein durch Eigenkapital oder mit einem Kredit der Hausbank aufgebracht werden. Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten, die auch Franchise-Gründer in Anspruch nehmen können.

  • Familienunternehmen im Franchise - ist das eine gute Idee?

    Gemeinsam gründen - Familienunternehmen im Franchise

    Familienunternehmen und Franchising scheinen eine hervorragende Kombination zu sein. Viele Franchise-Systeme haben als Familienunternehmen begonnen oder zeichnen sich durch familiäre Strukturen aus. Diese schätzen eine gegenseitige Unterstützung besonders.

  • Gründung ganz ohne Risiko? - Darauf muss man bei der Franchise-Gründung achten

    Gründung ganz ohne Risiko? - Darauf muss man bei der Franchise-Gründung achten

    Die Franchise-Gründung gilt als sicherer Weg in die Selbstständigkeit. Mit einem zuverlässigen Franchise-Geber hat man einen starken Partner an seiner Seite, der einem bei der Existenzgründung unterstützt. Doch ganz ohne Risiko ist auch das nicht! Welche Faktoren müssen bei der Gründung mit Franchise beachtet werden, damit der Schritt in die Selbstständigkeit erfolgreich gelingt?

  • Welche Voraussetzung werden für eine erfolgreiche Franchise-Gründung benötigt?

    Erfolg kommt nicht von allein – Voraussetzungen für die erfolgreiche Franchise-Gründung

    Jede Selbstständigkeit birgt zahlreiche Risiken. Auch eine Gründung als Franchise-Partner führt nicht automatisch zum Erfolg. Dabei ist jeder Gründer, egal ob er alleine den Weg in die Selbstständigkeit wagt oder sich für eine Franchise-Partnerschaft entscheidet, in erster Linie selbst für den Erfolg seines Unternehmens verantwortlich.

  • Mehr Erfolg mit Franchise - Bietet Franchise die sicherere Perspektive?

    Mehr Erfolg mit Franchise - Bietet Franchise die sicherere Perspektive?

    Nicht auf die eigene Geschäftsidee vertrauen müssen, sondern von einem bereits erprobten Geschäftskonzept profitieren – auf dieser Idee beruht das Franchise-Prinzip. Aber sind die Erfolgsaussichten bei einer Gründung mit Franchise darum besser?
    Franchise fußt auf der Partnerschaft von Unternehmern, von denen einer dem anderen seine Geschäftsidee als Franchise-Geber zur Verfügung stellt. Dieses