Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Experte: Fußball-WM 2034 an Saudi-Arabien

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    die FIFA wird heute in einer Online-Konferenz die Fußball-WM 2034 an Saudia-Arabien vergeben. Da dieses Vorgehen umstritten ist, steht Ihnen der Sportwissenschaftler Prof. Christopher Huth von der Universität der Bundeswehr München für ein Telefoninterview zur Verfügung.
    Bitte nehmen Sie per E-Mail Kontakt auf: christopher.huth@unibw.de

  • Weihnachtsstudie 2024

    Weihnachten 2024: Fakten, die überraschen - und zum Nachdenken anregen
    Seit 2018 führt die Universität der Bundeswehr München ihre traditionelle Weihnachtsstudie durch und beleuchtet Trends, Unerwartetes und Kurioses. Auch in diesem Jahr haben die Studienautoren wieder mehr als 1.200 Deutsche repräsentativ befragt - und zeigen, warum die Weichen für ein schönes Weihnachtsfest schon jetzt gestel

  • Michael Recla, ein Doktorand von Prof. Schmitt, erstellte mit Hilfe des SAR2Height-Verfahrens dieses Bild von München. Dazu hat er ein hochauflösendes SAR-Bild des deutschen TerraSAR-X-Satelliten verwendet und das Ergebnis in einem 3D-Viewer dargeste

    Forschung: KI generierte 3D-Stadtkarten mit Höhenprofil

    Prof. Michael Schmitt von der Universität der Bundeswehr München (UniBw M) und sein Team haben ein KI-System entwickelt, das aus einem Synthetic Aperture Radar (SAR)-Bild dreidimensionale Stadtkarten erstellt. Diese Technologie könnte künftig bei der Katastrophenbewältigung nützlich sein.
    Nach einer Katastrophe, etwa einem Erdbeben, werden oft schnelle und zuverlässige Informationen über den Zu

  • Sommer-Stau = Super-Gau?

    Am Wochenende gehen in Bayern und Baden-Württemberg die Sommerferien zu Ende und damit steht auch der Rückreiseverkehr kurz bevor. Laut Prof. Anja Huemer, Verkehrspsychologin an der Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften der Universität der Bundeswehr München, ist es wichtig, die Heimreise mit einer angemessenen Erwartungshaltung anzutreten - dann ist man am Ende nicht so enttäusc

  • Ausfall der Wasserversorgung und -entsorgung im Krankenhaus: Leitfaden der Universität der Bundeswehr München gibt wichtige Handlungsempfehlungen aus dem Projekt NOWATER

    Ausfall der Wasserversorgung und -entsorgung im Krankenhaus: Leitfaden der Universität der Bundeswehr München gibt wichtige Handlungsempfehlungen aus dem Projekt NOWATER

    Die Folgen einer unterbrochenen Wasserversorgung und –entsorgung in einem Krankenhaus können dramatisch sein, denn das Wohl der Patienten steht dann auf dem Spiel.
    Einrichtungen des Gesundheitswesens, insbesondere Krankenhäuser, sind für die Gesellschaft eine unverzichtbare Kritische Infrastruktur. Ihre Einsatzbereitschaft ist nicht nur im Normalbetrieb, sondern auch bei der Bewältigung von Kr

  • Press Invitation: Netzwerktreffen: Gemeinsam mit KI gegen neue Cyberbedrohungen

    Die Universität der Bundeswehr München freut sich, Sie zu einem exklusiven Netzwerktreffen einzuladen. Unter dem Motto "Gemeinsam mit KI gegen neue Cyberbedrohungen" werden führende Experten diskutieren, wie Künstliche Intelligenz eingesetzt werden kann, um die ständig wachsenden Herausforderungen im Bereich der Cybersecurity zu bewältigen.
    Die Jahrestagung vom Forschungsinsitut CODE (Cyber def

  • Studienergebnisse zum Thema Silvester

    Die Universität der Bundeswehr München führt jedes Jahr im Dezember eine große Studie zum Thema Weihnachten und Silvester durch. Dieses Jahr wurden wieder mehr als 1.200 Personen befragt.
    Den Link zu den Studienergebnissen finden Sie unten. Die wesentlichen Ergebnisse zum Thema Silvester sind:
    Optimismus vs. Pessimismus: Die Studie zeigt, dass für das Jahr 2024 ein allgemeiner Optimis

Kontakt