Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: grundstück

  • Wir von Town & Country Haus helfen Ihnen bei der Grundstückssuche.

    Das perfekte Baugrundstück finden: Tipps und Tricks für die Suche

    Auf dem Weg zum Eigenheim müssen viele verschiedene Herausforderungen gemeistert werden. Eine davon: Die Suche nach dem perfekten Baugrundstück. Die meisten Bauherren haben ganz genaue Vorstellungen, wenn es um Aspekte wie Größe, Lage und Infrastruktur geht. Wenn auch Sie gerade ein Baugrundstück suchen, werden Ihnen die nachfolgenden Tipps und Tricks dabei behilflich sein.

  • So installieren Sie Ihre Wärmepumpe richtig am Haus.

    Wärmepumpe: So pflegen Sie Ihre Nachbarschaftsbeziehung

    Um die Klimaziele zu erreichen, soll auf fossile Brennstoffe verzichtet werden – aber was muss bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe beachtet werden? Gibt es Abstandsregeln zur Grundstücksgrenze? Welche Lautstärke ist bei einem Außengerät zu erwarten und wie kann ich diese reduzieren? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Ihren Beitrag für die Umwelt leisten und Nachbarschaftsstreits vermeiden.

  • Das Grundbuch enthält wichtige Informationen, die Sie vor dem Grundstückskauf kennen sollten.

    Vor dem Grundstückskauf: Grundbuchauszug einsehen – so geht’s

    Sie wollen sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen und haben bereits ein passendes Grundstück gefunden? Dann ist jetzt der Zeitpunkt, den Grundbuchauszug einzusehen – eines der wichtigsten Dokumente beim Grundstückskauf. Was drinsteht und wie Sie an das Schriftstück kommen, erfahren Sie hier.

  • Wie der Hausbau 2023 Realität wird.

    Wachsende Speckgürtel: Wie Sie jetzt noch preiswert bauen können

    Ein neues Eigenheim in Deutschlands Metropolen? Gerade für junge Familie ist dieser Traum nahezu unmöglich geworden. Der Grund dafür: Hohe Immobilienpreise und komplexe Klimaschutzauflagen. Immer mehr Häuslebauer zieht es daher in ländliche Regionen. Doch auch hier steigen die Kosten! Wir verraten, wie Sie dennoch zu fairen Preisen bauen.

  • Bei Town & Country Haus haben Sie die Wahl aus mehr als 40 verschiedenen Haustypen - auch Doppelhäuser zum Teilen.

    Geteiltes Wohnglück: Bauen in der Gemeinschaft

    Rare Grundstücke und steigende Baukosten: Für Familien mit einem normalen Einkommen wird es immer schwieriger, sich den Traum von den eigenen Wänden zu erfüllen. Eine Alternative zum klassischen Einfamilienhaus kann eine Bauherrengemeinschaft sein. Welche Vor- und Nachteile das gemeinsame Bauen mit sich bringt und welche Möglichkeiten es gibt, zeigt dieser Beitrag.

  • Das Doppelhaus Aura 115 von Town & Country Haus ist eine clevere Alternative zum Einfamilienhaus.

    Doppelhaus Aura 115: Kluges Konzept zum teilen

    112 m² ist das neue Doppelhaus Aura 115 von Town & Country Haus groß, passt perfekt ins Land- als auch Stadtbild und bietet trotzdem Spielraum für zwei- bis vierköpfige Familien. Wir erklären, welche Vorteile ein Doppelhaus gerade jetzt für Bauinteressenten hat.

  • Kleine und kompakte Häuser sind flexibel und bieten vielfältige Grundrissvarianten.

    Klein und kompakt: So baut man heute!

    Die Zeiten der opulenten Villen mit zahlreichen Zimmern sind endgültig vorbei. Der Trend geht wieder zu kleinen und kompakten Häusern, die clever geplant und sinnvoll genutzt werden. Warum es sich lohnt, ein kleines Haus zu bauen, erklären wir Ihnen im Folgenden.
    Noch bis vor Kurzem lagen große Häuser und mondäne Stadtvillen im Trend. In Zeiten von steigenden Zinsen und Baupreisen sowie fehlen

  • Mit den richtigen Tipps können Sie sich noch immer ein Haus leisten.

