Direkt zum Inhalt springen
Wer ist für die Gründung als Franchise-Partner geeignet und erfüllt die bestimmten Voraussetzungen?
Wer ist für die Gründung als Franchise-Partner geeignet und erfüllt die bestimmten Voraussetzungen?

Pressemitteilung -

Für wen ist die Gründung als Franchise-Partner das Richtige?

Endlich sein eigener Herr sein und für den Erfolg des eigenen Unternehmens die Verantwortung tragen – viele Arbeitnehmer haben diesen Traum. Gerade, wer in einer höheren Position angestellt ist und bereits Erfahrung in der Projektverantwortung und der Führung von Mitarbeitern besitzt, kann sich oft gut vorstellen, für ein eigenes Unternehmen verantwortlich zu sein. Genau solche Menschen werden von Franchise-Systemen gesucht, damit sie als Unternehmer mit einem bewährten Konzept den Weg in die Selbstständigkeit finden.

Führungspersönlichkeiten mit einer unternehmerischen Denkweise, das sind zwei wichtige Eigenschaften für die Gründung eines Unternehmens als Franchise-Partner. „Diese Eigenschaften sind uns sogar noch wichtiger als mitgebrachte Branchenerfahrung. Diese können wir in Schulungen vermitteln. Die richtige Einstellung für die Gründung eines Unternehmens müssen jedoch die angehenden Unternehmer mitbringen“, erklärt Benjamin Dawo, Leiter des Gründungsmanagements beim Franchise-Geber Town & Country Haus.

Aus der Führungsetage ins eigene Franchise-Unternehmen

Viele Führungskräfte in Unternehmen haben im Laufe einiger Jahre einen reichen Erfahrungsschatz gesammelt und wissen, wie man ein Unternehmen und sein Team erfolgreich führt. Kein Wunder also, dass bei vielen in der eigenen Karriere irgendwann ein Punkt erreicht ist, an dem man diese Erfahrungen gerne für ein eigenes Unternehmen nutzen möchte. Die Hürde, sich mit einer eigenen Idee selbstständig zu machen ist jedoch hoch und nicht alle sind risikofreudig genug, ein sicheres Angestelltenverhältnis dafür aufzugeben. Die Partnerschaft mit einem Franchise-Unternehmen kann für diese Menschen aber genau der richtige Weg sein, doch in die berufliche Selbstständigkeit zu finden. „Das Prinzip hinter Franchise ist relativ einfach: Wir stellen unser in über 20 Jahren erprobtes und etabliertes Konzept zur Verfügung, auf dessen Grundlage der Gründer sein eigenes Unternehmen mit seinen unternehmerischen Fähigkeiten aufbaut und erfolgreich macht. Dafür bieten wir ihm über die Konzeptgrundlage hinaus viele Hilfsmittel, die er für den Start und die erfolgreiche Entwicklung seines Unternehmens braucht“, so Benjamin Dawo.

Investitionen in das eigene Geschäft

Auch für die Gründung eines eigenen Unternehmens als angehender Franchise-Partner braucht man Kapital. Neben den notwendigen Investitionen zum Aufbau des Geschäfts wie Kosten für das Anmieten einer Immobilie und die Ausstattung des Geschäfts, wird außerdem eine Einstiegsgebühr an den Franchise-Geber fällig, die dazu berechtigt, dessen Geschäftskonzept dem eigenen Unternehmen zugrunde zu legen.

Unternehmertypen sind auch für die Franchise-Partnerschaft gesucht

Ist ein reicher Erfahrungsschatz auch von Vorteil, unbedingte Voraussetzung ist er aber nicht. Die Franchise-Partnerschaft kann prinzipiell für jeden der richtige Schritt sein, der ein eigenes Unternehmen auf den Weg bringen und dabei auf die Unterstützung eines starken Partners an seiner Seite vertrauen möchte. „Erste und unbedingte Voraussetzung für jeden Gründer ist die absolute Arbeitsbereitschaft. Gerade die erste Zeit der Gründung ist oft sehr anspruchsvoll und verlangt die ganze Aufmerksamkeit und Zeit des Gründers. Hier unterscheidet sich die Gründung als Franchise-Partner nicht vom Aufbau eines Unternehmens ohne diese Partnerschaft“, beschreibt Benjamin Dawo.

