Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: kfw-förderung

  • Am 1. Juni 2023 startet die Familienförderung "Wohneigentum für Familien" der KfW.

    Wohneigentum für Familien: Das Baukindergeld 2023

    Sie träumen vom eigenen Garten und vom Kinderzimmer für den jüngsten Nachwuchs? Ab heute werden Familien durch die neue Hausbau-Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gefördert. Welche Voraussetzungen Sie dafür erfüllen müssen, erfahren Sie jetzt.

  • Ab 20.04.2022 startet die KfW-Förderung für EH40-Effizienzhäuser.

    Finanzielle Entlastung: Welche Förderungen gibt es für Einfamilienhäuser?

    Für Bauherren und Hausbesitzer sind Förderungen für Neubauten seit jeher relevant. Insbesondere jetzt, da die Bau- und Energiepreise sowie die Zinsen für Baukredite weiter ansteigen. Wir informieren Sie über Zuschüsse und Förderungen, die Sie beantragen können.
    Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird die historisch gewachsene Vielzahl der Förderprogramme des Bundesamtes für Wi

  • Was bringt die neue BEG für Bauherren?

    Neue KfW-Förderung seit Juli: Das bringt sie

    Die Bundesregierung will die Klimaziele im Gebäudesektor bis 2030 schneller erreichen. Damit Bauherren zukünftig mehr erneuerbare Energien einsetzen, wurde die Förderung für Neu- und Bestandsbauten angepasst. Was Sie jetzt wissen müssen, erfahren Sie im News-Artikel.

  • Neuanträge wieder möglich und von der KfW eine 3-monatige Fristverlängerung - ein Grund zur Freude!

    KfW-Antrag „Wallbox“: Förderung aufgestockt und Frist um 3 Monate verlängert

    Immer mehr Hausbesitzer haben bei der KfW einen Antrag auf Förderung einer Wallbox gestellt. Wegen Terminverzögerungen bei Lieferungen und Montage wurde die Frist für eingereichte Anträge laut energie-experten.org nun um drei Monate verlängert. Zudem wird die Förderung um 300 Millionen Euro aufgestockt.

  • Wer an die Zukunft denkt, der plant eine Ladestation für E-Autos, auch Wallbox genannt, beim Hausbau mit ein!

    Zukunftsorientiert Bauen: Ladestation für E-Auto wird gefördert

    Elektroautos gehört die Zukunft. Wer dies bei seinem Hausbau berücksichtigt und eine eigene Ladestation oder Wallbox einplant, wird vom Staat finanziell unterstützt. Was man beachten muss, um die KfW-Förderung zu bekommen, haben wir für Sie zusammengefasst.

  • Hat man jahrelang die Dämmung von Häusern völlig umsonst gefördert?

    Klimaschutz und Hausbau: Wie sinnvoll ist das Dämmen?

    Die Theorie ist einfach: Je besser ein Haus gedämmt ist, desto weniger Energie wird verbraucht, was zugleich den CO2-Ausstoß reduziert. Doch in der Praxis geht diese Rechnung scheinbar nicht auf. Zuletzt stiegen die Emissionen im Gebäudesektor sogar an. Wie effektiv ist die Wärmedämmung wirklich?

  • Massivhaus nach EnEV 2016 ist die beste Lösung für Normalverdiener

    Energiesparhaus bauen: Energiesparen heißt nicht Geld sparen!

    Klimaschutz hat Priorität: ob Fernseher oder die eigenen vier Wände, Energieeffizienz ist Pflicht. Ein häufiges Argument, um den Verbrauchern die Mehrinvestition in kostenintensive Energiespartechnik schmackhaft zu machen, ist die Kostenersparnis, aufgrund des geringeren Energieverbrauchs. Insbesondere beim Hausbau gilt genaues Hinsehen, nicht immer bedeutet Energiesparen auch Geld sparen.