    4 Spar-Tipps: So können Sie sich Ihr Traumhaus noch leisten

    Die Zeiten von Niedrigzinsen und günstigen Hauspreisen sind vorbei – doch trotzdem gibt es einige Sparmaßnahmen, um immer noch günstig Eigentum zu erwerben. Wir verraten Ihnen 4 Tipps, wie Sie beim Hausbau sparen können!
    Ein eigenes Haus ist noch immer der Wunschtraum der meisten Menschen in Deutschland. Und die wichtigste und größte Investition im Leben. Doch dem Wunsch nach Eigentum stehen en

  • Mit dem idealen Grundriss kommen Sie Ihrem massiven Town & Country Haus einen Schritt näher.

    Hausplanung: Gibt es den idealen Grundriss?

    Bei der idealen Hausplanung müssen Bauherren die Wahl des Haustypens sowie die Grundrissplanung berücksichtigen. Denn die Raumaufteilung nimmt Einfluss auf den Wohlfühlfaktor in den eigenen vier Wänden. Beachten Sie deshalb die Größe und Anordnung der Zimmer sowie die Platzierung und Wahl der Türen, Fenster und Heizungen – denn das Ziel ist es, dass der Grundriss optimal im Alltag funktioniert.

  • Um auch Familien mit geringeren Einkommen Wohneigentum zu ermöglichen, ist nun eine Senkung der Grunderwerbssteuer im Gespräch.

    Entlastung für den Hauskauf: Länder sollen Grunderwerbssteuer bis auf null absenken können


    Um auch Menschen mit geringeren Einkommen Wohneigentum zu ermöglichen, hat Bundesfinanzminister Christian Lindner nun einen ersten Vorschlag zur Absenkung der Grunderwerbssteuer gemacht. Demnach sollen die Bundesländer selbst darüber entscheiden können, die Steuern zu senken.

    Die steigenden Zinsen und Baupreise machen es Bauinteressenten derzeit schwer, sich den Traum von den eigenen

  • Mit einem Typenhaus können Sie Ihr individuelles Massivhaus bauen.

    So sehen Deutschlands Neubaugebiete aus

    Egal, ob Land oder Stadt – Deutschlands Neubaugebiete sehen überall gleich aus, sogenannte Häuser von der Stange. Typenhäuser haben leider einen bitteren Beigeschmack, wobei diese den Vorgaben des Bebauungsplans entsprechen und das Traumhaus mit zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten realisieren. Town & Country Haus klärt Sie über Typenhäuser in Neubaugebieten auf.

  • Wer auf der Suche nach einem geeigneten Bauunternehmen ist, sollte immer Vergleiche einholen.

    Beratung ist das A und O: So finden Sie den richtigen Baupartner

    Wer ein Eigenheim bauen möchte, benötigt vor allem eines: Eine solide finanzielle Basis, mit der das zukünftige Haus auf sicheren Füßen steht. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist ein Baupartner, mit dem Sie vertrauensvoll zusammenarbeiten.
    Sie träumen vom Eigenheim und möglicherweise haben Sie sogar schon das passende Grundstück gefunden? Dann benötigen Sie nur noch das passende Bauunternehm

  • Wer sich gegen ständige Mietpreiserhöhungen absichern möchte, sollte besser in ein Haus zum Kauf investieren.

    Steigende Kosten beim Hausbau: Warum Mieten keine Alternative ist

    Steigende Grundstücks- und Baupreise, Materialengpässe und der Handwerkermangel lassen viele Bauwillige derzeit zögern. Doch Mieten ist auch keine Alternative.
    Bauen wird immer teurer: 2021 sind die Baukosten um 6 Prozent gestiegen. 2022 werden die Preise für Neubauten weiter anziehen, wenn auch nicht ganz so stark wie im Vorjahr. Die Gründe dafür sind in den hohen Energiepreisen, Lohnsteigerun

  • Doppel- und Zweifamilienhäuser werden in Deutschland immer beliebter.

    Baugenehmigungen 2021: Doppelhäuser liegen im Trend

    Laut Statistischem Bundesamt wurde 2021 der Bau von 328.636 Wohnungen in neu zu errichtenden Wohngebäuden genehmigt. Das sind 2,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders im Trend: Doppelhäuser und Einliegerwohnungen.

  • So viel Einkommen brauchen Sie für Ihren massiven Hausbau.

    Mit sicherem Einkommen ins Eigenheim

    Für viele Menschen ist das Eigenheim ein Lebenstraum, den Sie sich mit dem massiven Hausbau erfüllen möchten. Im Jahr 2022 stehen Bauherren vor der Frage: Wie viel Einkommen brauche ich fürs Eigenheim? Erfahren Sie jetzt, wie Sie Ihr Nettohaushaltseinkommen optimal investieren.

Mehr anzeigen