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands.

Im Jahr 2018 verkaufte Town & Country Haus mit über 300 Franchise-Partnern 4.033 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von 806,00 Millionen Euro. Mit 2.986 gebauten Häusern 2018 und deutlich mehr als 30.000 gebauten Häusern insgesamt ist Town & Country Haus seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

Rund 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko des Bauherrn vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“ und im Jahr 2018 für den "Bungalow 131" in der Kategorie "Bungalows".

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • Für wen ist die Gründung als Franchise-Partner das Richtige?
    Für wen ist die Gründung als Franchise-Partner das Richtige?
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Franchise – Eine gute Option mit vielen Vorteilen

    Franchise – Eine gute Option mit vielen Vorteilen

    Endlich raus aus dem Angestellten-Dasein und den Schritt in die Selbstständigkeit wagen. Viele Arbeitnehmer träumen davon, ihr eigener Chef zu sein und ihr eigenes Unternehmen zu führen. Wird dieser Wunsch konkreter, sollte man sich im Zuge seiner Überlegungen auch mit „Franchise“ auseinandersetzen. Diese Unternehmensform ist für viele eine gute Option, es gilt aber genau zu prüfen, welche Ambitio

  • Wie werde ich Franchise-Unternehmer?

    Wie werde ich Franchise-Unternehmer?

    Am Anfang einer Franchise-Partnerschaft steht zumeist der Entschluss, das berufliche Leben in neue Bahnen zu lenken und entscheidend zu verändern. Der Wunsch, ein eigenes Unternehmen zu führen, ist dabei oft bestimmend. Die Unternehmensgründung als Partner eines Franchise-Systems ist für viele eine geeignete Option, um den Sprung in die Selbstständigkeit tatsächlich zu wagen. Die Gründung mit Fran

  • Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Unternehmensgründung mit Franchise?

    Der richtige Zeitpunkt für die Gründung als Franchise-Partner

    Das vorab: eine einzig richtige Antwort auf die Frage, wann der richtige Zeitpunkt für eine Franchise-Gründung ist, gibt es nicht. Wie bei allen beruflichen Entscheidungen, bestimmt auch hier jeder für sich selbst, wann der richtige Zeitpunkt für eine Veränderung gekommen ist. Diese Aufbruchstimmung kann der richtige Treiber für den Schritt in die Selbstständigkeit mit Franchise sein.

  • Welche Aufgaben erledigt wer in einem Franchise-Unternehmen?

    Aufgabenverteilung im Franchise-System: Wer macht was?

    Das Eingehen einer Franchise-Partnerschaft bedeutet nicht automatisch, ein Unternehmen mit Netz und doppeltem Boden zu gründen. Gründe für ein Scheitern sind häufig die falschen Vorstellungen einer vermeintlichen Sicherheit. Tatsächlich befreit die Franchise-Partnerschaft aber nicht von der Verantwortung, die auch jeder andere Gründer und Selbstständige trägt.

  • Mehr Erfolg mit Franchise - Bietet Franchise die sicherere Perspektive?

    Mehr Erfolg mit Franchise - Bietet Franchise die sicherere Perspektive?

    Nicht auf die eigene Geschäftsidee vertrauen müssen, sondern von einem bereits erprobten Geschäftskonzept profitieren – auf dieser Idee beruht das Franchise-Prinzip. Aber sind die Erfolgsaussichten bei einer Gründung mit Franchise darum besser?
    Franchise fußt auf der Partnerschaft von Unternehmern, von denen einer dem anderen seine Geschäftsidee als Franchise-Geber zur Verfügung stellt. Dieses

  • Woran erkennen Sie ein gutes Franchise-System? Hier erfahren Sie es!

    Wer die Wahl hat, hat die Qual? – Woran man gute Franchise-Systeme erkennt

    Wer sich mit dem Gedanken beschäftigt, Partner eines Franchise-Systems zu werden, kann in der Vielzahl der angebotenen Systeme schnell den Überblick verlieren. Rund 1000 Franchise-Systeme gibt es bereits in Deutschland. Wie überall lauern auch in der Franchise-Wirtschaft schwarze Schafe, die sich mit Franchisegebühren bereichern wollen. Hier erfahren Sie, woran Sie gute Franchise-Systeme erkennen.